Bedienungsanleitung Version 3.
Inhalt Erste Schritte .............................................................................................................................................. 6 Lieferumfang ............................................................................................................................................ 6 Inhalt dieser Anleitung ......................................................................................................................... 6 Einrichten deiner Fitbit Ionic .........
Benachrichtigungen ............................................................................................................................... 24 Benachrichtigungen einrichten ....................................................................................................... 24 Anzeigen eingehender Benachrichtigungen ............................................................................. 24 Verwalten von Benachrichtigungen ......................................................................
Training mit Fitbit Coach .................................................................................................................. 43 Aktivität teilen ....................................................................................................................................... 45 Nachverfolgen des Cardio-Fitness-Scores ................................................................................. 45 Musik und Podcasts ....................................................................
Akku .......................................................................................................................................................... 62 Speicher ................................................................................................................................................... 63 Display ...................................................................................................................................................... 63 Armbandgröße ..............
Erste Schritte Willkommen bei Fitbit Ionic, der Uhr, die auf deinen Alltag zugeschnitten ist. Du erhältst Anleitung, um deine Ziele zu erreichen: mit dynamischem Training, integriertem GPS und kontinuierlicher Herzfrequenz-Messung. Nimm dir einen Moment Zeit, um unter http://www.fitbit.com/safety sämtliche Sicherheitsinformationen zu lesen.
Einrichten deiner Fitbit Ionic Für ein optimales Erlebnis solltest du die Fitbit-App für iOS, Android oder Windows 10 nutzten. Solltest du nicht über ein Smartphone oder Tablet verfügen, kannst du auch über einen Computer auf fitbit.com zugreifen – die Funktionen für Anruf-, SMS- und Kalenderbenachrichtigungen erfordern jedoch ein Smartphone oder Tablet.
Einrichten mit deinem Smartphone oder Tablet-PC Die kostenlose Fitbit-App ist mit mehr als 200 Geräten kompatibel, die iOS, Android und Windows 10 unterstützen. So geht's: 1. Die Fitbit-App kannst du je nach Gerät an folgenden Orten herunterladen: Überprüfe auf http://www.fitbit.com/devices, ob dein Smartphone oder Tablet mit der Fitbit-App kompatibel ist. • Im Apple App Store für iOS-Geräte wie iPhone oder iPad.
4. Klicke auf Anmelden, um dich bei deinem bestehenden Microsoft-Nutzerkonto anzumelden. Wenn du noch kein Nutzerkonto bei Microsoft hast, folge bitte den angezeigten Anweisungen, um ein neues Nutzerkonto einzurichten. 5. Öffne die App, sobald sie installiert wurde, und tippe auf Mitglied bei Fitbit werden. Dir wird dann eine Reihe von Fragen gestellt, die dich durch die Einrichtung deines Fitbit-Nutzerkontos führen. Wenn du schon ein Nutzerkonto hast, melde dich einfach an. 6.
Die Ionic richtig tragen Lege die Ionic um dein Handgelenk. Die Seite mit der Aufschrift „fitbit“ sollte auf der Innenseite deines Handgelenks liegen. Wenn du ein Armband mit einer anderen Größe benötigst oder ein Zubehör-Armband gekauft hast, findest du Anweisungen dazu unter „Wechseln des Armbands“. Positionierung für normales Tragen und Training Wenn du nicht trainierst, trage die Ionic etwa einen Fingerbreit oberhalb des Handwurzelknochens.
die Uhr während des Trainings ein wenig enger anliegend am Handgelenk zu tragen (fest, aber nicht beengend) als außerhalb der Trainingszeiten. • Beim Intervall-Training mit hoher Intensität oder anderen Aktivitäten, bei denen sich dein Handgelenk stark und nicht rhythmisch bewegt, kann die Bewegung unter Umständen den Sensor dabei stören, ein genaues Herzfrequenzsignal zu ermitteln. Wenn deine Uhr keine Herzfrequenzmessung anzeigt, versuche, dein Handgelenk zu entspannen und kurz stillzustehen (ca.
4. Wiederhole diesen Vorgang für die andere Seite. Wenn du Probleme beim Abnehmen des Armbands hast oder wenn es festhängt, bewege das Band vorsichtig hin und her, um es zu lösen. Wie du ein Armband anbringst Um ein Armband anzubringen, drückst du es in das Gehäuse der Uhr, bis es fühlbar einrastet. Das Band mit dem Verschluss wird oben an der Uhr angebracht.
Grundlagen Erfahre, wie du die Einstellungen deiner Ionic verwalten, einen persönlichen PIN-Code festlegen, auf dem Bildschirm navigieren und vieles mehr machen kannst. Wie du in der Ionic navigierst Die Ionic hat einen farbigen LCD-Touchscreen und drei Tasten: zurück, oben und unten. Du kannst in der Ionic navigieren, indem du auf den Bildschirm tippst, von einer Seite zur anderen oder nach oben und unten wischst oder indem du die Tasten drückst.
Um eine App zu öffnen, wische, um die App zu finden und tippe darauf. Weitere Informationen zum Verwalten von Apps findest du unter help.fitbit.com.
Schnelltasten Halte die Tasten der Ionic gedrückt, um schneller auf Fitbit Pay, die Musiksteuerung, deine Benachrichtigungen und geöffnete Apps zuzugreifen. Die Ionic zeigt eingehende Benachrichtigungen an und speichert diese auch, sodass du sie später lesen kannst.
Wische nach rechts, um den Bildschirm mit den Schnelltasten zu sehen. Auf dem Bildschirm mit den Schnelltasten: • Wenn unter Bildschirm aktivieren die Einstellung „Automatisch“ gewählt ist, kannst du dein Handgelenk in deine Richtung drehen, um den Bildschirm einzuschalten. • Wenn unter Benachrichtigungen die Einstellung Ein gewählt ist, zeigt die Ionic Benachrichtigungen von deinem Telefon an. Weitere Informationen zum Verwalten von Benachrichtigungen findest du unter „Benachrichtigungen“ auf Seite 24.
Personalisiere deine Ionic, indem du die Apps nach deinen Vorlieben sortierst. Für weitere Details, siehe „Apps organisieren“ auf Seite 22. Einstellungen anpassen Verwalte Grundeinstellungen wie Helligkeit, Herzfrequenz und gekoppelte Bluetooth-Geräte direkt auf deiner Uhr. Öffne die Einstellungs-App ( ) und tippe auf eine Einstellung, um diese anzupassen. Wische nach oben, um die vollständige Liste der Einstellungen sehen zu können.
Überprüfung des Akkuladestands Eine voll aufgeladene Ionic hat eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Tagen. Die Akkulaufzeit und die Zahl der Ladezyklen variieren in Abhängigkeit von der Benutzung und von anderen Faktoren, sodass die Ergebnisse in der Praxis variieren.
Aktivieren der Gerätesperre oder Zurücksetzen des PIN-Codes in der Fitbit-App: Tippe oder klicke im Dashboard der Fitbit-App auf das Nutzerkonto-Icon ( Ionic-Kachel > Gerätesperre. )> Weitere Informationen zum Verwenden der Gerätesperre findest du unter help.fitbit.com. Wie du das Display ausschaltest Um das Display deiner Ionic auszuschalten, wenn du sie nicht benutzt, decke das Zifferblatt der Uhr kurz mit der anderen Hand ab.
Die Ionic ohne dein Smartphone verwenden Die Hauptfunktionen der Uhr sind darauf ausgelegt, auch ohne Smartphone in der Nähe zu funktionieren: • • • • • • • • • „Einstellen eines stummen Alarms“ auf Seite 28 „Statistiken anzeigen“ auf Seite 31 „Stündliche Aktivität aufzeichnen“ auf Seite 33 „Herzfrequenz anzeigen“ auf Seite 34 Übung aufzeichnen und analysieren „Training mit Fitbit-Coach“ auf Seite 43 „Geführtes Atemtraining“ auf Seite 35 „Hören von persönlicher Musik und Podcasts“ auf Seite 47 „Verwenden v
Apps und Zifferblätter Die Fitbit-App-Galerie bietet Apps und Zifferblätter zur Personalisierung deiner Uhr, die zugleich eine Vielzahl an Gesundheits-, Fitness-, Zeitmess- und Alltagsanforderungen erfüllen. Es werden jeweils 4 Apps pro Bildschirm angezeigt. Einige Ionic-Apps benötigen ein gekoppeltes Telefon; andere Apps für Hauptfunktionen sind darauf ausgelegt, auch ohne Smartphone in der Nähe zu funktionieren. Für weitere Details, siehe „Verwendung der Ionic ohne Smartphone“ auf Seite 21.
Apps aktualisieren Die Apps werden bei Bedarf automatisch über WLAN aktualisiert. Die Ionic sucht nach Updates, wenn sie an das Ladegerät angeschlossen ist und sich in Reichweite deines WLAN-Netzwerks befindet. Weitere Informationen zur manuellen Aktualisierung von Apps findest du unter help.fitbit.com. Zusätzliche Apps herunterladen Neue Apps der Fitbit-App-Galerie zur Ionic hinzufügen. Um eine App hinzuzufügen: 1. Tippe im Dashboard der Fitbit-App auf das Nutzerkontosymbol ( )> Ionic-Kachel.
Benachrichtigungen Über 200 verschiedene iOS-, Android- und Windows-Smartphones können Anruf-, Text-, Kalender- und weitere Benachrichtigungen an deine Uhr senden. Denk daran, dass die Uhr höchstens etwa 9 Meter vom Smartphone entfernt sein darf, um Benachrichtigungen empfangen zu können. Wenn du nicht sicher bist, ob dein Smartphone mit dieser Funktion kompatibel ist, gehe auf https://www.fitbit.com/devices.
Verwalten von Benachrichtigungen Die Ionic kann bis zu 30 Benachrichtigungen speichern. Dann werden die ältesten gelöscht, sobald neue eingehen. Benachrichtigungen werden automatisch nach 24 Stunden gelöscht. So verwaltest du Benachrichtigungen: • Wische von der Uhr aus nach unten, um deine Benachrichtigungen anzuzeigen. Tippe dann eine Benachrichtigung an, um sie zu erweitern. • Um eine Benachrichtigung zu löschen, tippe darauf und wische nach rechts.
1. Drücke und halte die Zurück-Taste auf deiner Uhr und wische nach links, bis du den Bildschirm mit den Schnelltasten erreichst. 2. Tippe auf Benachrichtigungen und ändere die Einstellung auf „Aus“. Bestimmte Benachrichtigungen deaktivieren: 1. Tippe im Dashboard der Fitbit-App auf das Nutzerkontosymbol ( )> Ionic-Kachel > Benachrichtigungen. 2. Deaktiviere die Benachrichtigungen, die du nicht mehr auf deiner Uhr erhalten möchtest. 3.
Annehmen oder Ablehnen von Anrufen Wenn die Ionic mit einem iPhone verknüpft ist, kannst du eingehende Anrufe annehmen oder ablehnen. Tippe auf das grüne Telefonsymbol auf dem Bildschirm deiner Uhr, um einen Anruf anzunehmen. Bitte beachte, dass du nicht in die Uhr sprechen kannst – wenn du einen Anruf annimmst, wird er auf dem Smartphone angenommen. Tippe auf das rote Telefonsymbol, um einen Anruf abzulehnen und an die Mailbox weiterzuleiten.
Zeitmessung Du kannst bis zu acht stumme Alarme einrichten, um dich durch das Vibrieren deines Trackers morgens wecken oder zu einer bestimmten Uhrzeit an etwas erinnern zu lassen. Stelle dir einen Alarm für jeden Tag oder nur für bestimmte Tage ein. Du kannst Ereignisse mit der Stoppuhr einstellen oder einen Countdown-Timer festlegen. Festlegen eines stummen Alarms Setze, verwalte und lösche stumme Alarme direkt auf dem Bildschirm deiner Uhr in der Alarm-App ( help.fitbit.com. ).
in den Schlummermodus zu wechseln. Du kannst den Schlummermodus beliebig oft wiederholen. Die Ionic schaltet automatisch in den Schlummermodus, wenn du den Alarm länger als eine Minute lang ignorierst. Lege Ereignisse mit der Stoppuhr fest So verwendest du die Stoppuhr: 1. Öffne auf der Ionic die Timer-App ( ). 2. Wenn die Uhr den Countdown-Timer anzeigt, tippe oben auf das Stoppuhr-Symbol. 3. Tippe auf das Wiedergabe-Symbol oder drücke die untere Taste, um die Stoppuhr zurückzusetzen. 4.
3. Tippe auf die Zahlen und wische nach oben und unten, um den Timer einzustellen. 4. Um wieder zum Countdown-Bildschirm zurückzukehren, drücke die Schaltfläche „Zurück”. 5. Tippe auf das Wiedergabe-Symbol oder drücke die untere Taste, um den Timer zu starten. Die Ionic blinkt und vibriert, sobald die eingestellte Zeit vorbei ist. 6. Tippe auf das Häkchensymbol oder drücke die untere Taste, um den Alarm zu stoppen. Beachte, dass Stoppuhr- und Countdown-Zähler gleichzeitig laufen können.
Aktivität und Schlaf Mit der Ionic kannst du immer, wenn du sie trägst, eine Reihe von Statistiken aufzeichnen, einschließlich stündlicher Aktivitäten, Herzfrequenz und Schlaf. Diese Werte werden jedes Mal, wenn du deine Uhr synchronisierst, auf dein Dashboard übertragen.
Jede Kachel kann nach links oder rechts gezogen werden, um die vollständige Statistik anzuzeigen. Um die Kacheln neu anzuordnen, halte eine Zeile gedrückt und ziehe sie nach oben oder unten, um ihre Position zu ändern. Im Fitbit-Dashboard findest du deinen vollständigen Verlauf und andere Informationen, die automatisch von deiner Uhr erkannt werden, wie die Schlafphasen. Alle Ionic-Statistiken, mit Ausnahme der Schlafstatistik, werden um Mitternacht zu Beginn eines neuen Tages zurückgesetzt.
Wähle ein Ziel aus Standardmäßig sind 10.000 Schritte als Ziel definiert. Eventuell hast du dies aber bei der Installation geändert. Du kannst das Ziel auf Schritte, zurückgelegte Entfernung, verbrannte Kalorien oder aktive Minuten ändern und den entsprechenden Wert festlegen. Du könntest dir beispielsweise statt 10.000 Schritten 20.000 als Ziel setzen. Anleitungen zum Ändern deines Ziels findest du unter help.fitbit.com.
Deinen Schlaf aufzeichnen Trage deine Ionic im Bett, um automatisch deine Schlafdauer und deine Schlafphasen aufzuzeichnen. Synchronisiere deine Uhr nach dem Aufwachen, um deine Schlafstatistik anzusehen und dein Dashboard zu prüfen. Nähere Informationen zu der Schlafaufzeichnung findest du unter help.fitbit.com. Setze dir ein Schlafziel Standardmäßig ist ein Schlafziel von 8 Stunden pro Nacht eingestellt. Passe dieses Ziel an deine Bedürfnisse an.
• Aus: Die Herzfrequenz wird nicht gemessen. • Ein: Die Herzfrequenz-Messung wird aktiviert, wenn sich die Uhr an deinem Handgelenk befindet. Um die Herzfrequenz-Einstellungen anzupassen, öffne auf der Ionic die Einstellungs-App ( ) > Herzfrequenz. Beachte, dass die grüne LED auf der Rückseite der Ionic weiterhin blinkt, auch wenn du die Herzfrequenz-Messung deaktivierst.
Fitness und Training Du kannst deine Aktivitäten über die Trainings-App ( ) aufzeichnen und mit der Fitbit Coach-App ( ) angeleitete Trainings direkt über dein Handgelenk absolvieren. Wenn du die Ionic zusammen mit der Fitbit-App verwendest, kannst du deine Aktivität zudem mit Freunden und Familie teilen, um auf Kurs zu bleiben, deine allgemeine Fitness mit deinen Freunden vergleichen und viele weitere Funktionen nutzen.
3. Tippe auf das Training, um es auszuwählen. Es erscheint der Bildschirm mit „Los geht's!“. Wenn du ein Training mit GPS ausgewählt hast, wird oben links ein Satellitensymbol angezeigt, während deine Uhr ein GPS-Signal sucht. Wenn auf der Uhr „Verbunden“ angezeigt wird und die Uhr vibriert, ist das GPS verbunden. 4. Tippe auf das Wiedergabesymbol oder drücke die untere Taste, um mit der Aufzeichnung deines Trainings zu beginnen. Die Ionic kann 3 Echtzeit-Statistiken deiner Wahl anzeigen.
Training Verfügbare Statistiken (während des Trainings) Laufen Wandern Gehen • Strecke (obere Statistik) Fahrrad (draußen) • Strecke (obere Statistik) • Tempo (mittlere Statistik) • Verstrichene Zeit (untere Statistik) • Geschwindigkeit (mittlere Statistik) • Verstrichene Zeit (untere Statistik) Intervall-Timer • Intervall-Name [Bewegung oder Pause] (obere Statistik) • Aktuelles Intervall/Gesamtintervalle (mittlere Statistik) • Verbleibende Gesamtzeit (untere Statistik) Golf • Verbrannte Kalorien
Training Verfügbare Statistiken (während des Trainings) Schwimmen • Bahnen (obere Statistik) • Strecke (mittlere Statistik) • Verstrichene Zeit (untere Statistik) Anpassen der persönlichen Trainingseinstellungen Auf deiner Uhr kannst du diverse Einstellungen für jede Trainingsart anpassen.
2. Wische durch die Trainingsliste, bis du das Training findest, das du anpassen möchtest. 3. Tippe auf das Zahnrad-Symbol ( ) oben links und scrolle durch die Einstellungsliste. 4. Tippe auf eine Einstellung, um diese anzupassen. 5. Wenn du fertig bist, drücke die Zurück-Taste, um zum Trainingsbildschirm zurückzukehren und drücke daraufhin die Wiedergabe-Schaltfläche, um mit dem Training zu beginnen.
Training Zusammenfassung der Statistiken (Ende der Übung) Fahrrad (draußen) Intervall-Timer Golf Ellipsentraining Laufband Stairclimber Tennis Gewichte Spinning Yoga • verstrichene Zeit • Strecke • Geschwindigkeit (Durchschnitt) • Geschwindigkeit (max.) • Herzfrequenz (Durchschnitt) • Herzfrequenz (max.) • verbrannte Kalorien • Höhenunterschied • • • • • verbrannte Kalorien Herzfrequenz (Durchschnitt) Herzfrequenz (max.
Training Zusammenfassung der Statistiken (Ende der Übung) Schwimmen • • • • • verstrichene Zeit Strecke Bahnen Tempo (Durchschnitt) verbrannte Kalorien Herzfrequenz prüfen Mit Herzfrequenzbereichen kannst du die Trainingsintensität anpassen. Die Ionic zeigt deinen aktuellen Bereich und deinen Fortschritt in Richtung deiner maximalen Herzfrequenz neben deinem Herzfrequenzmesser an.
Symbol Bereich Kardio Berechnung Zwischen 70% und 84% deiner maximalen Herzfrequenz Höchstleistung Mehr als 85 % deiner maximalen Herzfrequenz Beschreibung Trainingsbereich mit mittlerer bis hoher Intensität. In diesem Bereich wirst du herausgefordert, aber du überanstrengst dich nicht. Für die meisten Menschen ist dies der anzustrebende Trainingsbereich. Dies ist ein hochintensiver Trainingsbereich.
1. Tippe auf der Ionic auf die Fitbit Coach-App. 2. Scrolle durch die Liste der Übungen. 3. Tippe auf eine Übung und drücke die Play-Schaltfläche, um zu beginnen. Tippe auf das Menüsymbol oben rechts, um zunächst eine Vorschau auf die Übung zu erhalten.
Weitere Informationen über die Fitbit Coach-App findest du unter help.fitbit.com. Während eines Trainings kannst du Musik über die Musik-App ( ), die Pandora-App ( ) oder die Deezer-App ( ) auf deiner Uhr abspielen oder die Musik steuern, die auf deinem Smartphone wiedergegeben wird. Um Musik abzuspielen, die auf deiner Uhr gespeichert ist, öffne zuerst die Musik-, Pandora- oder Deezer-App und wähle eine Playlist aus. Dann gehe zurück zur Fitbit Coach-App und beginne mit dem Training.
Musik und Podcasts Auf der Ionic kannst du deine Playlists speichern und mit Bluetooth-Kopfhörern oder anderen Audiogeräten Musik und Podcasts hören, ohne dass du dafür dein Smartphone benötigst. Anweisungen zum Koppeln eines Bluetooth-Audiogeräts mit der Ionic findest du unter „Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher anschließen“ auf Seite 46.
Persönliche Musik und Podcasts anhören Mit der Musik-App ( ) auf der Ionic kannst du mehrere Stunden deiner liebsten Musiktitel und Podcasts direkt an deinem Handgelenk speichern und abspielen. Um Playlists auf deine Uhr herunterzuladen, benötigst du einen Computer mit einer WLAN-Verbindung und die kostenlose Fitbit-Desktop-App. Denke daran, dass du Dateien nur übertragen kannst, wenn du sie besitzt bzw. keine Lizenzen für sie benötigt werden.
4. Tippe auf den Netzwerknamen > Verbinden. 5. Um zu sehen, mit welchem Netzwerk dein Computer verbunden ist, klicke auf das WLAN-Symbol ( ) auf deinem Bildschirm. Stelle eine Verbindung mit demselben WLAN-Netzwerk her, mit dem auch deine Uhr verbunden ist. Wenn dein WLAN-Netzwerk erfordert, dass du dich über einen Browser anmeldest, wird dies auf der Ionic nicht unterstützt. Weitere Informationen findest du auf help.fitbit.com. Deine Playlists herunterladen 1.
Achte darauf, dass du iTunes erlaubst, Playlists für deine Uhr freizugeben: Öffne iTunes auf deinem Computer > Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert > iTunesBibliothek-XML für andere Anwendungen freigeben > OK. Mit dem WLAN verbinden Achte darauf, dass sich Ionic und dein Mac mit demselben WLAN-Netzwerk verbinden können: 1. Tippe oder klicke im Dashboard der Fitbit-App auf das Nutzerkontosymbol ( ) > Ionic-Kachel. 2. Tippe oder klicke auf WLAN-Einstellungen. 3.
6. Warte kurz ab, bis sich die Ionic verbunden hat. Beachte, dass dies manchmal ein oder zwei Minuten dauern kann. 7. Wenn du dazu aufgefordert wirst, befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Playlists auszuwählen, die du auf die Ionic herunterladen möchtest. Nachdem du eine Playlist ausgewählt hast, wird sie automatisch heruntergeladen. 8.
2. Spiele oder pausiere den Musiktrack oder tippe auf die Pfeilsymbole, um zum nächsten oder vorherigen Musiktrack zu springen (falls die Audioquelle dies zulässt). Drücke die Symbole + und -, um die Lautstärke zu regeln. 3. Tippe auf das 3-Punkte-Symbol (...), um weitere Steuerelemente zu öffnen. Hier kannst du das Bluetooth-Audio-Ausgabegerät ändern.
dieser Vorgang einige Zeit dauern. Überprüfe den Fortschritt des Downloads auf dem Bildschirm der Uhr oder in der Fitbit-App. Nachdem die Sender heruntergeladen sind, kannst du Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher mit der Ionic verbinden und die Pandora-App ( ) auf deiner Uhr öffnen, um Musik zu hören. Beachte, dass du hierzu nicht mit deinem WLAN verbunden sein musst und Smartphone und Computer ebenfalls nicht in der Nähe sein müssen.
6. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dich bei deinem DeezerNutzerkonto anzumelden oder ein neues Nutzerkonto zu erstellen. Du musst Deezer abonnieren, wenn du dies noch nicht getan hast. 7. Sobald die Aktivierung erfolgreich ist, kehre zur Fitbit-App zurück und tippe oder klicke auf das Nutzerkonto-Symbol ( ) > Ionic-Kachel > Medien > Deezer. 8. Tippe oder klicke auf Musik hinzufügen, um dein Flow, dargestellte Playlists und alle persönlichen Playlists zu sehen, die du in Deezer erstellt hast.
Fitbit Pay Die Ionic enthält einen integrierten NFC-Chip, mit dem du durch Tippen auf deine Uhr Kreditkarten und Debitkarten verwenden kannst. Verwenden von Kredit- und Debitkarten Richte zunächst Fitbit Pay im Abschnitt „Brieftasche” der Fitbit-App ein. Daraufhin kannst du in allen Geschäften, die kontaktlose Bezahlungen akzeptieren, mit deiner Uhr einkaufen – selbst im Ausland. Derzeit können Kunden, die die Fitbit-App für Windows 10 verwenden, 1 Karte auswählen, die zu der Ionic hinzugefügt werden soll.
Bezahlung mit Ionic: Für alle Kunden außer in Australien: 1. Um zu bezahlen, halte die Zurück-Taste deiner Uhr 2 Sekunden lang gedrückt. Wische zum Zahlungsbildschirm, wenn er nicht angezeigt wird. 2. Gib auf Aufforderung den 4-stelligen PIN-Code deiner Uhr ein. Deine StandardZahlungskarte wird auf dem Bildschirm angezeigt. 3. Um mit deiner Kreditkarte zu zahlen, halte dein Handgelenk in die Nähe des Zahlungsterminals.
Wenn die Zahlung erfolgreich war, vibriert die Uhr und du siehst eine Bestätigung auf dem Bildschirm. Wenn das Terminal Fitbit Pay nicht erkennt, vergewissere dich, dass die Uhr nahe am Lesegerät ist und der Kassierer weiß, dass du kontaktlos bezahlen möchtest. Kunden in Australien: 1. Wenn du eine Kredit- oder Debitkarte einer australischen Bank hast, halte zum Bezahlen einfach deine Uhr an das Zahlungsterminal.
1. Tippe oder klicke im Dashboard der Fitbit-App auf das Nutzerkontosymbol ( ) > Ionic-Kachel. 2. Tippe oder klicke auf die Brieftaschen”-Kachel. 3. Suche die Karte, die du als Standardoption einstellen möchtest. 4. Tippe oder klicke auf Als Standard festlegen.
Wetter Die Wetter-App ( ) auf der Ionic zeigt das Wetter an deinem aktuellen Standort sowie an zwei von dir gewählten zusätzlichen Standorten an. Wetteraussichten prüfen Um das aktuelle Wetter zu sehen, öffne die Wetter-App ( ) auf deiner Uhr. Standardmäßig zeigt die Wetter-App deinen aktuellen Standort an. Wische nach links, um das Wetter an den zusätzlichen Orten anzuzeigen, die du hinzugefügt hast.
Neustart, Löschen und Aktualisieren Bei einigen Schritten zur Fehlerbehebung wirst du möglicherweise aufgefordert, deine Uhr neu zu starten. Das Löschen von Daten ist sinnvoll, wenn du die Ionic an eine andere Person weitergeben möchtest. Aktualisiere deine Uhr, um neue Fitbit-Betriebssystem-Updates zu erhalten. Neustart der Ionic Um die Uhr neu zu starten, halte die Zurück-Taste und die unteren Tasten einige Sekunden lang gedrückt, bis das Fitbit-Logo auf dem Bildschirm erscheint.
Fehlerbehebung Lies die folgenden Anweisungen zur Fehlerbehebung, falls deine Uhr nicht korrekt funktioniert. Unter help.fitbit.com findest du weitere Informationen. Fehlendes Herzfrequenzsignal Bei sportlichen Aktivitäten und im Tagesverlauf misst die Ionic ununterbrochen deine Herzfrequenz. Es kann hin und wieder vorkommen, dass der Herzfrequenz-Tracker der Uhr kein starkes Signal empfängt. In diesem Fall siehst du gestrichelte Linien an der Stelle, an der deine Herzfrequenz normalerweise angezeigt wird.
WLAN-Verbindung kann nicht hergestellt werden Wenn die Ionic keine Verbindung zum WLAN herstellen kann, prüfe zunächst, ob das Netzwerk, mit dem du die Uhr verbinden möchtest, kompatibel ist. Die besten Ergebnisse erzielst du mit deinem WLAN-Netzwerk auf der Arbeit oder zuhause. Die Ionic kann sich nicht mit 5GHz-WLAN, WPA Enterprise oder öffentlichen Netzwerken verbinden, die Anmeldungen, Abonnements oder Profile benötigen.
Allgemeine Informationen und Spezifikationen Sensoren Deine Fitbit Ionic enthält die folgenden Sensoren und Motoren: • einen MEMS-3-Achsen-Beschleunigungsmesser, der deine Bewegungsmuster erfasst • einen Höhenmesser, der Höhenunterschiede misst • einen GPS-Empfänger mit GLONASS, der bei sportlichen Aktivitäten deine Position verfolgt • einen optischen Herzfrequenz-Tracker • einen Umgebungslichtsensor • einen Temperatursensor Material Das Gehäuse und die Schnalle von Ionic sind aus eloxiertem Aluminium gefe
Speicher Ionic speichert deine Statistiken und Daten für 7 Tage zwischen den Zeiten, in denen du deine Uhr synchronisierst. Die gespeicherten Daten umfassen Tagesstatistiken (einschließlich Schritte, Strecke, verbrannte Kalorien, aktive Minuten, Herzfrequenz und aktive vs. nicht aktive Stunden) sowie Schlafphasen, SmartTrack-Aktivität und Trainingsdaten. Wir empfehlen, die Uhr mindestens einmal täglich zu synchronisieren. Display Ionic verfügt über ein LCD-Farb-Display.
Maximale Betriebshöhe 9.144 Meter Mehr erfahren Unter http://help.fitbit.com erhältst du weitere Informationen zu deiner Uhr und dem Dashboard. Rückgabe und Garantie Garantieinformationen und die Fitbit.com-Rückgaberichtlinie findest du unter http://www.fitbit.com/returns.
Zulassungsbestimmungen und Sicherheitshinweise Modellbezeichnung: FB503 USA: Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) Notice to the User: The FCC and Industry Canada IDs can also be viewed on your device. To view content: • Tap Settings > About > Regulatory Info. This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: 1. This device may not cause harmful interference and 2.
Kanada: Erklärung der Industry Canada (IC) Notice to the User: The FCC and Industry Canada IDs can also be viewed on your device. To view content: • Tap Settings > About > Regulatory Info. This device meets the IC requirements for RF exposure in public or uncontrolled environments.
Dichiarazione di conformità UE semplificata Fitbit, Inc. dichiara che il tipo di apparecchiatura radio Modello FB503 è conforme alla Direttiva 2014/53/UE. Il testo completo della dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente indirizzo Internet:www.fitbit.com/safety. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Fitbit, Inc. erklärt hiermit, dass die Funkgerättypen Modell FB503 die Richtlinie 2014/53/EU erfüllen.
CMIIT ID 2017DJ4947 Indien Regulatory content for select regions can also be viewed on your device. To view the content: Settings > About > Regulatory Info Israel התאמה אישור61887-51 המוצר של המודולארי בחלק טכני שינוי כל לבצע אי.
Japan Notice to the User: Regulatory content for this region can also be viewed on your device. To view the content: • Tap Settings > About > Regulatory Info. • Marokko AGREE PAR L’ANRT MAROC Numéro d’agrément: MR 16114 ANRT 2018 Date d’agrément: 26/3/2018 Nigeria • Model Name FB503 • Connection and use of this communications equipment is permitted by the Nigerian Communications Commission.
Philippinen Serbien И 005 17 Singapur Complies with IMDA Standards, DA107950 70
Südkorea Notice to the User: Regulatory content for this region can also be viewed on your device. To view the content: • Tap Settings > About > Regulatory Info. 클래스 B 장치 (가정 사용을위한 방송 통신 기기) : EMC 등록 주로 가정용 (B 급)으로하고, 모든 지역에서 사용할 수 있습니다 얻을이 장치. Taiwan Notice to the User: Regulatory content for this region can also be viewed on your device. To view the content: • Tap Settings > About > Regulatory Info.
Article 12 Without permission, any company, firm or user shall not alter the frequency, increase the power, or change the characteristics and functions of the original design of the certified lower power frequency electric machinery. Article 14 The application of low power frequency electric machineries shall not affect the navigation safety nor interfere a legal communication, if an interference is found, the service will be suspended until improvement is made and the interference no longer exists.
Vereinigte Arabische Emirate TRA Registered No.: ER56752/17 Dealer No.
2
©2018 Fitbit, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Fitbit und das Fitbit-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Fitbit in den USA und anderen Ländern. Eine vollständigere Liste der Fitbit-Warenzeichen findest du unter http://www.fitbit.com/legal/trademark-list. Erwähnte Warenzeichen Dritter sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.