Operation Manual

5
Einrichten des Fitbit Flex 2
Wir empfehlen dir, die Fitbit-App für iOS, Android oder Windows 10 für die Einrichtung
deines Trackers zu nutzen und so das Meiste aus deinem Fitbit herauszuholen. Wenn
du kein Smartphone oder Tablet besitzt, kannst du auch einen Bluetooth-fähigen
Windows 10-PC oder Mac verwenden. Wenn du kein Smartphone oder Tablet und
auch keinen Windows 10-PC oder Mac mit Bluetooth-Funktion hast, findest du unter
Informationen zu weiteren Synchronisierungsoptionen unter help.fitbit.com
Beim Erstellen eines Fitbit-Kontos wirst du um die Angabe persönlicher
Informationen wie deiner Größe, deines Gewichts und deines Geschlechts gebeten.
Wir nutzen deine Angaben für verschiedene Berechnungen, z. B. deiner Schrittlänge
und deines Grundumsatzes, um Strecken bzw. deinen Kalorienverbrauch einschätzen
zu können. Du kannst dein Alter, deine Größe und dein Gewicht auch für deine Fitbit-
Freunde sichtbar machen. Standardmäßig sind diese Informationen aber privat.
Einrichten des Trackers auf dem Smartphone oder
Tablet
Die kostenlose Fitbit-App ist mit mehr als 200 Smartphones und Tablets kompatibel,
die iOS, Android und Windows 10 unterstützen.
So geht's:
1. Überprüfe auf http://www.fitbit.com/devices
, ob dein Smartphone oder
Tablet-PC mit der Fitbit-App kompatibel ist.
2. Die Fitbit-App kannst du je nach Betriebssystem deines Mobilgeräts an
folgenden Orten herunterladen:
Im Apple App Store für iOS-Geräte wie das iPhone oder das iPad.
Im Google Play Store für Android-Geräte wie das Samsung Galaxy S5
und Motorola Droid Turbo.
Im Microsoft Store für Geräte mit Windows 10 wie Lumia-Telefone oder
das Surface-Tablet.
3. Installiere die App. Wenn du noch kein Konto beim Store hast, musst du
zunächst eines einrichten, bevor du die App herunterladen kannst.
4. Öffne die App, sobald sie installiert wurde, und tippe auf Mitglied bei Fitbit
werden. Dir wird dann eine Reihe von Fragen gestellt, die dich durch die
Einrichtung deines Fitbit-Kontos führen. Oder melde dich an, wenn du schon
ein Konto hast.
5. Folge den weiteren Anweisungen, um dein Flex 2 mit deinem Smartphone
oder Tablet zu verbinden bzw. zu
koppeln
. Durch das Koppeln wird
sichergestellt, dass der Tracker und dein Smartphone bzw. Tablet miteinander
kommunizieren können (Daten werden in beide Richtungen synchronisiert).
Lies bitte nach der Kopplung den Leitfaden zu deinem neuen Tracker und mache
dich dann mit dem Fitbit-Dashboard vertraut.