SZ20-DE-A02 FLASHFORGE CREATOR 3 BEDIENUNGSANLEITUNG Dieses Handbuch bezieht sich ausschließlich auf den FLASHFORGE „Creator 3“ 3D-Drucker.
VORWORT Hinweis: Jedes Gerät wird vor dem Versand einem Werkstest unterzogen. Rückstände am Extruder oder kleinste Kratzer auf dem Konstruktionsband sind normal und haben keinen Einfluss auf die Druckqualitä. FlashForge möchte diese Bedienungsanleitung zum Anlass nehmen sowohl den Technikern von FlashForge als auch den Benutzern dieses 3D-Druckers für ihren unermüdlichen Einsatz und die überaus wichtige Unterstützung zu danken.
WARNHINWEISE Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Senken Sie die Konstruktionsplattform vor dem Einführen/Entfernen des Filaments ab. (Die Distanz zwischen Düse und Konstruktionsplattform muss mindestens 50 mm betragen). Benutzen Sie das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung. Verwenden Sie das Gerät niemals für ungesetzliche Zwecke.
INHALT 1. Einführung -------------------------------------------------------------------1.1 Über Creator 3 1.2 Zubehör 1.3 Produktparameter 1.4 Begriffe 2. Auspacken und Montage der Hardware 2.1 Auspacken 2.2 Montage der Hardware 04 04 05 06 07 --------------------------------- 08 08 11 3. Erstinstallation --------------------------------------------------------------3.1 Nivellierung 3.2 Installation des Filaments 3.3 Be- und Entladen 3.4 Kalibrierung 3.5 Internetverbindung 3.6 FlashPrint Software 3.
1. Einführung 1.1 Über Creator 3 Geräteansicht 1. Touchscreen 9. Nivelliermutter 2. USB-Wechselfestplattenanschluss 10. Filamentabdeckung 3. Touchscreen-Schaltfläche 11. Griff der Filamentabdeckung 4. Extruder rechts 12. Düse 5. Extruder links 13. Führungsnase 6. Düsenbürste 14. Ethernet-Eingang 7. Abfallbehälter 15. Netzschalter 8. Konstruktionsplattform 16.
1.2 Zubehör SZ20-DE-A02 FLASHFORGE CREATOR 3 BEDIENUNGSANLEITUNG Dieses Handbuch bezieht sich ausschließlich auf den FLASHFORGE „Creator 3“ 3D-Drucker.
1.3 Produktparameter Name Anzahl Extruder Creator 3 2 unabhängig voneinander Drucktechnologie Fused Filament Fabrication(FFF) Bildschirmgröße 4,5 Zoll IPS-Farb-Touchscreen Konstruktionsvolumen Schichtauflösung Konstruktionsgenauigkeit Positioniergenauigkeit Druckfilament Filamentdurchmesser Düsendurchmesser Druckgeschwindigkeit Software Unterstützte Formate Betriebssystem 300×250×200mm 0.05 - 0.4mm ±0.2mm Z-Achse 0,0025 mm, Y-Achse 0,011 mm PLA/ABS/PC/PVA/HIPS/PETG/Holz Filament/Nylon 1.75mm(±0.
1.4 Begriffe Konstruktionsplattform Die Oberfläche, auf der Creator3 ein Objekt aufbaut. Konstruktionsband Das blaue Band, mit dem die Konstruktionsplattform von Creator3 abgedeckt ist, so dass das Objekt gut auf der Konstruktionsplatte haftet. Konstruktionsvolumen Die dreidimensionale Fläche eines Objektes nachdem es fertiggestellt ist. Das größte Konstruktionsvolumen sind 300x250x200 mm.
2. Auspacken und Montage der Hardware 开箱步骤 2.1 Auspacken 1. Die Verpackungsbänder durchschneiden und die Folie abziehen. 2. Die Verpackungsbox herausheben. 3. Die obere Schaumstofflage entfernen. 4. Schaumstoff um den Drucker entfernen. 5. Die Bänder an den vier Ecken des Druckers abreißen und die Blisterverpackung entfernen. 6. Die Bänder auf der Oberseite entfernen und die Kopfabdeckung öffnen.
7. Nehmen Sie die oberen Teile und den Schaumstoff heraus. 8. Entfernen Sie das blaue Befestigungsband. 9. Öffnen Sie die vordere Tür und nehmen Sie den Schaumstoff mit den beiden Filamentspulen und den beiden Abfallbehältern heraus. 10. Entfernen Sie die beiden Zahnriemen von der X- und von der Y-Achse.
11. Das Stromkabel in den Stromeingang an der Rückseite des Druckers einstecken und den Netzstrom einschalten. Danach berühren Sie [Tools]-[Handbuch], um die Oberfläche einzuschalten. 12. Berühren Sie [Z-], bis sich die Konstruktionsplattform vollständig anhebt. Nun können Sie den Schaumstoff problemlos herausnehmen. 13. Entfernen Sie den Schaumstoff unter der Konstruktionsplattform. 14. Das Auspacken ist nun abgeschlossen! Bewahren Sie das Verpackungsmaterial bitte für die zukünftige Verwendung auf.
2.2 Montage der Hardware Abfallbehälter einsetzen Düsenbürste einsetzen Den Abfallbehälter und am Haken neben der Konstruktionsplattform einhängen. (Ein Abfallbehälter an jeder Seite) Die Düsenbürste herausnehmen und auf den Montagesockel aufsetzen. (Eine Düsenbürste an jeder Seite).
开箱步骤 3. Erstinstallation 3.1 Nivellierung 1. Berühren Sie nacheinander [Tools]-[Stufe] am Touchscreen, um die Nivellierung zu beginnen. 2. Sobald der Extruder und die Konstruktionsplattform sich nicht mehr bewegen, nivellieren Sie den Extruder links/rechts. 3. Nach der Auswahl des entsprechenden Extruders bewegt dieser sich für die Überprüfung der Distanz zwischen Düse und Platte zum ersten Punkt. Nach Abschluss der Überprüfung, bewegt sich der Extruder für die Nivellierung zum zweiten Punkt.
3. Warten Sie, bis der Extruder die Distanzüberprüfung zwischen Düse und Platte am zweiten und dritten Punkt abgeschlossen hat. Falls die Distanz zwischen Düse und Platte nicht korrekt sein sollte, ziehen Sie bitte die Bedienungsanleitung hinzu. Nach dem Abschluss der Überprüfung bewegt sich der Extruder zum dritten Punkt. Nun werden die vorstehenden Schritte für die Distanzüberprüfung wiederholt. Nach der Überprüfung des dritten Punktes ist die Nivellierung abgeschlossen.
3.2 Installation des Filaments 1. Öffnen Sie die Filamentabdeckung Filamentaufnahme 2. Führen Sie das Filament in die Filamentaufnahme ein. 3. Hinweis: Damit sich das Filament richtig drehen, setzen Sie es bitte gemäß der in der Abbildung gezeigten Richtung ein. Wenn das Filament auf der linken Seite eingesetzt ist, entladen Sie es bitte gegen den Uhrzeigersinn. Wenn das Filament auf der rechten Seite eingesetzt ist, entladen Sie es bitte im Uhrzeigersinn.
4. Führen Sie das Filament kontinuierlich durch die Filamentaufnahme ein, um des durch das Filamentführungsrohr zu führen. 5. Drücken Sie den Federniederhalter und führen Sie das Filament vertikal bis zum Boden in die linke Filamentaufnahme ein. 6. Führen Sie das Filamentführungsrohr in die Filamentaufnahme ein, um es zu befestigen. 7. Setzen Sie die Filamentspule in den Spulenhalter ein. Schließen Sie die Filamentabdeckung.
3.3 Be- und Entladen [Laden] 1. Berühren Sie [Tools]-[Filament] für den gewünschten Extruder. Am Touchscreen wird [Laden] angezeigt. Warten Sie bis der Extruder aufgewärmt ist. 2. Setzen Sie die Filamentspule in den Drucker ein, ziehen Sie das Filament durch die Filamentdetektorkomponenten. Führen Sie das Filament in die Filamentaufnahme ein, bis es durch das weiße Filamentführungsrohr geführt wurde. 3.
[Entladen] 1. Berühren Sie [Tools]-[Filament] für den gewünschten Extruder. Am Touchscreen wird [Entladen] angezeigt. Warten Sie bis der Extruder aufgewärmt ist. Ziehen Sie das Filamentführungsrohr ab Drücken Sie das Filament drei (3) Sekunden nach unten Drücken Sie hier 2. Sobald sich der Extruder auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt hatte, warten Sie bis das Filament gleichmäßig aus der Düse austritt.
3.4 Kalibrierung Nehmen Sie die Erstkalibrierung bitte mithilfe des Kundendienstes vor. Berühren Sie am Touchscreen nacheinander [Tools]-[Einstellungen]-[Kalibrierung]. [Z-Achsenkalibrierung] 1. Nehmen Sie die Nivellierung vor der Kalibrierung der Z-Achse vor; siehe Seite 12. 2. Berühren Sie [Z-Achsenkalibrierung] und warten Sie, bis die Kalibrierung zwischen Düse und Z-Achse abgeschlossen wurde. [Setting]-[Calibration]-[Sensitivity] [Sensitivity]: shows the sensitivity of sensor in the nozzle.
Click[Setting]-[Calibration]-[Sensitivity] · The value should be adjusted to a larger value greatly if the piezoelectric plate is too sensitive. · The value should be adjusted to a smaller value if the piezoelectric plate is not sensitive. · Normal values are recommended at 20-25. · When z-axis stops in the middle or stops without touching with the nozzle during printing, the corresponding nozzle sensitivity value should be increased.
R R L L Deviation of two straight line Please click the icon as shown in the picture and adjust the nozzle with the left nozzle as the indicator. Estimate the deviation.Enter the estimated value and click "recalibrate";Repeat the above steps until the two lines coincide. Two straight lines coincide 3. If two lines coincide completely,tap[Yes],X axis calibration completed.
3.5 Internetverbindung · Ethernet-Verbindung Verbinden Sie Ihren Creator3 über ein Ethernet-Kabel mit dem PC. Die Verbindung ist erfolgreich, wenn rechts angezeigt wird. · WLAN-Verbindung Berühren Sie [Tools]-[Einstellungen] [WLAN]. Aktivieren Sie die WLAN-Verbindung und wählen Sie Ihr WLAN-Netz. Die Verbindung ist erfolgreich, wenn rechts angezeigt wird. · Hotspot-Verbindung 1. Berühren Sie [Tools]-[Einstellungen] -[WLAN Hotspot]. Der Name des Hotspots und das Passwort werden angezeigt.
3.6 FlashPrint Software 3.6.1 Software-Installation 1. Erwerb der Software Sie haben zwei Möglichkeiten, um das FlashPrint Software-Installationspaket zu erwerben: Methode 1: Laden Sie das Installationspaket vom USB-Stick im Toolset herunter. Methode 2: Besuchen Sie die offizielle FlashForge-Website: www.sz3dp.com. Download Ihrer Software-Version unter „Support - Support Center Flashprint“. FlashPrint 2.
3.6.3 Einrichten von Dual-Extruder-Druck Richten Sie das Filament der linken Extruder-Stütze und das Filament für die rechte Extruder-Struktur folgendermaßen ein: Im Expertenmodus: 1. Modell laden. 2. Stützentyp wählen. Berühren Sie [Stützen] > [Stützen Optionen] > [Linear] und markieren Sie [nur Plattform berühren] , berühren Sie [OK]; 3. Stützen automatisch hinzufügen: berühren Sie [Stützen] > [Autom. Stützen] . Zurückgehen und speichern; 4. Berühren Sie [Druck] .
Im Basismodus: 1. Modell laden. 2. Stützentyp wählen. Berühren Sie [Stützen] > [Stützen Optionen] > [Linear] und markieren Sie [nur Plattform berühren], berühren Sie [OK]; 3. Stützen automatisch hinzufügen: berühren Sie [Stützen] > [Autom. Stützen] . Zurückgehen und speichern; 4. Berühren Sie [Druck] . Öffnen Sie die Parameter-Einstellungsseite; 5. Wir empfehlen die Verwendung von Strukturmaterial für die rechte Seite und lösliches Stützenfilament als Material für die linke Seite; 6.
Mirror / duplicate mode: If you want to print two same model, please choose the mirror or duplicate mode, the printer will print those two model at same time. Load the model first, please note the mirror and duplicate support model size is smaller than 133mm (X axis direction) Click [Extruder], choose [Ese Dual Extruder (Dupliacte)] Or [Ese Dual Extruder (Mirror)] The interface will be show like this.
Notes on mirror and duplicate mode: Duplicate and mirror mode: Since the heights of the left and right sprinkler heads are different after installation, the software will automatically add a compensation layer to compensate for the difference in height when slicing, so that the printing heights of the left and right sides are the same.When the z-axis is calibrated, take the right nozzle as the reference and record the height difference of the left and right nozzle.
4. Betrieb 4.1 Filament 4.1.1 Filament-Kompatibilität Creator 3 ist mit unabhängigen Doppelextrudern ausgestattet und kompatible mit PLA, ABS, PETG, Nylon, PC, HIPS und PVA.
4.2 Druckstart Schließen Sie bitte vor dem ersten Druck die Nivellierung, das Beladen und die Kalibrierung ab; ziehen Sie dazu die Bedienungsanleitung hinzu. · Drucken von der Interner Speicherkarte Berühren Sie [Tools] und das Speicherkartensymbol am Bildschirm. Wählen Sie Druckdateien, die bereits auf der internen Speicherkarte abgelegt sind. Diese Methode lässt kein Kopieren der Druckdatei zu. · Drucken vom USB-Stick Berühren Sie [Tools] und das USB-Stick-Symbol.
· Drücken über eine Hotspot-Verbindung 1. Angaben zur Herstellung der Hotspot-Verbindung entnehmen Sie bitte Seite 21. 2. Berühren Sie [Tools]-[Über] am Touchscreen, überprüfen und notieren Sie die Ethernet-IP-Adresse: 10.33.23.180(Die Adresse dient lediglich als Beispiel; wählen Sie bitte die lokale IP-Adresse). 3. Berühren Sie an der FlashPrint-Menüleiste [Drucken]-[Gerät verbinden], überprüfen und notieren Sie die Ethernet-IP-Adresse: 10.33.23.
FlashCloud Home En My Printer + Add Printer The current printer list is empty. Please add a printer My Printer My Model Add printer My Job All fields must be filled in Name Model Library Registration Code OK Cancel ② Berühren Sie [Add Printer] unter [My Printer]. Geben Sie den Druckernamen und den Registrierungscode ein. (Nach der Herstellung der Cloud-Verbindung überprüfen Sie den Registrierungscode unter [Tools]-[Über].
4.3 Modell herausnehmen Warnung! Lassen Vorsicht walten und achten Sie auf Ihre Körperposition, wenn Sie das manuelle Werkzeug verwenden, um das Modell von der Konstruktionsplattform zu lösen. Das Werkzeugt könnte abrutschen und dann besteht ggf. Verletzungsgefahr. Warnung: Achten Sie darauf, dass Sie die Konstruktionsplattform nicht zerkratzen, wenn Sie das Modell herausnehmen. Kratzer in der Konstruktionsplattform tragen zu Modellierungsfehlern bei.
4.5 Kameraanschluss Entfernen Sie vor der Verwendung die Kamera bitte die Kamerablende. · Kameraverbindung mit dem WLAN Hotspot 1. Angaben zur Herstellung der Hotspot-Verbindung entnehmen Sie bitte Seite 21. 2. Berühren Sie [Tools]-[Über] am Touchscreen, überprüfen und notieren Sie die Ethernet-IP-Adresse: 10.33.23.180 (Die Adresse dient lediglich als Beispiel; wählen Sie bitte die lokale IP-Adresse). 3. Der Computer verbindet sich erfolgreich mit dem WLAN-Hotspot im selben LAN. 4.
· WLAN-Kameraverbindung 2. Berühren Sie [Tools]-[Einstellungen]-[Über] und überprüfen und notieren Sie die WLAN-IP-Adresse: 10.33.23.180(Die Adresse dient lediglich als Beispiel; wählen Sie bitte die lokale IP-Adresse). 1. Berühren Sie [Tool]-[Setting]-[WLAN] am Touchscreen. Drücken Sie die WLAN-Taste, um die Verbindung herzustellen. 3. Geben Sie die Adresse ein: 10.33.23.
Login E-mail Password Remember password Login Forgot password Register 3. Registrieren Sie Ihr FlashCloud-Konto und melden Sie sich an der FlashCloud-Website anhttp://cloud.sz3dp.com FlashCloud Home En + My Printer Add Printer The current printer list is empty. Please add a printer My Printer My Model Add printer My Job All fields must be filled in Name Model Library Registration Code OK Cancel 4. Berühren Sie [Add Printer] unter [My Printer].
5. Einführung in den Touchscreen 5.1 Drucken Berühren Sie [Drucken] und wählen Sie Ihr Modell. Wählen Sie die Methoden für das Lesen der Druckdateien: 1. Drucker von der lokalen Speicherkarte lesen 2. Vom USB-Stick lesen. Wählen Sie die Zieldruckdatei aus der Liste aus. 1. Build: Start des Konstruktionsvorgangs. 2. Copy: Kopieren der Dateien vom USB-Wechseldatenträger auf die lokale Speicherkarte. (Beim Drucken von der lokalen Speicherkarte wird diese Schaltfläche nicht angezeigt). 3.
Druckoberfläche 1. Abort: Abbrechen des Druckauftrags. 2. Pause/Resume: Aussetzen/Fortsetzen des Druckauftrags. 3. Mehr: Überprüfung oder Änderung in Echtzeit: FilamentEinstellung, Einstellung Lampen aus, Druckgeschwindigkeit, Druckplan, Filamentverbrauch, Druckzeit und Z-Achsenkoordinate 4. Temperatur Extruder links/rechts, Konstruktionsplattformtemperatur. Diese Einstellungen können während des Druckvorgangs geändert werden.
5.2 Vorwärmen Berühren [Vorwärmen], um die Vorwärmen-Oberfläche zu öffnen. Vorwärmen-Oberfläche: 1. Ein-/Ausschalten: Vorwärmfunktion für die rechte/linke Konstruktionsplattform einschalten und ausschalten. 2. Temperatur: mit „-“ und „+“ verringern oder erhöhen Sie die Vorwärmtemperatur. 3. Start: Berühren Sie [Start], um den Extruder oder die Konstruktionsplattform zu erwärmen. Extruder/Konstruktionsplattform Heizoberfläche: 1. Isttemperatur: 2. Zieltemperatur: 3.
5.3 Tools Berühren Sie [Tools], um die „Werkzeugeinstellungen“ zu öffnen. Werkzeugeinstellungen 1. Filamentwechsel: Beladen/Entladen. 2. Leveling: Nivellierung der Konstruktionsplattform. 3. Zero returning: Rückführung des Druckers in die Grundstellung von Achse X/Y/Z. 4. Manual adjusting: Manuelle Anpassung der Positionen von X-, Y- und Z Achse. 5. Einstellungen: Einstellung der entsprechenden Funktion. 6. Status: Überprüfung des Druckerzustands in Echtzeit. 7. Über: Überprüfung der Druckerversion.
[Tools]-[Stufe] Berühren Sie [Stufe]. Die Konstruktionsplattform wird nivelliert (siehe hierzu Seite 12]. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen für die Anpassung der Konstruktionsplattform. [Tools]-[Home] Berühren Sie [Home]. Der Extruder und die Konstruktionsplattform werden in die Grundstellung zurückgeführt. [Tools]-[Handbuch] Berühren Sie [Handhuch] für die manuelle Anpassung: 1. Y+: Der Extruder bewegt sich zum Nullpunkt, d. h. zur Rückseite des Druckers. 2.
[Tools]-[Einstellungen] Berühren Sie [Tools] -[Einstellungen] , um die „Einstellungen“-Oberfläche zu öffnen. 1. Sprache: Festlegen der Anzeigesprache. 2. WLAN: WLAN ein-/ausschalten. 3. WLAN Hotspot: WLAN-Hotspot ein- oder ausschalten. 4. FlashForge Cloud: Cloud-Verbindung ein-/ausschalten. 5. Erinnerung Tür geöffnet: Pause Tür geöffnet ein-/ausschalten. 6. Erinnerung Tür geöffnet: Türöffnungsdetektor ein-/ausschalten. 7. Start-Klang: Start-Ton ein- oder ausschalten. 8.
[Einstellungen]-[Sprache] Berühren Sie [Sprache], um die Seite für die Spracheinstellung zu wählen. 1. Berühren, zum Festlegen der Anzeigesprache. 2. Seitenwechsel: Nächstes/vorheriges Menü. [Einstellungen]-[WLAN] WLAN einschalten, um das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden. 1. Entfernte Dateiübertragung und Drucken. Details zum Drucken über das Netzwerk siehe Seite 28. 2. Fernsteuerung/Druckstatus: Details zur WLAN-Kameraverbindung siehe Seite 33.
[Einstellungen] ]-[FlashForgeCloud] Die FlashForgeCloud umgeht die Netzwerkbeschränkungen: 1. Entfernte Dateiübertragung und Drucken. Details zum Drucken über FlashCloud siehe Seite 29. 2. Fernsteuerung/Druckstatus: Details zur FlashCloudKameraverbindung siehe Seite 33. [Einstellungen]-[Pause Tür geöffnet] Wenn diese Funktion aktiviert ist, stoppt der Druck, wenn die Tür während des Druckvorgangs geöffnet wird.
[Einstellungen]-[Kalibrierung] Die Kalibrierung umfasst die Kalibrierung der Achsen Z, Y und X. Details siehe Seite 18. [Einstellungen]-[Lichtschrankensteuerung] Blink-/Umgebungslicht ein-/ausschalten. Die Helligkeit kann nach Wunsch angepasst werden. [Einstellungen]-[Werkeinstellungen] Mit der Aktivierung dieser Funktion wird das Gerät auf die Werkausstellungen zurückgesetzt. [Einstellungen]-[Update] Berühren Sie [Update], während das Gerät mit dem WLAN-Netz verbunden ist. Dann wird das Gerät ggf.
[Einstellungen] -[Platform heat Preservation] The insulation duration of the platform can be set from 1 to 10 minutes. When the printing finished, the platform will keep heating the current setting time. Reduce the heating time for printing the second model. [Einstellungen] -[Test Extruder Sensor] The detection function of extruder sensor is able to detect whether the sensor is abnormal; If it cannot be triggered, please adjust the sensitivity of the sensor and try again.
[Einstellungen] -[Auto-leveling] Auto leveling application: Turn on this function, the compensation value will be application during printing. Do leveling before printing: Turn on this function, everytime print it will do the 9 point auto leveling. [Tools]-[Status] Überprüfung der Temperatur von rechtem/linkem Extruder, Plattformtemperatur, Filament Beladen/Entladen, Tür geöffnet, Kühlgebläse und Extruder XYZ-Koordinaten. [Tools]-[Über] Anzeige der grundsätzlichen Informationen über den Drucker.
6. Wartung 6.1 Protokollkopie 1. Führen Sie den USB-Stick ein. Oben rechts wird angezeigt. 2. Berühren Sie warten Sie 10 Sekunden, ziehen Sie den USB-Stick ab. 3. Stecken Sie den USB-Stick in den Computer ein. Die Protokolldateien sind im Ordner des USB-Stickst abgelegt. 4. Senden Sie die Protokolldateien an den FlashForge-Kundendienst. 6.2 Wartung und Kundendienst Problem Ursache Abhilfe Extruderkopf nicht zentriert.
Es tritt kein Filament aus. Extruder verstopft. Filament nicht richtig geladen. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Wechseln Sie das Filament und führen Sie es durch, um zu überprüfen, dass die Zahnräder das Filament richtig aufgenommen haben. Extruder fährt nicht in die Grundstellung. Endlagenschalter beschädigt. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Plastikfäden oder -ausfransungen an steilen Überhängen.
7. Support und Kundendienst Das Team von FlashForge hilft Ihnen jederzeit gerne weiter, falls einmal Probleme mit Ihrem Creator 3 auftreten sollten. Bei Problemen, auf die diese Bedienungsanleitung nicht eingeht, können Sie die Lösung ggf. auf unserer offiziellen Website finden oder Sie nehmen telefonisch Kontakt mit uns auf. Lösungen und Hinweise für allgemeine Probleme finden Sie in unseren FAQ. Hier werden Sie Antworten auf die meisten Fragen finden.e.http://www.FlashForge.
QR für die Unterstützung durch den Kundendienst scannen. Zhejiang Flashforge 3D Technology Co,. Ltd Kundendienst E-Mail: support@ff3dp.com Tel.: 400-886-6023 Offizielle FlashForge Website: www.flashforge.com HINZUFÜGEN: No.