User manual
7
Recycling-Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Siedlungsabfall
entsorgtwerden.BesitzervonAltgerätensindgesetzlichdazu
verpichtet, dieses Gerät fachgerecht zu entsorgen. Informa-
tionenerhaltenSievonIhrerStadt-bzw.Gemeindeverwaltung.
! Richtiges Verhalten im Brandfall
Ruhebewahren!
AlarmierenSiedieFeuerwehr.
FolgendeHinweisesindfürdieFeuerwehrwichtig:
•WieistIhrName?(Name,Telefonnummer)
•Wobrenntes?(Adresse)
•Wasistpassiert?(Ausmaß)
•WievieleVerletztegibtes?
•WartenSieaufRückfragendesGesprächspartners.
WarnenSiealleMitbewohner.
HelfenSieälteren,krankenundbehindertenPersonen.
SchließenSiealleFensterundTüren.
BenutzenSiekeinenAufzug.SolltenSieZweifelhaben,obessichum
einenechtenAlarmoderumeinenFehlalarmhandelt,verhaltenSie
sichso,alsobeswirklichbrennt.
Technische Daten
Typbezeichnung K32
Batteriebetrieb 9VoltAlkalineBatterie
Batterielebensdauer 2-3Jahre
Signallautstärke 85dB/3m
RelativeLuftfeuchtigkeit 10%-93%nichtkondensierend
Arbeitstemperaturbereich 0°Cbis+55°C
Zulassung EN14604:2005/AC:2008
CPR-Nummer 0786-CPR-21437
Abmessungen Ø106mm,Höhe56mm
TechnischeundoptischeÄnderungenohneAnkündigungvorbehalten.
Alarmton Rote LED Erläuterung
PulsierenderAlarmton ParallelblitzendzumAlarmton EinzelauslösungdesMeldersbeiRauchalarm.
PulsierenderAlarmton KeineLED-Anzeige
AuslösungdurcheinenvernetztenMelder.DerauslösendeMelderkann
durchdieparallelzumAlarmtonblitzendeLEDidentifiziertwerden.
KurzerPiepton
ca.alle45Sekunden
Parallelblitzend SignalisierteinenfälligenBatteriewechsel.
KeinTon Blitzendim45Sek.Abstand Betriebsbereitschaft
KurzerPiepton
>ca.alle45Sekunden
Abwechselndzum
Pieptonblitzend
SignalisierteineFehlfunktion.Melderaustauschen.
Funktionstabelle
GBFRITPL DE