Certifications 2
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG
Handelsname: Bausilicon Premium DBSA
..
Überarbeitet am: 18.11.2020 Ersetzt Version vom: 18.11.2020
Version: 4.0/de
Druckdatum: 18.11.2020
nach Verschlucken Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn
die Person bei Bewusstsein ist) und sofort medizinische Hilfe holen.
Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungsef-
fekt).
Kein Erbrechen herbeiführen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Symptome Bisher keine Symptome bekannt.
Es liegen keine Informationen vor.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Ärztliche Soforthilfe Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat ein-
holen.
Ärztliche Spezialbehandlung Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Löschmittel (geeignet) Sprühnebel, (Wasser), Wassersprühstrahl, alkoholbeständiger Schaum,
Kohlendioxid, Löschpulver
Löschmittel (ungeeignet) Wasservollstrahl
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bes. Gefahr d. den Stoff, Verbren-
nungsprod. o. entstehende Gase
Erhitzen oder Brand können giftige Gase freisetzen.
Brandbekämpfung mit üblichen Vorsichtsmaßnahmen aus angemesse-
ner Entfernung.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
besondere Schutzausrüstung Im Brandfall: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Zum Schutz vor unmittelbarem Hautkontakt ist Körperschutz (zusätzlich
zur üblichen Arbeitskleidung) erforderlich.
sonstige Angaben zur Brandbe-
kämpfung
Gase/Dämpfe/Nebel mit Wassersprühstrahl niederschlagen.
Löschwasser nicht in Kanalisation, Erdreich oder Gewässer gelangen las-
sen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzu-
wendende Verfahren
Personenbezogene Schutzmaß-
nahmen
Nicht für Notfälle geschultes Personal
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:
Persönliche Schutzausrüstung tragen (siehe Abschnitt 8).
Alle Zündquellen entfernen.
3 / 10










