18 1 2 17 16 15 14 3 13 4 5 12 11 10 6 7 8 9 4 4 6 14 2 1
3 3 1 1 3 3 4 4 4 4 3 3 20 19 19 19 22 20 22 19 21 21 3 3
11 5 23 7 17 18 5 14 2 24 25 26 4 16
Inhalt Originalbetriebsanleitung Lieferumfang................................................ 5 Verwendungszweck.................................... 5 Sicherheitshinweise.................................... 6 Bildzeichen/Aufschriften auf dem Gerät.... 6 Sicherheitshinweise in der Anleitung........ 6 Allgemeine Sicherheitshinweise............... 6 Allgemeine Beschreibung.......................... 9 Funktionsbeschreibung............................. 9 Übersicht...............................................
Sicherheitshinweise Schutzklasse II Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit dem Elektro-Rasenmäher. Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Das Gerät ist nur zur Verwendung in Anwesen vorgesehen, die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes 100 A je Phase haben und von einem Verteilnetz mit einer Nennspannung 400/230 V versorgt werden. Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
• • • • • • • • • werden; es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die die Bedienungsanleitung nicht kennen, das Gerät zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
• Gras erforderlich ist. In diesem Fall kippen Sie das Gerät durch Drücken des Griffholms so, dass die Vorderräder des Geräts leicht angehoben werden. Überprüfen Sie immer, dass sich beide Hände in Arbeitsstellung befinden, bevor das Gerät wieder auf den Boden zurückgestellt wird. Arbeiten Sie nie ohne Prallschutz, Grasfangkorb oder Mulcheinsatz. Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung. • Achtung Gefahr! Messer läuft nach. Es besteht Verletzungsgefahr.
• schlissene oder beschädigte Teile. Seien Sie beim Einstellen der Messer besonders vorsichtig, damit Ihre Finger nicht zwischen den rotierenden Messern und fest stehenden Teilen der Maschine eingeklemmt werden. Überprüfen Sie, dass nur Ersatzschneidwerkzeuge verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen sind. mit dem Stromnetz. Berühren Sie kein beschädigtes Netzkabel, solange es mit dem Stromnetz verbunden ist. Ein beschädigtes Netzkabel kann zum Berühren spannungsführender Teile führen.
Montage Ziehen Sie vor allen Arbeiten an dem Gerät den Netzstecker. Bügelgriff montieren Unteren Holm hochklappen: 1. Klappen Sie den unteren Holm (4) hoch bis zur gewünschten Winkelposition. 2. Verriegeln Sie die unteren Spannhebel (6), indem Sie diese in Richtung Holm (4) drücken. Das Spannen sollte mit mittlerer Kraft erfolgen, ansonsten ist ein Nachregulieren nötig. Drehen des Spannhebels (6) gegen den Uhrzeigersinn zum Lockern und im Uhrzeigersinn zur festeren Spannung.
Zum Entleeren des Grasfangkorbs siehe auch Kapitel „Entsorgung/Umweltschutz“. Schnitthöhe einstellen Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie den Stillstand des Messers ab. Es besteht die Gefahr von Personenschäden. Greifen Sie den Hebel (11) zur Schnitthöhenverstellung und führen Sie ihn an der Rasterung vorbei auf die gewünschte Einstellung der Schnitthöhe.
Arbeiten mit dem Rasenmäher Regelmäßiges Mähen regt die Graspflanze zu einer verstärkten Blattbildung an, lässt aber gleichzeitig Unkrautpflanzen absterben. Daher wird der Rasen nach jedem Mähvorgang dichter und es entsteht ein gleichmäßig belastbarer Rasen. Der erste Schnitt erfolgt ab etwa April bei einer Aufwuchshöhe von 7 - 8 cm. In der Hauptvegetationszeit wird der Rasen mindestens einmal pro Woche gemäht. • • • • • • • Die beiden Tragegriffe (siehe , 12) erleichtern Ihnen den Transport des Gerätes.
Messer austauschen Entsorgung/Umweltschutz Ist das Messer stumpf, so kann es von einer Fachwerkstätte nachgeschliffen werden. Ist das Messer beschädigt oder zeigt eine Unwucht, so muss es ausgewechselt werden (siehe Kapitel Ersatzteile). Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung einer umweltgerechten Wiederverwertung zu. 1. Drehen Sie das Gerät um. 2. Benutzen Sie feste Handschuhe und halten Sie das Messer (25) fest.
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Netzspannung fehlt Fehlerbehebung Steckdose, Kabel, Leitung, Stecker prüfen, ggf. Reparatur durch Elektrofachmann Ein-/Ausschalter defekt Gerät startet nicht Kohlebürsten abgenutzt Reparatur durch Kundendienst Motor defekt Motor setzt aus Arbeitsergebnis nicht zufriedenstellend oder Motor arbeitet schwer Messer rotiert nicht Abnorme Geräusche, Klappern oder Vibrationen 14 Gras zu lang Größere Schnitthöhe einstellen.
Technische Daten Garantie Elektro-Rasenmäher.................FEM 2046 H Aufnahmeleistung des Motors.............2000 W Netzspannung............... 220V - 240V~, 50 Hz Schutzklasse............................................ II Schutzart..................................................IP24 Leerlaufdrehzahl............................. 3200 min-1 Schnittkreis.........................................460 mm Schnitthöhe.................35/45/55/65/75/85 mm Gewicht..............................................
Explosionszeichnung 17
Grizzly Service-Center Grizzly Gartengeräte GmbH & CO KG Kunden-Service Georgenhäuser Str. 1 64409 Messel Tel.: 06078 7806 0 Fax: 06078 7806 70 e-mail: service@grizzly-gmbh.de www.grizzly-gmbh.