Safety data sheet Article 20737847
Sicherheitsdatenblatt
(gemäß Verordnung 1907/2006/EG)
Name: FLAMGO
Feuerliquid Datum: 20.02.2013
Lieferant: Oelkers MARKET IN GmbH Feldafing Rev.: 1.0
Seite: 4 / 9
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
- Schutzmaßnahmen in Abschnitt 8 beachten.
- Von Zündquellen (Hitze, Funken, offene Flammen) fernhalten. Nicht rauchen.
- Für gute Raumlüftung sorgen, auch im Bodenbereich (Dämpfe sind schwerer als Luft).
- Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
- Gas/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- Haut- und Augenkontakt vermeiden.
- Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.
- Beschmutzte Kleidung sofort ausziehen.
- Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
- In der geschlossenen Originalverpackung lagern.
- Behälter dicht verschlossen halten.
- Trocken, an einem kühlen, gut belüfteten Ort lagern. Von direktem Sonnenlicht fernhalten.
- Von reaktiven Materialien (s. Abschnitt 10) fernhalten.
- Getrennt von Nahrungs-, Futter- und Genussmitteln lagern.
- Lagerklasse: 3
7.3. Spezifische Endanwendung(en)
- Vor jeder besonderen Verwendung den Lieferanten befragen.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstung
8.1. Zu überwachende Parameter
- Arbeitsplatzgrenzwerte
Komponente
Quelle
AGW
Bemerkung
Ethanol
TRGS 900
500 ml/m³
960 mg/m³
Überschreitungsfaktor 2
Dauer 15 min, Mittelwert; 4 mal pro Schicht;
Abstand 1 h
Kategorie II – Resorptiv wirksame Stoffe
(DFG)
2-Butanon
TRGS 900
200 ml/m³
600 mg/m³
Spitzenbegrenzung: Überschreitungsfaktor 2
Dauer 15 min, Mittelwert; 4 mal pro Schicht;
Abstand 1 h
Kategorie II - Resorptiv wirksame Stoffe
- Biologischer Expositionsindex (BEI)
Keine Angaben verfügbar.
- DNEL-Werte (Expositionskonzentration ohne Auswirkungen)
Keine Angaben verfügbar.
- PNEC-bezogene Informationen
Keine Angaben verfügbar.
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
- Die Maßnahmen gemäß Abschnitt 7 beachten.
- Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen.
Persönliche Schutzausrüstung:
- Atemschutz
Bei empfohlener Verwendung kein Atemschutz erforderlich.
Atemschutz erforderlich, wenn Grenzwerte nicht eingehalten werden können. In Ausnahmesituationen
(z.B. unbeabsichtigte Stofffreisetzung, Luftgrenzwertüberschreitung) ist das Tragen von Atemschutz
erforderlich. Tragezeitbegrenzungen beachten.
Atemschutzgerät: Gasfilter A, Kennfarbe: braun