Datasheet
Enclosure gaskets
Gehäusedichtungen
Fibox gaskets offer the best protection
Fibox enclosures are designed and manufactured with the
greatest of care, right down to the sealing gasket. By choosing
the right gasket material for the installation environment and
your application the performance of the enclosure will be
optimised. What makes an excellent seal is determined by
these six criteria:
Compression set
Temperature resistance
Resistance to chemicals
Tensile strength
Breaking longation
Hardness
These criteria will determine the suitability of the required
sealing material. Fibox enclosure can be equipped with PUR,
EPDM, Neoprene or silicon gaskets. Each material has specific
benefits, e.g. PUR has an exceptionally low compression set
while EPDM seals have the highest resistance to chemicals.
To find the optimal gasket material for your application you
should first compare each material’s elastic properties. We then
recommend subjecting your chosen gasket to a suitability test to
temperature and chemical exposure.
Another important factor is how the sealing gasket is fitted to
the enclosure. Fibox attaches great importance to this facet of
a gasket’s manufacture because we want to offer you the most
suitable enclosure seal. Fibox combines the production precision
of the enclosure with the sealing force of the contact surfaces
and the CSA of the gasket.
Guidelines for installing enclosures and
cabinets in outdoor applications.
When selecting an enclosure for outdoor applications the IP
(Ingress Protection) rating and UV resistance are often the only
criteria considered.
It should be noted that these tests are carried out under
laboratory conditions and are conducted over short, defined time
periods.
When installing enclosures in outdoor applications consideration
should be given to other factors.
The enclosure and/or cabinet should be installed using the
standard installation fixtures like wall mounting kits or using
the wall fastening holes designed for the purpose. Cabinets are
designed and tested for upright/wall mounting purpose only.
Extreme weather conditions such as snow, ice and heavy rain
have a major influence. It is obvious that exposure to the actual
elements is over a much longer period than in a laboratory.
To optimize the performance of the installed enclosure the
possibility of internal condensation should also be assessed.
It may be necessary to incorporate heating or ventilation
equipment to eradicate this.
Thought should also be given to the likelihood of the installation
coming into contact with corrosive chemicals.
In order to minimize the environmental risks to outdoor
installations, the fitting of a simple roof should be considered
to protect against the effects of extreme weather conditions
and strong UV.
FIBOX-Gehäusedichtungen bieten den besten
Schutz
FIBOX-Gehäuse sind mit größter Sorgfalt konstruiert und gefertigt
und das gilt auch für die Dichtung. Denn je besser die Dichtung,
desto höher der IP-Schutz des Gehäuses. Was genau eine hervor-
ragende Dichtung ausmacht, entscheiden diese sechs Werkstof-
feigenschaften:
Druckverformungsrest
Temperaturbeständigkeit
Chemikalienbeständigkeit
Zugfestigkeit
Bruchdehnung
Härte
Diese Eigenschaften sind gute Richtwerte für das Betriebsverhal-
ten des jeweiligen Dichtungsmaterials. FIBOX-Gehäuse sind mit
Dichtungen aus PUR, EPDM, Neopren oder Silikon ausgestattet.
Jedes dieser Materialien hat spezifische Vorteile: Polyurethan
etwa hat einen außergewöhnlich niedrigen Druckverformungsrest
und EPDM-Dichtungen sind am beständigsten gegenüber Che-
mikalien.
Um das optimale Dichtungsmaterial für Ihre Anwendung zu fin-
den, vergleichen Sie am besten zuerst die Elastizitätseigenschaf-
ten der verschiedenen Dichtungsmaterialien. FIBOX empfiehlt
Ihnen anschließend eine Eignungsprüfung des gewählten Mate-
rials für Ihre Anwendung in Hinsicht auf Temperatur- und Chemi-
kalieneinwirkung.
Ein weitere wichtiger Punkt: der gute Sitz der Dichtung. FIBOX
legt größten Wert auf diesen Fertigungspunkt, um Ihnen die beste
Gehäusedichtung anbieten zu können. FIBOX achtet auf opti-
males Zusammenspiel von Fertigungspräzision des Gehäuses,
Dichtungskraft der Kontaktflächen und Querschnittsstruktur der
Dichtung.
Montageanleitung für Outdoor-Gehäuse und
-Schränke.
Bei der Auswahl von Gehäusen für den Außeneinsatz werden häu-
fig nur die Kriterien IP-Schutzgrad (IP steht für Ingress Protection /
Eindringschutz) und UV-Beständigkeit berücksichtigt.
Allerdings werden die betreffenden Tests unter Laborbedingungen
und nur über kurze, genau festgelegte Zeiträume durchgeführt.
Bei der Installation von Outdoor-Gehäusen ist es daher sinnvoll,
einigen weiteren Faktoren Beachtung zu schenken.
Gehäuse und/oder Schränke sollten unter Verwendung der Stan-
dard-Montagevorrichtungen wie z.B. Wandmontagesets oder für
diesen Zweck vorgesehene Wandbefestigungsbohrungen mon-
tiert werden. Schränke sind nur für die stehende Montage/Wand-
befestigung konzipiert und geprüft.
Extreme Wetterbedingungen wie z. B. Eis, Schnee und star-
ker Regen haben maßgeblichen Einfluss auf Außengehäuse und
natürlich wirken diese Witterungseinflüsse, anders als in der
Laborsituation, über viel längere Zeiträume auf die Outdoor-Kom-
ponenten ein.
Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit außenmontierter
Gehäuse sollte auch die Möglichkeit geräteinterner Kondensation
bedacht werden. Unter Umständen ist eine Heiz- oder Lüftungs-
vorrichtung erforderlich, um eine Innenkondensation zu verhin-
dern.
Ferner sollte überlegt werden, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist,
dass das betreffende Gehäuse mit korrosiven Chemikalien in Kon-
takt kommt.
Um die Umgebungseinflüsse auf Outdoor-Gehäuse so gering wie
möglich zu halten, sollte das Gehäuse schließlich durch ein einfa-
ches Dach geschützt sein, um die Auswirkungen extremer Witte-
rungsbedingungen und starker UV-Belastung zu minimieren.