User manual

19
SENSORTEST
VORSICHT: Ein Sensortest sollte nur von einem verantwortungsbewussten
Erwachsenen durchgeführt werden. Dieser Test sollte jährlich durchgeführt
werden. Bei einer übermäßigen Testhäufigkeit wird die Laufzeit des
Akkupacks verkürzt.
HINWEIS: Damit keine Räucherstäbchen usw. abgebrannt werden müssen,
kann auch CO-Aerosol eingesetzt werden. Wir empfehlen allerdings
Räucherstäbchen, da sie billig und überall erhältlich sind.
Schritt 1: Lösen Sie einen wandmontierten Warnmelder von
den Halteschrauben.
Schritt 2: Halten Sie die Taste Test/Stumm“ (
) so lange gedrückt, bis in der
linken unteren Ecke des Displays ein Schraubenschlüssel angezeigt wird und
der Balken von links nach rechts „wandert“. Auf diese Weise wird dargestellt,
dass sich der Warnmelder im Sensortestmodus befindet, in der die
Messfrequenz des Sensors erhöht wird und der Melder mit einer bekannten
CO-Quelle überprüft werden kann.
Schritt 3: Zünden Sie ein Räucherstäbchen mit einem Streichholz oder
Feuerzeug an. Lassen Sie das Feuerzeug erlöschen oder blasen Sie das
Streichholz aus und legen Sie es in eine Schale Wasser.
Schritt 4: Halten Sie das Räucherstäbchen 15 cm unter den Detektor, so
dass der Rauch in die Löcher an der Unterseite des Detektors eintritt. Wenn
der Rauch in den Warnmelder eintritt, wird auf dem Display die erkannte CO-
Konzentration angezeigt. Steigt die Konzentration im Sensor auf 50 ppm,
wird eine einzelne akustische Alarmfolge ausgegeben. Damit wird bestätigt,
dass der Sensor korrekt funktioniert, und der Sensortest ist beendet. Der
Warnmelder kehrt in den normalen Bereitschaftszustand zurück.
Spitzenwertanzeige
Der Warnmelder zeichnet den höchsten CO-Wert auf, den er in den vergangenen
4Wochen erkannt hat. Diese Information ist dann nützlich, wenn ein Alarm
ausgegeben wurde, da Sie so die höchste CO-Konzentration in diesem
Zeitraum erfahren. Es ist außerdem nützlich, regelmäßig zu überprüfen, ob
kurzzeitig eine anzeigbare CO-Konzentration erkannt wurde, die aber nicht
lang genug anhielt, um einen Vollalarm auszulösen. Die Spitzenwertanzeige
wird jedes Mal dargestellt, wenn Sie die Taste Test/Stumm“ (
) drücken. Sie
sieht ungefähr wie die Abbildung unten aus.
HINWEIS: Es ist möglich und ganz normal, wenn der Spitzenwert bei 0ppm
verbleibt. Das bedeutet nichts anderes, als dass der Warnmelder in den letzten
4Wochen kein CO erkannt hat.
Die Spitzenwertanzeige wird bei jedem Sensortest auf 0ppm zurückgesetzt.
(Im folgenden Abschnitt finden Sie weitere Informationen zum Sensortest.)