User manual

14 15
FEHLERBEHEBUNG
Problem Lösung
Ihr FireAngel Rauchmelder
gibt während des
Tests kein akustisches
Warnsignal ab.
• Vergewissern Sie sich, dass der Rauchmelder so weit wie möglich im Uhrzeigersinn
eingedreht wurde und sicher an der Montageplatte befestigt wurde.
• Falls Sie Ihr Gerät sofort nach der ersten Aktivierung testen wollen, müssen Sie
einige Augenblicke warten, bis sich das Gerät eingerichtet hat.
• Achten Sie darauf, dass Sie fest genug auf die Testtaste drücken.
• Falls das Gerät stummgeschaltet wurde und somit die Empndlichkeit vermindert ist,
kann es sein, dass kein Test durchgeführt werden kann. Warten Sie 15 Minuten und
versuchen Sie es erneut.
• Falls der Rauchmelder erst kürzlich installiert wurde und immer noch kein Selbsttest
möglich ist, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst (siehe unten).
Es ist nicht möglich,
Ihren FireAngel
Rauchmelder von
seiner Montageplatte zu
entfernen.
Wenn Sie den Rauchmelder nicht von seiner Montageplatte abnehmen können, ist
vielleicht die Diebstahlsicherung eingerastet.
Gewaltanwendung könnte den Rauchmelder, die Montageplatte oder beides
beschädigen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Installateur oder an
den FireAngel-Kundendienst, der von Montag bis Freitag zwischen 9
und 17 Uhr für Sie erreichbar ist. Telefonnummer: 0800 940 078.
Ihr FireAngel
Rauchmelder löst einen
Alarm aus ohne dass
Rauch sichtbar wäre.
• Kontrollieren Sie den Montageort des Rauchmelders (siehe Kapitel „Montageort“).
• Reinigen Sie den Rauchmelder (siehe Kapitel „Wartung“).
Problem Lösung
Der FireAngel
Rauchmelder gibt
regelmäßig kurze
Pieptöne ab.
• Kontrollieren Sie den Montageort des Rauchmelders (siehe „Anwendung“
und „Montageort“).
• Vergewissern Sie sich, dass der Rauchmelder tatsächlich die Geräuschquelle
ist; prüfen Sie durch Ausschlussverfahren, ob das Geräusch nicht von einem
anderen Alarmsystem stammt (Rauchmelder, Kohlenmonoxidmelder, Gasmelder,
Alarmanlage).
• Falls der Piepton ungefähr einmal alle 45 Sekunden ertönt und dabei zeitgleich die
gelbe LED blinkt, weist dies auf einen niedrigen Batterieladestand hin. Tauschen Sie die
Einheit innerhalb von 30 Tagen aus.
Es werden häug
Fehlalarme ausgelöst.
• Kontrollieren Sie den Montageort des FireAngel Rauchmelders (siehe
Kapitel „Montageort“).
• Reinigen Sie den Rauchmelder (siehe Kapitel „Wartung“).
Die gelbe LED blinkt und
der Rauchmelder gibt
einen kurzen Piepton ab.
• Falls die gelbe LED in etwa zur gleichen Zeit blinkt, wie der Piepton ertönt, weist
dies auf einen niedrigen Batterieladestand hin. Tauschen Sie den Rauchmelder so
schnell wie möglich und auf jeden Fall innerhalb von 30 Tagen aus.
• Falls die gelbe LED blinkt, gleichzeitig aber kein Piepton ertönt, weist dies auf einen
Fehler hin und der Rauchmelder sollte so schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Falls der Rauchmelder
nicht richtig funktioniert,
fragen Sie den Hersteller
um Rat.
• Falls Sie Fragen zum Betrieb des Rauchmelders haben, kontaktieren Sie den
FireAngel-Kundendienst, der von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr
für Sie erreichbar ist. Telefonnummer: 0800 940 078.