User manual
16
Koppel -
getriebe
Scheiben-
wischer
Weißt du eigentlich wie ein Scheibenwischer funktioniert? Das nächste Modell zeigt es dir. Hier wird eine
Drehbewegung in eine hin- und hergehende oder schwingende Bewegung umgewandelt.
Dazu braucht man eine Kurbel- oder Nockenscheibe. Dieses Getriebe nennt man Kurbelschwingengetriebe. Es
wandelt eine Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung um und besteht als doppelte Viergelenkkette aus
folgenden Teilen:
Schwinge
Gestell
Die Viergelenkkette besteht, wie der Name schon sagt, aus vier Gelenken,
also Punkten, an denen sich etwas drehen kann.
Eine vereinfachte Darstellung der Viergelenkkette zeigt dir, wie sie funktioniert.
Kennst du die Bauteile?
Aufgabe:
l
Baue die Viergelenkkette auf.
l
Beobachte, wie die einzelnen Bauteile zusammenspielen.
l
Welche Bauteile bewegen sich und welche nicht? Beschreibe die Art ihrer
Bewegung in die Tabelle:
Bauteil Bewegt sich (ja/nein) Art der Bewegung
Kurbel
Koppel
Schwinge
Gestell
Das Gestell ist starr und nimmt die Bewegungen auf. Die Kurbel muss ganze Umdrehungen machen können und
die Koppel überträgt die Bewegung der Kurbel zur Schwinge. Die Schwinge beschreibt in ihrer Bewegung nur
einen Bogen, da sie am Gestell gelagert ist.
Damit das Getriebe funktioniert, müssen die Längen der vier Bauelemente der Kurbelschwinge in einem
bestimmten Verhältnis zueinander stehen.
Koppel
Viergelenk-
kette
Kurbel