Operation Manual
Technische Daten
Motorspannung ...............................7,2 V
Schutzklasse ............................................III
Garantierter Schall-
leistungspegel ......................89 dB (A), K=3 dB
Schalldruckpegel ..............80,2 dB (A), K=3 dB
Vibration ................. 2,366 m/s
2
, K=1,5 m/s
2
Messerbreite ..................................100 mm
Messerlänge...................................200 mm
Zahnabstand ................................ ca. 8 mm
Nennspannung .................. 7,2 V
/ 1,3 Ah
Ladezeit......................................max. 3-5 h
Eingangsspannung ..............230 V~, 50 Hz
Nennaufnahme......................................9 W
Ausgangsspannung ............................7,5 V
Ladestrom .......................................500 mA
Schutzklasse ........................................
II
Schutzart ............................................. IPX0
Lärm- und Vibrationswerte wurden entsprechend
den in der Konformitätserklärung genannten Nor-
men und Bestimmungen ermittelt. Technische
und optische Veränderungen können im Zuge
der Weiterentwicklung ohne Ankündigung vor-
genommen werden. Alle Maße, Hinweise und
Angaben dieser Betriebsanleitung sind deshalb
ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die aufgrund
der Betriebsanleitung gestellt werden, können
daher nicht geltend gemacht werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
ist nach einem genormten Prüfverfahren ge-
messen worden und kann zum Vergleich eines
Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwen-
det werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung
der Aussetzung verwendet werden.
Der Schwingungsemissionswert kann
sich während der tatsächlichen Benut-
zung des Elektrowerkzeugs von dem
Angabewert unterscheiden, abhängig
von der Art und Weise, in der das Elek-
trowerkzeug verwendet wird.
Es besteht die Notwendigkeit, Sicher-
heitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners festzulegen, die auf einer
Abschätzung der Aussetzung während
der tatsächlichen Benutzungsbedin-
gungen beruhen (hierbei sind alle An-
teile des Betriebszyklus zu berücksich-
tigen, beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist,
und solche, in denen es zwar einge-
schaltet ist, aber ohne Belastung läuft).










