Fissler_BlueP_US_VS_neu_150 13.02.2006 8:39 Uhr Seite 1 FISSLER D BLUE-POINT Gebrauchsanleitung TR EG-Konformitätserklärung - Siehe letzte Umschlaginnenseite GB EC-Declaration of Conformity - see inside back cover BLUE-POINT Kullanma Talimat› A Sayfa 144 Avrupa Toplulu¤u uygunluk sertifikas› - arka kapa¤›n iç taraf›ndad›r.
FISSLER BLUE-POINT 1. Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Schnellkochtopf zum ersten Mal gebrauchen. Überlassen Sie den Topf niemanden, der sich nicht zuvor mit der Gebrauchsanleitung vertraut gemacht hat. Geben Sie Ihren Schnellkochtopf nur mit der Gebrauchsanleitung an Dritte weiter. • Halten Sie Kinder vom Schnellkochtopf fern, wenn er in Betrieb ist.
FISSLER BLUE-POINT Bei schäumenden oder quellenden Speisen (z.B. Reis, Hülsenfrüchte, Brühen oder getrocknetes Gemüse): max. 1/2 vom Topfinhalt. Beachten Sie hierzu die Füllstandsanzeige im Topfinnern und die zusätzlichen Hinweise in Kapitel 7. • Der geöffnete Schnellkochtopf darf nicht länger als 2 Minuten leer oder mit Fett auf höchster Energiestufe aufgeheizt werden. Bei Überhitzung kann sich der Boden golden verfärben. Diese Verfärbung beeinträchtigt die Funktion aber nicht.
FISSLER BLUE-POINT Frage haben sollten. Hier gibt man Ihnen gerne Auskunft. • Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. 2. Beschreibung des Schnellkochtopfs 13. Topfboden mit integriertem Bodenstempel Boden zur optimalen Wärmeaufnahme, -verteilung und -speicherung Der Superthermic-Boden ist geeignet für Gas- und Elektroherde (Massekochplatte oder Glaskeramikfelder). s. Abbildung A 1. Fissler Sicherheitsgriff 2.
FISSLER BLUE-POINT 3. Die Sicherheitssysteme des blue-point Schnellkochtopfs 4. Eigenschaften des Schnellkochtopfs • Kochventileinheit: 1. mit Kochanzeiger mit den Markierungen für Schonstufe und Schnellstufe 2. mit Druckbegrenzungsfunktion: bei Übersteigen der Schnellstufe dampft das Kochventil automatisch ab (maximal 1,5 bar) Alle Lebensmittel werden sehr schonend und schnell gegart und wertvolle Vitamine und Inhaltsstoffe bleiben erhalten.
FISSLER BLUE-POINT 5. Funktionsweise des Schnellkochtopfs Im geschlossenen Topf, der immer eine Mindestmenge Flüssigkeit enthalten muß, entsteht Dampf. Durch die Fissler Euromatic entweicht Luft und sie schließt sich automatisch. Es bildet sich ein Überdruck im Topf, die Temperatur steigt und der Kochanzeiger hebt sich. Sie müssen nun die Energie reduzieren. Wenn die gewünschte Garstufe erreicht ist, beginnt die Garzeit abzulaufen.
FISSLER BLUE-POINT Beachten Sie beim geschlossenen Schnellkochtopf, daß Sie sich immer an die angegebenen Füllmengen halten. Die Füllstandsanzeige im Inneren des Topfes hilft Ihnen bei der Flüssigkeitszugabe. s. Abbildung H Maximale Füllmenge: Das maximale Füllvolumen bei normalen Speisen beträgt 2/3 vom Topfinhalt (obere Markierung). Bei quellenden oder schäumenden Speisen (z.B. Hülsenfrüchte, Reis, Nudeln, Brühen oder getrocknetem Gemüse) darf das Volumen nicht über den unteren Strich steigen.
FISSLER BLUE-POINT Zubereitung von Suppen und Eintöpfen Suppen und Eintöpfe werden immer ohne Einsatz gegart. Den Topf maximal zu 2/3 füllen. Bei stark schäumendem oder quellendem Gargut nur halb füllen. Suppen zunächst im offenen Topf zum Abschäumen zwei bis drei Mal aufkochen, umrühren und dann den Topf schließen.
FISSLER BLUE-POINT 8. Der Kochverlauf im Schnellkochtopf Beginn des Kochens Stellen Sie den Schnellkochtopf auf die zugehörige Kochplatte: Schnellkochtopf ø 18 cm 22 cm 26 cm Kochplatte ø 14,5 cm 18 cm 21 bzw. 22 cm, 18 cm Das Ankochen erfolgt immer auf höchster Heizstufe. Beachten Sie bei Benutzung auf dem Gasherd, daß die Flamme nicht über den Topfbodenrand hinausschlägt. Nach Beginn des Kochvorgangs steigt die Hitze und das Ankochen geschieht automatisch.
FISSLER BLUE-POINT Achtung: 2. Abdampfen s. Abbildung S Den Topf nie mit Gewalt öffnen. Er darf nur geöffnet werden, wenn sich der Kochanzeiger ganz abgesenkt hat, kein Dampf mehr austritt und der Öffnungsschieber sich leicht in die Endposition „offen“ (O) bringen läßt. Vor jedem Öffnen den Topf erst rütteln. Dadurch vermeiden Sie, daß im Kochgut eingeschlossene Dampfblasen beim Abnehmen des Deckels aufspritzen können. Bei Nichtbeachtung besteht Verbrühungsgefahr durch ausströmenden Dampf und Gargut.
FISSLER BLUE-POINT noch Dampf entweicht, den Öffnungsschieber schließen und den Topf rütteln. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis kein Dampfaustritt mehr sichtbar und/oder hörbar ist und der Öffnungsschieber sich leicht in die Endposition „offen“ (O) bringen läßt. Dann den Topf öffnen. Zwischendurch öffnen Wenn Sie den Topf einmal zwischendurch öffnen, muß er wie beschrieben vorher drucklos gemacht werden. Der Deckel ist heiß! Vorsicht beim Öffnen und Schließen.
FISSLER BLUE-POINT 10. Fragen und Antworten zum Schnellkochtopf Fehler Möglicher Grund Die Fissler Euromatic läßt beim Der Öffnungsschieber steht nicht auf Stellung „zu“ (Z). Ankochen länger als gewohnt Dampf ab. Die Fissler Euromatic oder der dazugehörende O-Ring ist verschmutzt oder schadhaft. Beheben der Fehlerursache Stellen Sie den Öffnungsschieber auf Stellung „zu“ (Z). Teile reinigen bzw. ersetzen. Der Topf ist falsch verschlossen. Topf richtig verschließen.
FISSLER Fehler BLUE-POINT Möglicher Grund Beheben der Fehlerursache Die Kochventil-Einheit ist nicht Kochventil-Einheit richtig einsetzen und fest verschrauben. richtig und fest verschraubt. Der O-Ring zur Befestigungsschraube ist defekt, falsch montiert oder fehlt. Intakten O-Ring richtig auf die Befestigungsschraube montieren. Die Ventilsitzdichtung fehlt. Ventilsitzdichtung einsetzen. Der Öffnungsschieber steht nicht auf Position „zu“ (Z). Öffnungsschieber auf Position „zu“ (Z) stellen.
FISSLER Fehler Die Griffe sind locker. BLUE-POINT Möglicher Grund Beheben der Fehlerursache Die Kochventil-Einheit ist schadhaft. Kochplatte abschalten und Schnellkochtopf abkühlen lassen. Kochventil-Einheit durch neues Ersatzteil ersetzen. Die Griffschrauben sind nicht festgezogen. Schrauben mit Schraubenzieher nachziehen. Wenn Sie glauben, daß etwas nicht stimmt, schalten Sie die Kochplatte ab und lassen den Topf abkühlen. Hinweis: Wenn ein Teil defekt ist, benutzen Sie den Topf nicht weiter.
FISSLER BLUE-POINT 11. Ersatzteilliste Beachten Sie: Je nach Gebrauchshäufigkeit des Schnellkochtopfes, meist nach 400 Kochvorgängen, sollten Sie Dichtungsring, Rollmembrane, O-Ring zur Euromatic und Ventilsitzdichtung – spätestens aber nach 2 Jahren – erneuern. Unabhängig von dieser Frist sind diese Teile bei Beschädigung (Risse, Deformierung an der Dichtkante, Farbveränderungen, Verhärtung) auszutauschen. Bei Nichtbeachtung sind Funktion und Sicherheit beeinträchtigt.
FISSLER BLUE-POINT Bezeichnung Durchmesser Bestellnummer Euromatic inkl. O-Ring alle Größen 11 631 00 750 O-Ring zur Euromatic alle Größen 11 631 00 760 18 cm 22 cm 26 cm 38 617 00 205 38 667 00 205 38 687 00 205 Dichtungsring Die Demontage / Montage des O-Rings zur Euromatic geschieht auf der Deckelinnenseite. Drücken Sie zuerst den Öffnungsschieber nach vorne in Richtung „offen“ (O), dadurch wird das Auswechseln des O-Rings erleichtert.
FISSLER BLUE-POINT 12. Garzeiten-Tabelle Rehkeule, geschmort.................. 25-30 Min. Schellfisch ............................... 4-6 Min. Diese Garzeitenangaben sind Richtwerte, die sich auf eine Menge für 4 Personen beziehen und sind für die Schnellstufe angegeben. Die Nutzung der Schonstufe verlängert die Garzeiten um ca. 50%, sie liegen jedoch weiterhin weit unter den normalen Garzeiten. Die exakten Zeiten sind abhängig von der Größe und Frische des Gargutes.
FISSLER BLUE-POINT Paprikaschoten, gefüllt............... 6-8 Min. Pilze ...................................... 6-8 Min. Rote Rüben ............................. 15-25 Min. Rotkraut, Weißkraut, Wirsing...... 8-10 Min. Sauerkraut .............................. 2-3 Min. Schwarzwurzeln........................ 4-5 Min. 13.