data sheet

Mauerwerk
europ. Zulassung (ETA)
6)
für Mehrfachbefestigung von nicht tragenden
Systemen (redundant)
Ø 8 mm Ø 10 mm
Vollziegel ≧ Mz 12 [kN] 0,57 0,40 / 0,80
1)
Vollziegel ≧ Mz 20 [kN] 0,70 0,57 / 1,14
1)
Kalksandvollstein ≧ KS 12 [kN] 0,60 0,90
Kalksandvollstein ≧ KS 20 [kN] 0,70 1,29
Hochlochziegel ≧ HLz 12, Rohdichte ≥ 1,0 kg/dm³ [kN] 0,17 0,40
Hochlochziegel Poroton T14 [kN] 0,09
Kalksandlochstein ≧ KSL 6 [kN] 0,43 0,57
1)
Kalksandlochstein ≧ KSL 12 [kN] 0,57 0,57
Hohlblöcke aus Leichtbeton ≧ HBl 2 [kN] 0,43
Vollsteine aus Leichtbeton ≧ V 2 [kN] 0,34
Vollsteine aus Leichtbeton ≧ V 6 [kN] 0,70
Porenbeton PP2 / P3.3 [kN] 0,14
2)
Porenbeton ≧ PP4 / P4.4 [kN] 0,28
Zulässiges Biegemoment
M
zul
[Nm] 7,1 / 5,8
5)
11,7 / 11,7
5)
Mindestbauteildicke
h
min
[mm] 100
Achsabstand Einzeldübel
a
[mm] 250 250
Achsabstand innerhalb Dübelgruppe
s
1
/ s
2
[mm] 100 100 / 100 200
3)
/ 400
3)
Randabstand
c
[mm] 100
4)
100
4)
Effektive Verankerungstiefe
h
ef
[mm] 50
Für die Bemessung ist der gesamte Zulassungsbescheid ETA-07/0121 zu beachten.
Alle Lasten beziehen sich auf eine Langzeittemperatur von 50 °C und einer Kurzzeittemperatur von 80 °C.
Ein Sicherheitsfaktor von
F
= 1,4 wurde mit eingerechnet.
1)
gilt für Randabstand c ≥ 200mm
2)
Bohrlocherstellung durch Stößeln
3)
gilt für Porenbeton
4)
teilweise steinabhängig größere Abstände erforderlich
5)
mit A4-Schraube
6)
Es sind die in der ETA definierten Steinformate / - lochungen zu beachten.
Langschaftdübel SXR
Höchste zulässige Lasten eines Einzeldübels in Mauerwerk
LASTEN
http://www.fischer.de - 10.09.2015
Langschaftdübel SXR-T
Langschaftdübel / Abstands-Befestigungen
5