Instructions

16
WARTUNG
Der Rauchwarnmelder wurde so wartungsfrei
wie möglich konzipiert. Allerdings gibt es
Dinge, die Sie tun müssen, damit er weiterhin
einwandfrei funktioniert.
ACHTUNG: Ihr Rauchwarnmelder ist
ein versiegeltes elektrisches Gerät.
Versuchen Sie niemals das Gehäuse des
Rauchwarnmelders zu öffnen. Jeder
Versuch, das Gehäuse zu öffnen, erlischt
Ihren Garantieanspruch.
WARNUNG: Dieses Gerät enthält eine
leistungsstarke Lithium-Batterie. Wird die
Batterie beschädigt, kann ein Kurzschluss
ausgelöst und ein Brand verursacht werden.
Versuchen Sie keinesfalls die Batterie zu
öffnen oder zu beschädigen.
TEST
Testen Sie Ihren Rauchwarnmelder einmal pro
Woche; siehe Abschnitt „Rauchwarnmelder
testen“. Jegliche Fehlfunktionen des Tests
müssen dem technischen Kundendienst
gemeldet werden.
REINIGUNG
Ihr Rauchwarnmelder muss mindestens alle 3
Monate mit einem Staubsauger mit weichem
Bürstenaufsatz außen gereinigt werden.
WARNUNG: Der Rauchwarnmelder
kann während der Reinigung mit einem
Staubsauger einen Fehlalarm auslösen.
WICHTIG: Verwenden Sie keine
Lösungs- oder Reinigungsmittel auf dem
Rauchwarnmelder, diese könnten den
Sensor oder die Elektronik beschädigen. Das
Gerät kann mit einem leicht angefeuchteten
Tuch gereinigt werden.
ACHTUNG: Streichen Sie den
Rauchwarnmelder nicht mit Farbe an, da dies
die Öffnungen blockieren könnte, sodass kein
Rauch an den Sensor gelangen kann.
REPARATUREN
VERSUCHEN SIE NICHT den
Rauchwarnmelder zu reparieren, da sonst Ihre
Garantie erlischt. Falls der Rauchwarnmelder
nicht richtig funktioniert, lesen Sie das Kapitel
„Fehlerbehebung“. Falls Sie das Problem nicht
beheben können, wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst. Falls die Garantie
Ihres Rauchwarnmelders abgelaufen ist,
ersetzen Sie diesen unverzüglich durch einen
vergleichbaren Rauchwarnmelder.
Das Austauschdatum ist auch auf dem
Typenschild des Rauchwarnmelders
angegeben.
WARNUNG: Dieses Gerät enthält eine
Lithium-Batterie. Falls der Rauchwarnmelder
beschädigt wurde, kann die Batterie
kurzschließen und einen Brand auslösen.
Versuchen Sie niemals den Rauchwarnmelder
zu öffnen oder zu beschädigen.
Achten Sie darauf, dass der Rauchwarnmelder
nicht fallen gelassen oder beschädigt wird,
oder die Batterie kurz schließt. Wie jedes
Elektrogerät mit eigener Stromversorgung
muss der Rauchwarnmelder mit Sorgfalt und
in Übereinstimmung mit den Richtlinien des
Herstellers behandelt werden, besonders nach
dem Abmontieren. Falls Ihr Rauchwarnmelder
fallen gelassen oder beschädigt wurde,
muss er vorsichtshalber aus dem Gebäude
entfernt werden.
ENTSORGUNG
Nicht mehr verwendete Elektrogeräte
rfen nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden. Rauchwarnmelder
werden im Rahmen der Recyclingprogramme
von Elektrogeräten zurückgenommen. Sie
müssen in den jeweiligen Entsorgungszentren
recycelt werden. Wenden Sie
sich an Ihre
Gemeinde, Ihren Fachhändler oder unseren
Kundendienst, um Informationen zu Recycling-
und Entsorgungsmöglichkeiten zu erhalten.
Sobald der Rauchwarnmelder von der
Montageplatte abgenommen wurde, ist die
interne Stromversorgung deaktiviert. Das Gerät
kann nun entsorgt werden.