User manual
11
3. Wenn die rote LED an Melder 2 aufblinkt,
dann war das Einlernen erfolgreich. Falls der
Testknopf nicht schnell genug gedrückt wird,
schlägt das Einlernen fehl. Wiederholen Sie in
diesem Fall den Vorgang. Um die Installation
abzuschließen, montieren Sie Melder 2.
Wenn weitere Melder eingelernt werden
sollen, kann jeder bereits bestehende Melder
im Netzwerk als Melder 1 eingesetzt werden.
Dies bedeutet, dass ein neuer Melder
von jedem Melder im Netzwerk eingelernt
werden kann. Er wird dann Teil des gesamten
Netzwerkes. Das Einlernen muss nicht
mit jedem bereits bestehenden Melder im
Netzwerk erfolgen.
TESTEN DES
ALARMSIGNALS
Zur Funktionsüberprüfung testen Sie den
akustischen Alarm, den Akkupack und die
Schaltung durch Drücken und Loslassen der
Test / Taste. Das Gerät gibt ein akustisches
Signal ab und die Alarm-LED leuchtet rot auf.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der
Melder ordnungsgemäß funktioniert und das
Gerät mit Strom versorgt wird. Dieser Test sollte
wöchentlich durchgeführt werden.
SLEEP EASY
TM
Warnungen zum niedrigen Batteriestand treten
häufig in der Nacht auf oder wenn es gerade
unpassend ist, Ihre Melder zu ersetzen. Sie
können den hörbaren „Niedrige Batterie“
Piepton durch Drücken des Testknopfs für 8
Stunden stummschalten. Nach diesem Zeitraum
wird der Piepton erneut abgegeben. Sie können
diesen Vorgang maximal 10 Mal wiederholen. Ihr
Melder wird während dieser Zeit CO erkennen,
allerdings sollten Sie diesen innerhalb von 30
Tagen ersetzen. Denn unter Umständen reicht
die Leistung nicht mehr aus, um Sie vor einem
tatsächlichen CO-Leck zu warnen.
VERHALTENSWEISE
BEI EINEM ALARM
WARNUNG: Ein lauter Alarm ist eine Warnung,
dass eine ungewöhnlich hohe und potentiell
tödliche Konzentration an Kohlenmonoxid
vorhanden ist. Ignorieren Sie diesen Alarm
niemals, eine weitere Einwirkung von CO
kann tödlich sein. Überprüfen Sie umgehend
BENUTZERHANDBUCH