User manual

14
der Akkupack das Gerät mit Strom versorgt. Sie sehen, dass das Display
in den Temperaturmodus geschaltet wird. Das wird im weiteren Verlauf
des Handbuchs erklärt. Drücken Sie die Taste erneut, um zur CO-Anzeige
zurückzukehren. Diese Überprüfung von akustischem Alarm, Akkupack
und Schaltung sollte wöchentlich während der gesamten Lebensdauer des
Produkts durchgeführt werden.
WARNUNG: Wenn Sie Ihre Ohren für längere Zeit vom Alarm beschallen
lassen, kann dies Ihr Gehör schädigen.
Unter normalen Umständen versorgt der Akkupack das Produkt über dessen
gesamte Lebensdauer (d.h. 7Jahre lang) mit Strom.
Ist der Akkupack leer, schützt der Detektor nicht mehr vor der Gefahr einer
Kohlenmonoxidvergiftung.
WARNUNG: Ein längeres Einwirken extrem hoher oder niedriger Temperaturen
kann die Laufzeit des Akkupacks verkürzen.
DEAKTIVIERUNG DES AKKUPACKS
Ihr CO-9D-DE ist tragbar und eignet sich daher ideal für die Mitnahme in den
Urlaub. Für Reisen oder bei Lagerung (z.B. während Umbauarbeiten) müssen
Sie Ihren Detektor deaktivieren. Die Montage verläuft entgegengesetzt zur
Demontage. Zur Deaktivierung des Detektors müssen die beiden Enden der
Metallklammer in die entsprechenden Aussparungen an der Sperrbuchse an
der Unterseite des Detektors eingeführt werden (siehe Abbildung). Sie können
sich vergewissern, dass das Produkt deaktiviert ist, indem Sie die Test-Taste
drücken. Ertönt kein akustischer Alarm, ist die Klammer korrekt eingesetzt.
HINWEIS: Sollte Ihnen die Sperrlasche abhandengekommen sein,
können Sie auch eine Büroklammer in eine U-Form verbiegen und zu diesem
Zweck verwenden.
Damit der Akkupack deaktiviert
bleibt, muss die Klammer in der
Sperrbuchse verbleiben.