User manual
13
bei der Auswahl eines geeigneten Standort:
• Den Melder nicht direkt über einer Wärme- oder Dampfquelle
montieren und
• Den Melder in 1-3 m Entfernung von der nächstgelegenen potenziellen
Quelle montieren.
INSTALLATION IHRES DETEKTORS
HINWEIS: Dieser Warnmelder muss von einer sachkundigen Person installiert
werden, die sich in der Lage sieht, ihn in Einklang mit den Anweisungen
zu montieren.
Schreiben Sie zuerst das Installationsdatum am vorgesehenen Ort auf Ihren
Detektor. Wir empfehlen eine Wandmontage.
Montage an einer Wand oder Decke:
Setzen Sie nur die mitgelieferten Schrauben ein, da sie speziell für die
Verwendung mit diesem Produkt ausgewählt wurden. Nutzen Sie die
Schablone unten für die Markierung der Bohrlöcher. Bohren Sie Löcher in die
Wand. Setzen Sie Kunststoffdübel ein. Drehen Sie die Schrauben ein. Achten
Sie darauf, dass die Schrauben 3mm aus der Wand hervorstehen, damit sie in
die Aussparungen am Detektor greifen können.
Unterbringung auf einem Regal:
Die Basis des Detektors ist so geformt, dass er freistehend auf einem Regal
untergebracht werden kann.
WARNUNG: Beachten Sie auch bei der Unterbringung auf einem Regal bitte
die Empfehlungen zur Positionierung, die auf den Seiten 9, 10, 11 und 12
beschrieben sind.
AKTIVIERUNG DES AKKUPACKS
Siehe Zeichnung gegenüber:
a Ihr Detektor besitzt einen integrierten Akkupack, der ihn über seine gesamte
Lebensdauer hinweg mit Strom versorgt. Zur Aktivierung des Akkupacks
müssen Sie die Sperrlasche ziehen (siehe Abbildung). Damit wird wiederum
die metallische Sperrklammer, die am Ende der Lasche befestigt ist, aus
der Sperrbuchse an der Unterseite des Detektors gezogen. Bewahren Sie
die Sperrlasche für die zukünftige Verwendung auf, indem Sie sie auf der
Seite30 dieses Handbuchs einkleben.
b Sobald der Detektor aktiviert ist, werden auf dem Display alle Symbole
angezeigt, anschließend – nach wenigen Sekunden – die aktuelle CO-
Konzentration. Die Betriebs-LED unter dem Symbol
blinkt außerdem
einmal pro Minute grün und zeigt damit an, dass der Detektor vom Akkupack
mit Strom versorgt wird und damit funktionsbereit ist. Darüber hinaus blinkt
auch ein Symbol etwa einmal pro Minute auf dem LCD-Display.
c Testen Sie den akustischen Alarm, den Akkupack und die Schaltung, indem
Sie kurz auf die Mitte der Taste „Test/Stumm“ (
) drücken, und vergewissern
Sie sich auf diese Weise, dass der Detektor ordnungsgemäß funktioniert.
Der akustische Alarm ertönt beim Drücken der Taste, und die Alarm-LED
leuchtet rot auf. Daran erkennen Sie, dass der Alarm funktioniert und
65mm
Bohrlöcher Abstand