Instruction Manual

DFST
Festo DFST 0710NH
4
2 Funktion und Anwendung
Der Stopperzylinder DFST ist ein doppeltwirkender Zylinder. Durch das Belüften
des Druckluftanschlusses 1 fährt die Kolbenstange mit dem Kipphebelmechanis
mus aus. Der Kipphebel bremst das auftreffende Fördergut mit dem integrierten
Stoßdämpfer sanft ab. Durch das Belüften des Druckluftanschlusses 2 fährt die
Kolbenstange wieder ein.
Der Stopperzylinder mit Federrückstellung (gilt nicht bei DFST−...−D/DL)
kann auch
einfachwirkend eingesetzt werden. Dies geschieht durch Einschrauben eines
Schalldämpfers in Druckluftanschluss 1 auf der Unterseite. Dies ist sinnvoll,
wenn geringe Ausfahrgeschwindigkeiten ausreichen und die Kolbenstange bei
Druckausfall ausfahren soll.
Der DFST−...−L mit Kipphebelverriegelung ermöglicht, dass der Kipphebel in seiner
Endlage einrastet.
Der Stopperzylinder DFST wird bestimmungs
gemäß als einfahrbarer Festanschlag einge
setzt, um
bei bewegtem Fördergut definierte
Haltepositionen zu erreichen (z. B. bei
Bestückungs− oder Sortieranlagen).
In Pufferzonen vereinzelt der DFST das
anstehende Fördergut.
3 Transport und Lagerung
S Berücksichtigen Sie das Gewicht des
DFST. Er wiegt bis zu 7 kg.
S Sorgen Sie für Lagerbedingungen wie
folgt:
kurze Lagerzeiten und
kühle, trockene, schattige und
korrosionsgeschützte Lagerorte.
Bild2
Bild3