Instructions

16
Normalbetrieb zurück. Wenn der Rauch
sich nicht aufgelöst hat – oder weiter
zunimmt, sendet das Gerät wieder einen
Alarmton.
Wenn der CO-Alarm unterdrückt wird,
bleibt er 4 Minuten lang stummgeschaltet.
Nach 4 Minuten ertönt das akustische
Signal wieder, sofern immer noch eine
potenziell gefährliche CO-Konzentration
vorliegt.
Stummschaltung des End-of-Life-
Signals
Mit der Stummschaltfunktion kann der
Piepton, der das Ende der Lebensdauer
anzeigt, bis zu 2 Tage lang unterdrückt
werden. Das End-of-Life-Signal kann
durch Drücken der Test-/Stummschalttaste
unterdrückt werden. Nach Drücken
der Taste ist ein einmaliger Piepton
zu hören, wodurch das Aktivieren der
Stummschaltfunktion bestätigt wird.
Nach ca. 2 Tagen ertönt wieder das End-
of-Life-Signal. Nach ca. 2-3 Wochen lässt
sich die End-of-Life-Warnung nicht mehr
stummschalten.
FEHLERBEHEBUNG
Alarmsignal Problem Lösung
Etwa einmal pro Minute
ist ein Piepton zu
hören.
Warnung bei niedriger
Batterieladung.
Setzen Sie zwei neue
AA-Batterien* ein.
Einmal pro Minute sind
drei schnelle Pieptöne
zu hören.
Das Gerät funktioniert nicht
ordnungsgemäß und muss
ausgetauscht werden.
Geräte, für die noch eine Garantie
gilt, sind zum Austausch an den
Hersteller zurückzuschicken.
Details siehe unter “Garantie”.
Pro Minute sind
5Pieptöne zu hören.
END-OF-LIFE-ANZEIGE.
Melder muss ausgetauscht
werden.
Tauschen Sie den Melder
sofort aus.
NUR Kohlenmonoxidalarm:
4 Minuten, nachdem
Sie die Test-/Stumm-
schalt taste gedrückt
haben, ertönt der
CO-Alarm erneut.
Es besteht eine potenziell
gefährliche CO-
Konzentration.
WENN SIE SYMPTOME EINER CO-
VERGIFTUNG SPÜREN, VERLASSEN
Sie Ihre Wohnung und rufen Sie 112
an. Andernfalls drücken Sie erneut
die Test-/Stummschalttaste und lüften
Ihre Wohnung.
Der CO-Alarm ertönt
häufig, obwohl bei
einer Überprüfung
keine hohen CO-
Konzentrationen
festgestellt wurden.
Möglicherweise befindet
sich der CO-Melder an einer
ungünstigen Stelle. Details
siehe unter “Installation”.
Bringen Sie den Alarm an einer
anderen Stelle an. Falls weiterhin
häufige Alarme auftreten, lassen
Sie die Immobilie auf mögliche
CO-Lecks überprüfen. Möglicher-
weise liegt ein intermittierendes
CO-Problem vor.
NUR Rauchalarm:
Rauchalarm ertönt,
obwohl kein Rauch
sichtbar ist.
Unerwünschte Alarme
können durch Quellen, die
kein Gefahrenpotenzial
darstellen, wie
beispielsweise Kochdämpfe,
ausgelöst werden.
Reinigen Sie die Abdeckung des
Melders mit einem weichen, saube-
ren Tuch. Falls weiterhin unerwünsch-
te Alarme auftreten, bringen Sie den
Melder an einer anderen Stelle an.
Möglicherweise war der Melder zu
nahe bei einer Küche, einem Koch-
gerät oder einem gelegentlich dampf-
erfüllten Badezimmer angebracht.
*Eine Liste zulässiger Ersatzbatterien finden Sie unter “Wartung.