Sales documents

ungerissener Beton
Typ effektive
Verankerungstiefe
min.
Bauteildicke
max.
Montagedrehmoment
zulässige
Zuglast
zulässige
Querlast
min.
Achsabstand
min.
Randabstand
h
ef
h
min
T
inst,max
N
zul
10)
V
zul
10)
s
min
9)
c
min
9)
[mm] [mm] [Nm] [kN] [kN] [mm] [mm]
EA II M6 x 30
12)
30 120 4,0 4,0 3,9 65 115
EA II M8 x 30
12)
30 120 8,0 4,0 4,9 70 115
EA II M8 x 40 40 120 8,0 6,1 4,9 70 115
EA II M10 x 30
12)
30 120 15,0 4,0 6,2 85 140
EA II M10 x 40 40 120 15,0 6,1 6,2 95 150
EA II M12 x 50 50 120 35,0 8,5 11,3 145 200
EA II M12 x 50 D 50 120 35,0 8,5 15,4 145 200
EA II M16 x 65 65 160 60,0 12,6 18,3 180 240
EA II M20 x 80 80 200 120,0 17,2 29,1 190 280
Einschlaganker EA II (Schraubenfestigkeitsklasse 8.8)
Höchste zulässige Lasten
eines Einzeldübels
8)
in Normalbeton C20/25 ungerissen
11)
Für die Bemessung ist der gesamte Zulassungsbescheid ETA - 07/0135 zu beachten.
ungerissener Beton
Typ effektive
Verankerungstiefe
min.
Bauteildicke
max.
Montagedrehmoment
zulässige
Zuglast
zulässige
Querlast
min.
Achsabstand
min.
Randabstand
h
ef
h
min
T
inst,max
N
zul
10)
V
zul
10)
s
min
9)
c
min
9)
[mm] [mm] [Nm] [kN] [kN] [mm] [mm]
EA II M6 x 30 A4
12)
30 120 4,0 4,0 3,2 65 115
EA II M8 x 30 A4
12)
30 120 8,0 4,0 5,6 70 115
EA II M8 x 40 A4 40 120 8,0 6,1 5,6 70 115
EA II M10 x 30 A4
12)
30 120 15,0 4,0 6,9 85 140
EA II M10 x 40 A4 40 120 15,0 6,1 7,1 95 150
EA II M12 x 50 A4 50 120 35,0 8,5 12,9 145 200
EA II M12 x 50 D A4 50 120 35,0 8,5 13,5 145 200
EA II M16 x 65 A4 65 160 60,0 12,6 21,1 180 240
EA II M20 x 80 A4 80 200 120,0 17,2 33,7 190 280
Einschlaganker EA II A4 (Schraubenfestigkeitsklasse A4-70)
Höchste zulässige Lasten
eines Einzeldübels
8)
in Normalbeton C20/25
11)
Für die Bemessung ist der gesamte Zulassungsbescheid ETA - 07/0135 zu beachten.
1)
Es sind die in der Zulassung geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein
Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkung von γ
F
= 1,4 berücksichtigt.
2)
Kleinster möglicher Achs- bzw. Randabstand bei gleichzeitiger Vergrößerung der Bauteildicke.
Die Kombination von minimalem Achs- und Randabstand mit der minimalen Bauteildicke ist nicht
möglich. Exakte Daten siehe Zulassungsbescheid.
3)
Gültig für Zuglast, Querlast und Schrägzug unter jedem Winkel. Bei Kombinationen von Zug- und
Querlasten sowie Biegemomenten siehe Zulassungsbescheid.
4)
Kleinste mögliche Bauteildicke bei gleichzeitiger Vergrößerung der Achs- und Randabstände.
Die Kombination von minimalem Achs- und Randabstand mit der minimalen Bauteildicke ist nicht
möglich. Exakte Daten siehe Zulassungsbescheid.
5)
Zulässige Lasten für Betonfestigkeitsklasse C12/15 siehe Zulassung.
6)
Betonfestigkeitsklasse C30/37 bis C50/60.
7)
Die Anker dürfen bei gleichen charakteristischen Lasten bei einer Spiegeldicke d
b
= 30 mm
eingesetzt werden sofern das Bohrloch keine Hohlkammer angeschnitten hat.
8)
Es sind die in der Zulassung geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein
Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkung von γ
F
= 1,4 berücksichtigt. Als Einzeldübel gilt z. B.
ein Dübel mit einem Achsabstand s ≥ 3 x h
ef
und einem Randabstand c ≥ 1,5 x h
ef
. Exakte
Daten siehe Zulassungsbescheid.
9)
Kleinster möglicher Achs- bzw. Randabstand bei gleichzeitiger Reduzierung der zulässigen
Last.
10)
Bei Kombinationen von Zug- und Querlasten, Biegemomenten sowie reduzierten Rand- und
Achsabständen (Dübelgruppen) siehe Zulassungsbescheid.
11)
Bei höheren Betonfestigkeiten bis C50/60 sind höhere zulässige Lasten möglich.
12)
Verwendung auf statisch unbestimmte Bauteile beschränkt.