User manual
21
• In Wohnwagen und Booten können andere Substanzen vorhanden sein,
die es in Wohnungen normalerweise nicht gibt und die die Zuverlässigkeit
des CO-Warnmelders beeinträchtigen könnten. Vermeiden Sie die
Verwendung folgender Stoffe in der Nähe des Warnmelders: Öle,
Reinigungsflüssigkeiten, Polituren, Lacke und Schmierfette.
• Bevor Sie streichen, tapezieren oder eine andere Arbeit mit Substanzen
ausführen, die Gase abgeben, verlegen Sie den Detektor an einen sicheren
Ort und bewahren Sie ihn in einer Plastiktüte auf. Denken Sie nach
Ende der Arbeiten daran, das Gerät wieder auszupacken und an seinen
Einsatzort zu bringen.
• Das Nichtbestehen eines Tests sollte dem technischen Support gemeldet
werden.
Versuchen Sie niemals, Ihren CO-Detektor selbst zu reparieren. Entfernen Sie keine
Schrauben und öffnen Sie das Hauptgehäuse des Detektors nicht. Jeglicher derartiger
Versuch kann zu einer Fehlfunktion führen und macht die Garantie nichtig.
VERHALTENSWEISE BEI EINEM ALARM
WARNUNG:
Ein lauter Alarm ist eine Warnung, dass eine ungewöhnlich hohe und
potentiell tödliche Konzentration an Kohlenmonoxid vorhanden ist. Ignorieren Sie
diesen Alarm niemals, eine weitere Einwirkung von CO kann tödlich sein. Überprüfen
Sie umgehend alle Anwesenden auf Symptome von Kohlenmonoxidvergiftung und
kontaktieren Sie die entsprechenden Behörden, um alle CO-Probleme zu beheben.
IGNORIEREN SIE KEINEN ALARM.
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch bitte sorgfältig, damit Sie wissen, wie Sie im
Alarmfall vorgehen müssen.
Technischer Support
Telefon: 0800 330 5103
Email: technik@sprue.com
Internet: www.fireangel.de.com
WARTEN/TESTEN
IHRES DETEKTORS
Wartung
Wenn Sie Ihren Detektor ordnungsgemäß warten, warnt er Sie vor potentiell
gefährlichen CO-Konzentrationen in Ihren eigenen vier Wänden. Damit Ihr FireAngel
jederzeit funktionsbereit ist und der Sensor über die Lebensdauer des Produkts
funktionsfähig bleibt, ist Folgendes zu empfehlen:
• Testen Sie den akustischen Alarm, die Batterien und die Schaltung Ihres
Detektors einmal pro Woche, indem Sie die Taste „Test/Reset“ 1Sekunde
lang drücken.
• Führen Sie einmal pro Jahr den Sensortest durch.
• Halten Sie den Detektor staubfrei, indem Sie ihn bei Bedarf vorsichtig mit
einem weichen Bürstenaufsatz absaugen.
So verhindern Sie, dass der Sensor im Detektor verunreinigt wird, was seine
Zuverlässigkeit beeinträchtigen würde:
• Verwenden Sie keine Reinigungslösungen an Ihrem Detektor. Wischen Sie
ihn einfach mit einem leicht feuchten Tuch ab.
• Bemalen Sie den Detektor nicht.
• Sprühen Sie kein Spray auf oder in die Nähe des Detektors.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Produkte in der Nähe des
Detektors.