Calculation of Airfix vessels

BERECHNUNG VON AIRFIX GEFÄßEN
Flamco
Größenbestimmung
2
18501827 Ausgabe 2005 / D
Trinkwassererwärmungsanlagen
Das Airfix D-E ist in der Kaltwasserzuleitung der Trinkwassererwärmungsanlage zu installieren.
Bei Wasserentnahme erfolgt eine Durchströmung des Membraninnenraumes, so daß ein
Wasseraustausch im Gefäß sichergestellt ist.
Berechnung und Auslegung nach DIN 4807-Teil 5.
Ermittlung des Nennvolumens
V
n
= V
sp
x n x 0,01 p
e
=p
sv
–d
pA
p
o
=p
a
0,2 bar
d
pA
= 20% von p
sv
in bar
V
n
Nennvolumen des Airfix D-E in Liter
V
sp
Trinkwassererwärmervolumen in Liter
n Wasserausdehnung 1,67% mit t
w
= 10 ºC const.
t
ww
= 60 ºC const.
p
o
Gasvordruck des Airfix D-E in bar-absolut
p
a
Anfangsdruck, Ruhedruck hinter dem Druckminderer in bar-absolut
p
e
Anlagenenddruck in bar-absolut
p
sv
Ansprechdruck des Sicherheitsventils in bar
d
pA
Arbeitsdruckdifferenz in bar.
Druckerhöhungsanlagen
Die Installation des Airfix D-E kann sowohl auf der Vordruck- als auch der Enddruckseite einer
Druckerhöhungsanlage erfolgen.
Auf der Vordruckseite vermindert das Airfix D-E das unzulässige Absinken des Druckes.
Auf der Enddruckseite reduziert es Druckstöße und senkt die Einschalthäufigkeit der Pumpe.
Die Größenbestimmung und die Auswahl des Gefäßes für den Einsatz auf der Vor- und
Enddruckseite erfolgt nach DIN 1988-Teil 5.
V
n
=
p
o
(
11
)
V
n
= p
o
(
p
a
p
e
D
E
U
T
S
C
H
E
R
V
E
R
E
I
N
G
A
S
-
U
N
D
W
A
S
S
E
R
F
A
C
H
E
S
E
.
V
.
Zertifizierung
Aufgrund der Boyle Formel wird die Nutzbarkeit des Airfix Gefäßes wie folgt
berechnet:
p
e
- p
a
= Nutzeffekt
p
e
p
e
Ansprechdruck des Sicherheitsventils abzüglich der geforderten Arbeitsdruckdifferenz
des Sicherheitsventils, 20%.
p
a
Kaltwasserzulaufdruck, Einstelldruck des Druckminderers.
Alle Druckwerte werden in absolut gerechnet
(8,0 + 1 - 1,6) - 4,0 +1
=
0,32 bzw. 32%
7,4
Ausdehnungsvolumen 5,1
Gefäßgröße:
==
15,93 Liter
Nutzeffekt 0,32
Ausgewähltes Produkt: Airfix D 18/4.
18501827_DU_Airfix_ber 02-02-2005 16:02 Pagina 2