User manual
8
WICHTIG: Beachten Sie bitte die Empfehlungen
für den Montageort, wenn Sie den Melder auf
einem Regal platzieren (Siehe „Montageort“).
AKTIVIERUNG IHRES CO-MELDER
Ihr CO-Melder hat einen integrierten Akkupack.
Zur Aktivierung des Akkupacks müssen Sie die
Sperrlasche ziehen. Damit wird wiederum die
metallische Sperrklammer, die am Ende der
Lasche befestigt ist, aus der Sperrbuchse an der
Unterseite des Detektors gezogen. Bewahren Sie
die Sperrlasche für die zukünftige Verwendung
auf, indem Sie sie in dieses Benutzerhandbuch
einkleben.
Der Melder ist aktiviert und funktionsfähig,
wenn die Power-LED grün einmal pro Minute
blinkt. Testen Sie den akustischen Alarm, den
Akkupack und die Schaltung, indem Sie kurz
auf die Mitte der Taste „Test/
“ drücken, und
vergewissern Sie sich auf diese Weise, dass
der Detektor ordnungsgemäß funktioniert.
Der akustische Alarm ertönt beim Drücken der
Taste, und die Alarm-LED leuchtet rot auf. Daran
erkennen Sie, dass der Alarm funktioniert und
der Akkupack das Gerät mit Strom versorgt.
2.) Unter Verwendung der
Einpunktbefestigung
Klappen Sie den CO-Melder ab, weg von der
Halterung. Stecken Sie den (mitgelieferten)
Nagel in die mittlere Öffnung der Halterung.
Schlagen Sie den Nagel vorsichtig mit einem
Hammer in die Wand, bis der CO-Melder an
seinem Platz befestigt ist.
Frei stehend
Der Melder kann freistehend auf einem Regal
platziert werden.
KABELLOSE
FUNK-VERNETZUNG
Der W2-CO-10X-EU kann per Funk
mit bis zu 50 Produkten aus der
Wi-Safe 2 Produktreihe verbunden we.
Der W2-CO-10X-EU kommuniziert nicht
mit den Funkmeldern aus anderen
Serien oder anderer Hersteller.
W2-CO-10X-EU-Melder müssen „eingelernt“
oder miteinander verbunden werden, damit
sie untereinander kommunizieren. Wenn ein
Melder alarmiert, werden alle anderen Melder
im Netzwerk ebenfalls alarmieren.