User manual

23
Stummschalten des Alarms
Der Alarm kann bis zu zweimal vorübergehend stummgeschaltet werden,
falls die auslösende CO-Konzentration unter 200 ppm liegt. Nach dem
Lüften der Räumlichkeiten können Sie den Warnmelder vorübergehend
stummschalten, indem Sie die Taste Test/Stumm“ ( ) drücken. Der akustische
Alarm wird daraufhin eingestellt und das Stummschaltungssymbol wird auf
dem Display angezeigt. Die Stummschaltung dauert bis zu 3 Minuten lang.
Bleibt die CO-Konzentration zu hoch, wird erneut Alarm ausgelöst, ebenso falls
die CO-Konzentration über 200ppm steigt, worauf der Detektor automatisch
wieder in den Alarmmodus schaltet. Wenn die CO-Konzentration auf einen
zufriedenstellenden Wert gefallen ist, wird das Stummschaltungssymbol
gelöscht, das Gerät verlässt den Alarmmodus und die Segmente
des Balkengraphen verschwinden langsam, während der CO-Wert im
Sensor nachlässt.
Alarm in Abwesenheit:
Falls das Spitzenwertsymbol auf dem Display angezeigt wird, doch kein
Vollalarm zu hören ist und Sie die Test-Taste nicht drücken, ist das eine
Warnung des Detektors, dass er Kohlenmonoxid in Ihrer Abwesenheit erkannt
hat. Verlassen Sie umgehend die Räumlichkeiten. Wer Anzeichen von CO-
Vergiftung (Kopfschmerzen, Übelkeit, siehe Seiten5 und 6) aufweist, sollte sich
in ärztliche Behandlung begeben. Sehen Sie das als eine ernst zu nehmende
Warnung an. Rufen Sie einen qualifizierten Techniker und lassen Sie das
Problem sofort untersuchen und beheben.
Fehlersignal:
Das Gerät überprüft ständig die Einstellungen seines Sensors und
seiner Schaltung. Wird eine dieser Einstellungen als falsch erkannt,
gibt der Detektor einmal pro Minute ein akustisches Signal aus, und auf dem
Display werden „Err“ als Fehlermeldung und der entsprechende Fehlercode
abwechselnd angezeigt.
Signal niedriger Akkustand:
Wenn das Energieniveau des Akkupacks nachlässt, gibt der Detektor einmal
pro Minute ein akustisches Signal aus, und auf dem Display blinkt das
Symbol für niedrigen Akkustand.
WICHTIG: Ein einzelnes akustisches Signal einmal pro Minute gemeinsam mit
einer Fehlermeldung oder einer Warnung über niedrigen Akkustand bedeutet
NICHT, dass der Detektor Kohlenmonoxid erkannt hat.
Falls innerhalb des Garantiezeitraums eine Fehlermeldung auftritt oder der
Akkustand niedrig ist, wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Ist die
Garantie für das Produkt abgelaufen, ersetzen Sie es umgehend!
WICHTIG: Der Akkupack wurde ausgewählt, um das Produkt auch über dessen
Lebensdauer hinaus mit Strom zu versorgen, insbesondere den Sensor (unter
normalen Betriebsbedingungen). Die Lebensdauer des Sensors beträgt
sieben Jahre. Aus diesem Grund sollte der Detektor sieben Jahre nach dem
Installationsdatum ersetzt werden.
Technischer Support
Telefon: 0800 330 5103
Email: technik@fireangel.de.com
Internet: www.fireangel.de.com