User manual

8
Blinken der roten LED Abb. 1.1. Das Host-Gerät kann beim Aufstecken einen
kurzen Piepton abgeben. Ist die Klemme falsch herum aufgesteckt, wird bei
Rauchwarnmeldern sofort ein Alarm ausgelöst. Schließen Sie noch nicht den
Deckel, da das Funkmodul erst programmiert werden muss.
Hinweis: Halten Sie einen Mindestabstand von 1 m zwischen den
Funkmodulen ein – auch bei der Montage.
Anlegen einer Funk-Gruppe
Es dürfen immer nur die 2 Funkmodule zurzeit in Betrieb gesetzt werden,
die gerade programmiert werden sollen und nicht alle gleichzeitig.
Halten Sie bei einem Funkmodul die Taste (Abb. 1.2) für ca. 2-3 Sek.
gedrückt. Die rote LED (Abb. 1.1) beginnt dann ca. 1 Mal pro Sek. zu
blinken. Taste wieder loslassen. Das Funkmodul befindet sich für ca.
60 Sek. im Programmiermodus. Betätigen Sie sofort danach bei einem
weiteren Funkmodul die Taste (Abb. 1.2) für ca. 2-3 Sek. Die rote LED
(Abb. 1.1) beginnt dann ca. 1 Mal pro Sek. zu blinken. Taste wieder loslassen.
Das Funkmodul befindet sich für ca. 60 Sek. im Programmiermodus. Beide
Funkmodule programmieren sich dabei gegenseitig automatisch in eine
Funk-Gruppe ein. Der Programmier-Vorgang kann insgesamt bis zu ca.
60 Sek. dauern. War die Programmierung erfolgreich, leuchten an beiden
Funkmodulen die roten LEDs (Abb. 1.1) für 2-3 Sek. permanent. Sollten
nach ca. 60 Sek. die roten LEDs nicht permanent für 2-3 Sek. leuchten,
war der Programmier-Vorgang nicht erfolgreich und die Funkmodule gehen
wieder zurück in den Normalmodus. In diesem Fall muss der Programmier-
Vorgang wiederholt werden. Es können bis zu 30 Funkmodule einer Funk-
Gruppe zugeordnet werden.
Erweitern einer bestehenden Funk-Gruppe
Es dürfen immer nur die 2 Funkmodule zurzeit in Betrieb gesetzt
werden, die gerade programmiert werden sollen und nicht alle
gleichzeitig. Zur Erweiterung einer bestehenden Funk-Gruppe setzen Sie
ein beliebiges Funkmodul aus der zu erweiternden Funk-Gruppe in den
Programmiermodus, indem Sie die Taste (Abb.1.2) für 10 ca. 2-3 Sek.
gedrückt halten. Bei den anderen Funkmodulen darf die 3-polige Klemme
des Funkmoduls Abb. 1.3 nicht auf dem Melder stecken. Die rote LED (Abb.
1.1) beginnt dann ca. 1 Mal pro Sek. zu blinken. Taste wieder loslassen. Das
Funkmodul befindet sich für ca. 60 Sek. im Programmiermodus. Betätigen Sie
sofort danach die Taste des Funkmoduls, das hinzugefügt werden soll für ca.
2-3 Sek. Die rote LED beginnt dann ca. 1 Mal pro Sek. zu blinken. Taste wieder
loslassen. Das Funkmodul befindet sich für ca. 60 Sek. im Programmiermodus.
Das Funkmodul, das hinzugefügt werden soll, wird dadurch automatisch in die
bestehende Funk-Gruppe mit aufgenommen. Der Programmier-Vorgang kann
insgesamt bis zu ca. 60 Sek. dauern.
Anlegen einer zusätzlichen Funk-Gruppe
Es dürfen immer nur die 2 Funkmodule zurzeit in Betrieb gesetzt
werden, die gerade programmiert werden sollen und nicht alle
gleichzeitig. Gehen Sie so vor wie in Anlegen einer Funk-Gruppe
beschrieben. Programmieren Sie lediglich die Funkmodule, die in
die zusätzliche Funk-Gruppe aufgenommen werden sollen. Beziehen
Sie dabei kein Funkmodul einer bereits vorhandenen Funk-Gruppe
mit ein. Bis zu 8 autarke Funk-Gruppen sind möglich.
Hinweis: Die Taste Abb. 1.2 ist nach Betätigung für 5 Min.
gesperrt. Das gilt auch für Funk-Module, die das TestTelegramm
empfangen haben.
Löschen der Programmierung/Werkseinstellung
Halten Sie die Taste (Abb. 1.2) des zu löschenden Funkmoduls für ca. 5 Sek.
gedrückt, bis die rote LED (Abb. 1.1) ca. 2x pro Sekunde blinkt. Dabei blinkt
sie zunächst nach ca. 2-3 Sek. ca. 1x pro Sekunde –Taste weiter gedrückt
halten, bis die LED doppelt so schnell blinkt. Taste wieder loslassen. Das
Funkmodul befindet sich danach wieder im Normalmodus, jedoch ohne einer
Funk-Gruppe zuzugehören.