Operation Manual

12
Kraftstoff einfüllen (Bild 8)
Sorgen Sie beim Hantieren mit Kraft-
stoff immer für eine gute Belüftung.
Rauchen Sie beim Tanken nicht und
halten Sie jegliche Wärmequellen
fern. Tanken Sie niemals bei lau-
fendem Motor.
Öffnen Sie vorsichtig den Tankdeckel,
so dass sich ein evtl. vorhandener
Überdruck langsam abbauen kann.
Starten Sie das Gerät im Abstand von
mind. 3 m vom Auffüllort des Kraft-
stoffs. Bei Nichtbeachtung besteht
Brand- oder Explosionsgefahr.
Verwenden Sie nur das in der Anleitung
empfohlene Kraftstoffgemisch. Das
Kraftstoffgemisch altert. Verwenden Sie
daher kein Kraftstoffgemisch, das älter
als 3 Monate ist. Bei Nichtbeachten kann
der Motor bescdigt werden und Sie
verlieren den Garantieanspruch.
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt
mit Benzin und das Einatmen von
Benzinmpfen. Es besteht Gesund-
heitsgefahr!
Das Gerät ist mit einem Zweitakt-
motor ausgestattet und wird daher
ausschlilich mit einer Mischung
aus Benzin und Zweitaktmotoröl im
Verhältnis 40:1 betrieben.
Verwenden Sie bleifreies Qualitätsbenzin
mit einer Oktanzahl von mindestens 90.
Die optimale Leistung erzielen Sie bei
Verwendung des speziell r das Gerät ent-
wickelten Grizzly Zweitaktmotoröls. Wenn
dieses nicht zur Vergung steht, verwenden
Sie Supel für luftgehlte Zweitaktmotoren.
1. Mischen Sie Benzin und Öl in dem im Lie-
ferumfang enthaltenen Kraftstoff-Mischkani-
ster (28):
Füllen Sie Benzin (Gas) bis zur Markierung
„585,36“ ein.
Füllen Sie mit Zweitaktmotoröl (Oil) bis zur
Markierung „600“ auf.
Verschließen Sie den Behälter und schüt-
teln Sie vorsichtig.
2. Schrauben Sie den Tankdeckel (37) ab
undllen Sie die Kraftstoffmischung in
den Kraftstofftank (6). Wischen Sie um den
Tankdeckel Kraftstoffreste ab und schlie-
ßen Sie den Tankdeckel wieder.
Inbetriebnahme
Warnung! Bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen, ssen Sie dieses
auf den betriebsicheren Zustand
überprüfen. Haben Sie irgendwelche
Zweifel, starten Sie das Gerät nicht!
Achten Sie vor allem auf folgende Punkte:
Kontrolle der Schneidwerkzeuge auf Be-
schädigung und Verschleiß.
Richtige Montage des Schneidkopfes
Leichtngigkeit aller Schalter
Sicherer Sitz des Zündkerzensteckers. Bei
losem Stecker nnen Funken entstehen
und so austretendes Kraftstoff-Luftgemisch
entnden.
Sauberkeit der Handgriffe gehrleisten,
um das Gerät sicher führen zu nnen.
Alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen
ssen ordnungsgemäß eingebaut und an
ihrem Platz sein, bevor das Get gestartet
werden kann.
Der Schneidkopf muss frei laufen können.
28
37
6
Bild 8