Datasheet
3
U =
Betriebsspannung
S = Startkontakt
= Schaltzustand
des Schliessers
LED-Anzeige
Typ 86.00
LED-Anzeige
Typ 86.30
Betriebsspannung
Ausgangsrelais
liegt nicht an
liegt an
liegt an
liegt an
in Ruhestellung
in Ruhestellung
in Ruhestellung
(Zeit läuft)
in Arbeitsstellung
A1A2 B1
U
L/+N/–
A1A2 B1
S
U
L/+N/–
(AI) Einschaltverzögerung
Der Start erfolgt durch Anlegen der Betriebsspannung (U) an
A1und A2. Nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit
schaltet das Relais in die Arbeitsstellung.
T
U
t<T
456
(DI) Einschaltwischer
Der Start erfolgt durch Anlegen der Betriebsspannung (U) an A1
und A2. Das Relais schaltet sofort in die Arbeitsstellung. Nach
Ablauf der eingestellten Wischzeit schaltet das Relais in die
Ruhestellung.
T
U
t<T
456
(SW) Impulsrelais (Blinker), impulsbeginnend
Beim Anlegen der Betriebsspannung (U) an A1und A2 schaltet das
Relais in die Arbeitsstellung. Nach Ablauf der Impulszeit
schaltet das Relais in die Ruhestellung, um danach wieder in die
Arbeitsstellung zu gehen (Impulszeit = Pausenzeit).
TTTT
U
t<T
456
(BE) Rückfallverzögerung
Die Betriebsspannung (U) ist an A1 - A2 angeschlossen. Beim
Schliessen des Steuerkontaktes (S) schaltet das Relais sofort in
die Arbeitsstellung. Die Rückfallverzögerungszeit beginnt beim
Öffnen des Steuerkontaktes.
TT
T
T
t<T
U
S
456
(DE)
Einschaltwischer (durch Schliessen des Steuerkontaktes).
Die Betriebsspannung (U) ist an A1 - A2 angeschlossen.
Beim Schliessen des Steuerkontaktes (S) an B1 schaltet das Relais
sofort in die Arbeitsstellung. Die Einschaltwischzeit beginnt beim
Schliessen des Steuerkontaktes.
U
S
TT
t<T
456
(EE) Ausschaltwischer
Die Betriebsspannung (U) ist an A1 - A2 angeschlossen.
Beim Öffnen des Steuerkontaktes (S) an B1 schaltet das Relais
sofort in die Arbeitsstellung. Die Ausschaltwischzeit beginnt
beim Öffnen des Steuerkontaktes.
TT
U
S
T
t<T
456
(FE)
Einschalt-/Ausschaltwischer
Die Betriebsspannanung (U) ist
an A1 - A2
angeschlossen. Beim
Schliessen des Steuerkontaktes (S) an B1 schaltet das Relais sofort
in die Arbeitsstellung. Die Einschaltwischzeit beginnt beim Schliessen des
Steuerkontaktes. Beim Öffnen des Steuerkontaktes (S) an B1 schal-
tet das Relais sofort in die Arbeitsstellung. Die Ausschaltwischzeit
beginnt beim Öffnen des Steuerkontaktes.
TT
U
S
T
T
456
(CE) Ansprech- Rückfallverzögerung
Die Betriebsspannung (U) ist an A1 - A2 angeschlossen. Der
Startkontakt (S) an B1 wird geschlossen. Nach Ablauf der
eingestellten Verzögerungszeit
schaltet das Relais in die
Arbeitsstellung. Nach Öffnen des Startkontaktes und Ablauf der
Verzögerungszeit schaltet das Relais in die Ruhestellung.
T
U
T
T
T
S
T
T
456
(AI) Einschaltverzögerung
Der Start erfolgt durch Anlegen der Betriebsspannung (U) an
A1 - A2. Nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit
schaltet das Relais in die Arbeitsstellung.
T
U
t<T
T
U
t<T
4
(DI) Einschaltwischer
Der Start erfolgt durch Anlegen der Betriebsspannung (U) an
A1 - A2. Das Relais schaltet sofort in die Arbeitsstellung. Nach
Ablauf der eingestellten Wischzeit schaltet das Relais in die
Ruhestellung.
T
U
t<T
4
L/+N/-
A1A2
U
Serie 86 - Zeitmodule
*
* Bei DC Ansteuerung,
ist der + (Plus) ent-
sprechend EN 60204-1
an A1 und B1
anzuschliessen
Funktion
Start in der Steuerleitung zu B1
Start in der Zuleitung zu A1
Anschlussbilder Typ 86.00
Anschlussbild Typ 86.30










