Operation Manual

Cod. 710.056.02.00 – Rev. 04 – 07.06.2001
DEUTSCH
page 26 di 63
2.2 INSTALLIERUNGSORT
Es soll einen passenden Raum für den Trockner unter Berücksichtigung von folgendem Eigenschaften
vorbereitet werden, :
Die Maschine soll vor Witterung und gegen die direkte Einstrahlung des Sonnenlichtes geschützt
werden.
Flache, zum tragen des Maschinengewichtes geeignete Auflageebene, .
Die Umgebungstemperatur soll den Typenschildangaben entsprechen.
Der Raum soll sauber, trocken und gut belüftet sein (es wird empfohlen, die warme Luft nach
außen zu leiten).
Um den Trockner soll genug Platz sein, um die Kühlung der Maschine gewährleisten und die
Wartungs- und Kontrollarbeiten durchführen zu können.
Die eingesaugte Luft soll keine entzündbare Rauche bzw. Dämpfe enthalten, welche ein Explosions- bzw.
Brandrisiko darstellen können.
2.3 INSTALLIERUNG
Bevor man die Installierungsarbeit anfängt, soll folgendes sichergestellt werden :
Die Anlage weist keine sich unter Druck befindliche Teile auf.
Die Anlage weist keine sich unter Spannung befindliche Teile auf.
Die Anschlussrohrleitungen am Trockner weisen keine Unreinheit auf.
Nachdem o.g. Bedingungen überprüft worden sind, kann man mit der Installierung der Maschine
anfangen:
1. Den Trockner an der Druckluftleitung nach den hier unten angegebenen
Installierungsdiagrammen anschließen. Es ist ratsam, (wenn nicht vorhanden) eine by-pass-
Gruppe zu installieren, die erlaubt, die Anlage für die Durchführung von eventuellen
Wartungsarbeiten zu isolieren.
2. Die Kondensatablassgruppe überprüfen und den Ablassschlauch an der Dränungsleitung
anschließen: dabei soll nicht vergessen werden, dass das vom Trockner abgeschiedene
Kondensat Ölteilchen enthält. Um es nach den gesetzlichen Vorschriften beseitigen zu
können wird es empfohlen, einen passenden Öl-Wasserabscheider zu installieren.
3. Den Trockner erst dann versorgen, wenn man festgestellt hat, dass die vorgesehene elektrische
Spannung und Netzfrequenz konstant sind und den Werten vom Typenschild entsprechen. Dem
Verwender steht zu, eine den örtlichen Vorschriften angepassten Erdleitung zu verlegen.
1
Kaeltemittelverdichter
2
Nachkulher
3
Kondensabscheider
4
Behaelte
5
Automatischer Kondensatabscheider
6
Keramic Vorfilter 5µ (QF)
7
Trockner
8
Elektronischekondensatabscheider
9
Filter 0.10 mg/m3 (PF)
10
Filter 0.01 mg/m3 (HF)
11
Aktivkhole Filter 0.008 mg/m3 (CF)
12
Abscheider Wasser/Oil
Um die Benutzung vom Trockner zu optimieren empfehlen wir, die Maschine so zu stellen, dass alle die
Kontrollinstrumente derselben leicht zu lesen sind.
Wenn man einen Eingangskeramikfilter am Lufteingang des Trockners montiert, wird das bewirken, dass
der Trockner vor der Eindringung von eventuellen festen Teilchen zusätzlich geschützt wird und dass sich
keine ölhaltige Rückstände auf den Wärmeaustauschern bilden.