Last table

3
198
LASTEN
Porenbetonanker FPX-I
Erforderliche Bauteilabmessungen in Porenbetonplatten (Wand - und Deckenplatten, Zug - oder Druckzone)
Plattenfugen sind als Ränder zu berücksichtigen. Bei nicht sichtbaren Fugen ist
zul
F zu halbieren
1)
1)
Bei bekannter Plattenbreite und Teilansicht von Fugen (z. B. bei Dachflächen) halten wir ein
Einmessen der Fugen für zulässig und mit der Sichtbarkeit von Fugen gleichwertig
2)
Es sind die erforderlichen Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein Teilsicherheitsbei-
wert
F
=1,4 berücksichtigt
3)
Bei bewehrten Platten mit Breite ≤ 700 mm
4)
Bei Dübelgruppen aus 2 oder 4 Dübeln gilt:
zul
F
,Gruppe
= 2 *
zul
F
,Einzeldübel
Typ FPX-I M6, M8, M10, M12
Zulässige Lasten
2)
pro Dübel
Verankerungstiefe
[mm] 70
PB 3,3 / ρ
m
≥0,50kg/dm³, Zugzone der Porenbetonplatte
[kN] 0,62
PB 4,4 / ρ
m
≥0,55kg/dm³, Zugzone der Porenbetonplatte
[kN] 0,83
PB 3,3 / ρ
m
≥0,50kg/dm³, Druckzone der Porenbetonplatte
[kN] 0,83
PB 4,4 / ρ
m
≥0,55kg/dm³, Druckzone der Porenbetonplatte
[kN] 1,24
Bauteilabmessungen
Mindestbauteildicke
h
min
[mm] 100
Einzeldübel
Minimaler Zwischenabstand der Einzeldübel
a [mm] 600
Minimaler Randabstand Einzeldübel
c
1
[mm] 125 / 150
3)
Minimale Eckabstände
c
1
/ c
2
[mm] 125 / 190
Dübelgruppe
4)
Einwirkung
Quer- + Schrägzug nur zentr. Zug
Minimaler Achsabstand
s
mi
n
[mm] 100 100
Minimaler Randabstand
c
1
[mm] 250 125 / 150
3)
Minimaler Zwischenabstand für Dübelgruppen
a [mm] 750 600
Minimale Eckabstände
c
1
/ c
2
[mm] 250 / 375 125 / 190
Schwerlast-Befestigungen / Stahlanker
Porenbetonanker FPX-I