Safety Data Sheet Article 20635473
Flash Bio Ethanol- 55855/55860/55865
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: RCSO-BO-009
Druckdatum: 15.07.2016
Seite 2 von 12
BOOMEX
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
fernhalten. Nicht rauchen.
P241 Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P501 Inhalt/Behälter nicht mit dem Hausmüll entsorgen und gemäß den regionalen/nationalen
Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Mögliche Entzündung durch Funken. Dämpfe sind schwerer als Luft, sie breiten sich am Boden aus. Depression des
Zentralnervensystems. Kann zu Reizungen der Atemwege führen. Mögliche Reizungen der Schleimhäute und der
Haut.
Die Inhaltsstoffe in diesem Gemisch erfüllen nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT oder vPvB.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
Anteil
Bezeichnung
CAS-Nr.
EG-Nr.
Index-Nr.
REACH-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
64-17-5
Ethanol (vgl. Ethylalkohol)
94-96 %
200-578-6
603-002-00-5
01-2119457610-43
Flam. Liq. 2, Eye Irrit. 2; H225 H319
78-93-3
Butanon; Ethylmethylketon
<=1 %
201-159-0
606-002-00-3
01-2119457290-43
Flam. Liq. 2, Eye Irrit. 2, STOT SE 3; H225 H319 H336 EUH066
Wortlaut der H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten!
Allgemeine Hinweise
Für Frischluft sorgen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Einatmen
Kontaminierte Kleidung wechseln. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei
Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Bei auftretenden oder anhaltenden
Beschwerden Augenarzt aufsuchen. Kein Neutralisationsmittel verwenden.
Nach Augenkontakt
KEIN Erbrechen herbeiführen. Vorsicht bei Erbrechen: Aspirationsgefahr!
Bei andauernden Beschwerden Arzt aufsuchen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen
(Verdünnungseffekt).
Nach Verschlucken
Revisions-Nr.: 1,02 - Ersetzt die Version: 1,01
Überarbeitet am: 05.02.2016
D - DE