Safety data sheet Article 20828042

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG
..
Handelsname: FIS VS 300 T
Stand: 11.12.2012
Version: 3/de
Druckdatum: 15.01.2013
3 / 12
Nach Verschlucken Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder
Etikett vorzeigen.
Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. 1 bis 2
Glas Wasser trinken.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Symptome Keine bekannt.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Ärztliche Soforthilfe Keine Daten verfügbar
Ärztliche Spezialbehandlung Keine Daten verfügbar
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Löschmittel
Löschmittel (geeignet) Kohlendioxid (CO2)
Löschpulver
Schaum
Wassersprühstrahl
Löschmittel (ungeeignet) Wasservollstrahl
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bes. Gefahr d. den Stoff, Ver-
brennungsprod. o. entstehende
Gase
Erhitzen oder Brand können giftige Gase freisetzen.
Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
Sonstige Angaben zur Brandbe-
kämpfung
Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entspre-
chend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden.
Behälter und Umgebung mit Wassersprühnebel kühlen. Behälter kann
bei Erhitzen bersten.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwen-
dende Verfahren
Personenbezogene Schutzmaß-
nahmen
Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räu-
men.
Personen fernhalten und auf windzugewandter Seite bleiben.
Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen Das Eindringen des Produkts in die Kanalisation, in Wasserläufe oder
in den Erdboden soll verhindert werden.