Safety data sheet Article 22913023
Bio Citronella Lampenöl
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: RCSO-BO-015
Druckdatum: 21.06.2016 Seite 4 von 11
BOOMEX
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Unter Verschluss aufbewahren. Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort
aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung und Wärmequellen schützen. Fernhalten von: Oxidationsmittel. starke
Säuren
Die Anlagen sind so zu gestalten, dass das Produkt bei ungewolltem Austreten nicht auf heiße Oberflächen
oder elektrische Kontakte tropfen kann. Einrichtungen vorsehen um eine Verunreinigung von Boden oder
Wasser im Falle eines Produktaustritts zu vermeiden.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Zusammenlagerungshinweise
Geeignetes Material für Behälter/Anlagen: rostfreier Stahl.
Schützen gegen: Frost.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
7.3. Spezifische Endanwendungen
Lampenöl (Innen- und Außenbereich)
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900)
Spitzenbegr.F/m³mg/m³ppmBezeichnungCAS-Nr. Art
4(II)5(R)-p-Mentha-1,8-dien (D-Limonen)5989-27-5 28
PNEC-Werte
BezeichnungCAS-Nr.
Umweltkompartiment Wert
308065-15-8 Fettsäuren, C12-14 (gerade), Methylester
Süßwasser 0,00079 mg/l
Süßwasser (intermittierende Freisetzung) 0,00255 mg/l
Meerwasser 0,00008 mg/l
Süßwassersediment 0,01055 mg/kg
Meeressediment 0,00105 mg/kg
Sekundärvergiftung 66,6 mg/kg
Mikroorganismen in Kläranlagen 100 mg/l
Boden 10 mg/kg
Derzeit liegen keine weiteren Expositionsgrenzwerte vor.
Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Bei offenem Umgang sind Vorrichtungen mit lokaler Absaugung zu verwenden. (z.B. bei der Herstellung oder
beim Umfüllen). Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe. Nach Arbeitsende Hände und Gesicht waschen. Bei der
Arbeit nicht essen und trinken.
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Unter normalen Verwendungsbedingungen nicht notwendig.
Augen-/Gesichtsschutz
Revisions-Nr.: 1,01 - Ersetzt die Version: 1 Überarbeitet am: 21.06.2016 D - DE