Safety Data Sheet
Table Of Contents
- ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
- ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
- ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
- * A B S C H N I T T 8 : B e g r e n z u n g u n d Ü b e r w a c h u n g d e r E x p o s i t i o n / P e r s ö n l i c h e Schutzausrüstungen
- ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
- ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
- ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
- ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
- CHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
- * ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
- ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
- Unbenannt
Seite 2 von 9
-
Gefahrenhinweise
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
- Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich,
Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102
Dar
f nicht
i
n die
H
ä
nde
v
on Kindern gelangen
P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P305+P351 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
-Zusätzliche Angaben: entfällt
-2.3 Sonstige Gefahren
-Ergebnisse der PBT und vBvB-Beurteilung#
- PBT: nicht anwendbar
- vPvP: nicht anwendbar
-3.1 Stoffe
Aliphatischer Alkohol
Isopropanol (Propan-2-ol, Isopropylalkohol) i-C3H7OH
-CAS-Nr. Bezeichnung: 67-63-02-Propanol
-Identifikationsnummer(n)
-EG-Nummer: 200-661-7
-Indexnummer: 603-117-00-0
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
-
Allgemeine Hinweise: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
-
Betroffene an die frische Luft bringen.
-
nach Einatmen:
Für Frischluftzufuhr sorgen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Bei Atemstillstand oder -
unregelmäßigkeit Atemspende bzw. Sauerstoffbeatmung und sofort Arzt rufen. Bei Bewußtlosigkeit Lagerung
und
Transport in stabiler Seitenlage.
-
nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Arzt konsultieren, wenn Reizung anhält.
-
nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt sofort mehrere Minuten unter fließendem Wasser spülen und Arzt konsultieren.
-
nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretender Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
100 %
*
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Version Nr. 104
FEUERTROPFEN
Druckdatum: 22.05.2019 überarbeitet am: 22.05.2019