User manual

17
Test von akustischem Alarm, Batterien und Schaltung
Überprüfen Sie akustischen Alarm, Batterien und Schaltung, indem Sie die Taste
Test/Reset“ 1 Sekunde lang gedrückt halten. Damit erkennen Sie, ob der Detektor
ordnungsgemäß funktioniert. Der akustische Alarm muss beim Drücken der
Taste ertönen, die Alarm-LED leuchtet rot auf. Daran erkennen Sie, dass der Alarm
funktioniert und die Batterien das Gerät mit Strom versorgen. Diese Überprüfung von
akustischem Alarm, Batterien und Schaltung sollte wöchentlich durchgeführt werden.
Sensortest
HINWEIS:
Wir empfehlen die Verwendung eines Räucherstäbchens da bei der
Verbrennung dieses Produktes eine lokal beschränkte, erkennbare CO-Konzentration
anfällt. Andere Rauchquellen, wie erloschene Kerzen oder Streichhölzer, erzeugen
bei diesem Test aufgrund geringer CO-Mengen keine Reaktion des Detektors. Bitte
beachten Sie, dass Ihr CO-Detektor keinen Rauch erkennt.
Beim ersten Test des Sensors nach der Montage oder nach dem Austausch der
Batterien muss der Melder die 3-minütige Aufwärmphase durchlaufen haben, und die
Betriebs-LED muss einmal pro Minute grün blinken.
VORSICHT:
Ein Sensortest sollte nur von einem verantwortungsbewussten
Erwachsenen durchgeführt werden. Dieser Test sollte einmal pro Jahr stattfinden.
HINWEIS: Es kann auch CO-Aerosol verwendet werden, damit keine
Räucherstäbchen usw. abgebrannt werden müssen. Wir empfehlen allerdings
Räucherstäbchen, da sie billig und überall erhältlich sind.
Taste
Test/Reset“
Lesen Sie alle Schritte gründlich durch, bevor Sie den Sensortest durchführen.
Schritt1 Ist der Detektor an der Wand oder Decke montiert, lösen Sie ihn
von den Halteschrauben.
Schritt2 Decken Sie die Öffnungsschlitze für den Alarm mit einer Hand
ab. Halten Sie die Taste Test/Reset“ mit einem Finger so lange
gedrückt, bis die Betriebs-LED grün leuchtet und der Alarm ein
zweites Mal ertönt (dies sollte nach ca. 5Sekunden geschehen).
Lassen Sie die Taste Test/Reset“ los. Danach blinkt die Betriebs-
LED einmal pro Sekunde grün. Auf diese Weise wird angezeigt,
dass die Messfrequenz des Detektors erhöht wurde und der
Melder mit einer bekannten CO-Quelle überprüft werden kann.
Schritt3 Zünden Sie ein Räucherstäbchen mit einem Streichholz oder
Feuerzeug an. Blasen Sie bei einem Räucherstäbchen die Flamme
aus, damit das Räucherstäbchen glimmt. Lassen Sie das Feuerzeug
erlöschen oder blasen Sie das Streichholz aus und legen Sie es in
eine Schale Wasser.
Schritt4 Drehen Sie den Detektor auf die Seite, so dass die Schlitze
auf der rechten Seite des Detektors nach unten zeigen (siehe