Operation Manual
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung
mit den Angaben des Typenschildes überein-
stimmt.
• Schließen Sie das Gerät nach Möglichkeit nur
an eine Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzein-
richtung (FI-Schalter) mit einem Auslösestrom
von nicht mehr als 30 mA an.
• Vermeiden Sie Körperberührungen mit geer-
deten Teilen (z.B. Metallzäune, Metallpfosten).
• Verwenden Sie nur zugelassene Netzkabel
(Bauart H05VV-F oder H05RN-F), die für den
Außenbereich geeignet sind und höchstens
75 m lang sind. Der Litzenquerschnitt des
Netzkabels muss mindestens 1,5 mm
2
be-
tragen. Rollen Sie eine Kabeltrommel vor
Gebrauch immer ganz ab. Überprüfen Sie
das Kabel auf Schäden.
• Verwenden sie für die Anbringung des Netz-
kabels die dafür vorgesehene Kabelaufhän-
gung.
• Halten Sie das Netzkabel beim Arbeiten von
dem Schneidwerkzeug fern. Führen Sie das
Netzkabel grundsätzlich hinter der Bedie-
nungsperson. Die Schneidmesser können
die Leitungen beschädigen und zum Berüh-
ren spannungsführender Teile führen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das
Kabel beschädigt oder abgenutzt ist.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
das Netzkabel beschädigt ist. Wenn das
Netzkabel beschädigt wird, muss es durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine qualizierte Person ersetzt wer-
den, um Gefährdungen zu vermeiden
• Verbinden Sie kein beschädigtes Netzkabel
mit dem Stromnetz. Berühren Sie kein be-
schädigtes Netzkabel, solange es mit dem
Stromnetz verbunden ist. Ein beschädigtes
Netzkabel kann zum Berühren spannungs-
führender Teile führen.
Allgemeine Beschreibung
Funktionsbeschreibung
Der Elektro-Rasenmäher besitzt ein parallel
zur Schnittebene sich drehendes Schneid-
werkzeug. Er ist mit einem leistungsstarken
Elektromotor, einem robusten Kunststoffge-
häuse, einem Sicherheitsschalter und einem
Prallschutz sowie einem Grasfangkorb mit
Füllstandsanzeige ausgestattet. Der mitgelie-
ferte Mulcheinsatz gestattet das Mulchmähen.
Zusätzlich ist das Gerät 6-fach höhenverstell-
bar und hat leichtgängige Räder.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Die Abbildungen für die Bedienung des
Gerätes nden Sie auf den Seiten 2-4.
Übersicht
1 Bügelgriff
2 Starthebel
3 Obere Spannhebel
4 Unterer Holm
5 Prallschutz
6 Untere Spannhebel
7 Grasfangkorb
8 Hinterräder
9 Vorderräder
10 Gerätegehäuse
11 Hebel zur Schnitthöhenverstellung
12 2 Tragegriffe
13 Kabelhalter
14 Kabelzugentlastung
15 Gerätekabel
16 Entriegelungsknopf (nicht sichtbar)
17 Gerätesteckdose
18 Netzkabel