User manual

Reinigungs- oder Lösungsmittel) am Melder oder in der Nähe des Melders. Der Melder darf nicht gestrichen
oder lackiert werden! Achten Sie darauf, daß keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
Lebensdauer
Der elektrochemische Sensor ist einem Alterungsprozesse unterworfen. Die Sensorlebensdauer ist deshalb
auf ca. 7 Jahre begrenzt. Der Sensor kann nicht ausgetauscht werden. Ersetzen Sie den gesamten Melder
deshalb spätestens 7 Jahre nach der ersten Inbetriebnahme. Bitte notieren Sie sich das Datum der
Erstinbetriebnahme auf dem beiliegendem Aufkleber (Abb. 10) mit einem nicht abwaschbarem Stift.
Batterie- und Akkuhinweise
Altbatterien dürfen nicht mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Besitzer von Altbatterien
sind gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet und können diese unentgeltlich bei den Verkaufsstellen
zurückgeben. Batterien enthalten umwelt- und gesundheitsschädliche Stoe und müssen daher
fachgerecht entsorgt werden.
Recycling-Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten sind
gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Gerät fachgerecht zu entsorgen. Informationen erhalten Sie von
Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Auslöseschwelle gemäß EN 50291-1: 2010 + A1: 2012
6 7
Technische Daten
Typbezeichnung FMG 4313: Gerätetyp B
Batteriebetrieb 2x 1,5 V Alkaline (AA/Mignon) Energizer E91
Zertifizierung EN 50291-1: 2010 + A1: 2012
Signallautstärke Ca. 85 dB/1 m
Lagerungs-/Transporttemperatur -20°C... +50°C
Zulässige Luftfeuchtigkeit 30 %... 95 % nicht kondensierend
Schutzart IP X20D
Abmessungen B 120 x H 80 x T 38 mm
Lebensdauer Melder Ca. 7 Jahre
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
CO-Konzentration in der Luft Alarmauslösung spätestens
30 ppm nach 120 Minuten
100 ppm nach 10 - 40 Minuten
300 ppm nach weniger als 3 Minuten
GBFRITPL DESKSLCZ