Last table
3
161
Einschlaganker EA II galv. verzinkt / nicht rostender Stahl A4
Für die Bemessung ist der gesamte Zulassungsbescheid ETA - 07/0142 zu beachten.
1)
Es sind die in der Zulassung geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein
Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkung
F
= 1,4 berücksichtigt.
2)
Gültig für Zuglast, Querlast und Schrägzug unter jedem Winkel. Bei Querlasten mit Hebelarm
(Biegung) sowie bei reduzierten Rand- und Achsabständen (Dübelgruppen) siehe Zulassung.
3)
Für Schraubenfestigkeitsklassen 4.6 (gvz) und A4-50 (A4).
4)
Zulässige Lasten für Betonfestigkeitsklassen C12/15 siehe Zulassung.
5)
bei gleichzeitiger Reduzierung der zulässigen Last.
6)
ohne Reduzierung der zulässigen Last.
7)
Eine Mehrfachbefestigung nach ETAG 001 Teil 6 ist definiert durch mindestens 3 Befestigungs-
stellen mit jeweils mindestens einem Dübel und einer zulässigen Last pro Befestigungsstelle von
1,4 kN oder durch mindestens 4 Befestigungsstellen mit jeweils mindestens einem Dübel und
einer zulässigen Last pro Befestigungsstelle von 2,1 kN.
LASTEN
Zulässige Lasten
1) 3)
eines Einzeldübels bei Mehrfachbefestigung
7)
in gerissenem Normalbeton (Betonzugzone) der Festigkeit C20/25 (∼ B25) bis C50/60
4)
Typ Wekstoff eff ektive
Verankerungstiefe
minimale Bauteil-
dicke
max. Montage-
drehmoment
zulässige Last erforderlicher
Achsabstand
für max. Last
min.
Achsabstand
min.
Randabstand
h
ef
h
min
max. T
inst
F
zul
2)
s
cr
s
min
5)
c
min
[mm] [mm] [Nm] [kN] [mm] [mm] [mm]
EA II M 6 x 25 gvz 25 80 4 1,0 75 30 60
EA II M 6 x 30 gvz, A4 30
80
4 1,2 90
70 150
100 65 115
EA II M 8 x 25 gvz 25
80
8 1,4 75
70 100
100 50 100
EA II M 8 x 30 gvz, A4 30
80
8 2,0
7)
90
110
6)
150
100 70 115
EA II M 8 x 40 gvz, A4 40
80
8 2,0
7)
120
200
6)
150
100 70 115
EA II M 10 x 25 gvz 25
80
15 1,9
7)
75
80
6)
120
100 60 100
EA II M 10 x 30 gvz, A4 30
80
15 2,0
7)
90
200
6)
150
100 90
6)
160
120 85 140
EA II M 10 x 40 gvz, A4 40
80
15 3,0
7)
200
200
6)
150
100 150 180
120 95 150
EA II M 12 x 25 gvz 25
80
35 1,9
7)
75
100
6)
130
100 100
6)
110
EA II M 12 x 50 /
EA II M 12 x 50 D
gvz, A4 50
100
35 4,3
7)
300
200 200
120 145 200
Für die Bemessung ist der gesamte Zulassungsbescheid ETA-07/0142 zu beachten.
1)
Es sind die in der Zulassung geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein
Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkung von
F
= 1,4 berücksichtigt.
2)
Kleinster möglicher Achs- bzw. Randabstand. Weitere Maße siehe Zulassungsbescheid.
3)
Gültig für Zuglast, Querlast und Schrägzug unter jedem Winkel. Bei Biegemomenten siehe Zulas-
sungsbescheid. Die Lasten gelten bei Verwendung von Schrauben mindestens der Festigkeitsklas-
se 4.6
4)
Die Anker dürfen bei gleichen charakteristischen Lasten und einer Spiegeldicke d
b
= 30 mm
eingesetzt werden, sofern beim Bohren keine Hohlkammer angeschnitten wurde.
5)
Eine Mehrfachbefestigung nach ETAG 001 Teil 6 ist definiert durch mindestens 3 Befestigungs-
stellen mit jeweils mindestens einem Dübel und einer zulässigen Last pro Befestigungsstelle von
1,4 kN oder durch mindestens 4 Befestigungsstellen mit jeweils mindestens einem Dübel und
einer zulässigen Last pro Befestigungsstelle von 2,1 kN.
LASTEN
Einschlaganker EA II galv. verzinkt
Höchste zulässige Lasten
eines Einzeldübels
1)
für die Verwendung als Mehrfachbefestigung
5)
in Spannbeton-Hohlplattendecken der
Festigkeitsklassen C30/37 bis C50/60.
Spannbeton-Hohlplattendecken
Typ Spiegeldicke eff ektive
Verankerungstiefe
maximales
Montagedrehmoment
zulässige Last min. Achsabstand min. Randabstand
h
ef
T
inst, max
F
zul
3)
s
cr
= s
min
2)
c
cr
= c
min
2)
[mm] [mm] [mm] [kN] [mm] [mm]
EA II M 6 x 25
≥ 35
4)
25
≤ 4 1,0
200 150
EA II M 8 x 25 ≤ 8 1,4
EA II M 10 x 25 ≤ 15 1,9
5)
EA II M 12 x 25 ≤ 35 1,9
5)
Schwerlast-Befestigungen / Stahlanker
Einschlaganker EA II