Operation Manual

17
Zündkerze (48) ab.
3. Schrauben Sie die Zündkerze (48) gegen
den Uhrzeigersinn mit dem beiliegenden
Wartungsschlüssel heraus.
4. Prüfen Sie den Zündabstand mit Hilfe einer
Fühlerlehre (im Fachhandel erhältlich).
Der Elektrodenabstand muss 0,6-
0,7 mm betragen.
5. Stellen Sie den Abstand gegebenenfalls
ein, indem Sie die Masse-Elektrode der
Zündkerze vorsichtig biegen.
6. Reinigen Sie diendkerze mit einer
Drahtbürste.
7. Setzen Sie die gereinigte und eingestellte
Zündkerze wieder ein oder tauschen Sie
beschädigte Zündkerzen gegen eine neue
Zündkerze aus (z.B.ndkerze „LD L8RC“
oder „Bosch WSR5F“).
8. Stecken Sie das Zündkabel (2) wieder auf.
Verwenden Sie das Gerät auf keinen
Fall ohne oder mit defektem Fa-
denschneider. Wenden Sie sich bei
beschädigter Fadenabschneidklinge
unbedingt an unser Service-Center.
Kraftstofflter wechseln (Bild 14)
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Kraftstofflter. Wechseln Sie regelmä-
ßig den Kraftstofflter.
1. Entleeren Sie den Kraftstofftank (6) in ein
geeignetes Gefäß.
2. Ziehen Sie den Kraftstoff-Saugkopf (49)
mit einem Haken aus dem Tank heraus
und ziehen Sie ihn durch Drehbewegung
ab.
3. Ersetzen Sie den Kraftstofflter und legen
Sie den aufgesteckten Saugkopf wieder in
den Tank zurück.
Bild 13
48
1
Fadenabschneider schärfen
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um
Schnittverletzungen zu vermeiden.
1. Schrauben Sie den Fadenabschneider von
der Schutzabdeckung (Bild 1, Nr. 20) ab.
2. Befestigen Sie den Fadenabschneider in
einem Schraubstock und schärfen Sie das
Messer mit einer Flachfeile. Feilen Sie
vorsichtig und stets nur in eine Richtung.
Bild 14
6
49
Vergaser einstellen
Der Vergaser wurde werkseitig auf optimale
Leistung voreingestellt. Sollten Nacheinstel-
lungen erforderlich sein, lassen Sie die Ein-
stellungen durch eine Fachwerkstatt durch-
führen.