Information

Änderungen vorbehalten – 2017/08
4
è Internet: www.festo.com/catalogue/...
Magnet-/Pneumatikventile, ISO 15407-1
Merkmale
Ventilbatterie VTIA mit Größenkombination und Höhenverkettung
Druckregelventil zum Ein
stellen der Kraft des ange
steuerten Antriebs
Baubreite 18 mm und 26 mm
kombiniert
Drucksperrplatte für den
Ventilwechsel bei laufen
dem Betrieb
Drosselplatte in der Ventilbat
terie zum Einstellen der Ge
schwindigkeit des Antriebs
Versorgungsplatte als Druckver
sorgung einer Steuerkette als
separate Druckzone
Zwischenplatte als Verbindung
zwischen Baubreite 18 mm und
Baubreite 26 mm
Magnetventil mit
zentralem Rundstecker
Magnetventil mit Einzelvorsteuerven
tilen und pneumatischer Schnittstelle
nach ISO 15218. Anschließbar mit
Würfelsteckdosen oder Rundstecker
Höhenverkettungsfunktion
Druckregelventil Drosselplatte Vertikaldrucksperrplatte Vertikalversorgungsplatte
Einfach ausgeführt um den
Druck am Ausgang 4(A) oder
2(B) oder am Eingang 1(P) zu
regeln
Zweifach ausgeführt um den
Druck am Ausgang 4(A) und
2(B) einzeln zu regeln
Für die Ausgänge revers ausge
führte Variante, damit sich der
Regler in Regelposition befin
det
Mit Manometeranschluss
Mit zwei Drosselventilen ausge
führt, an denen die Abluft
menge an den Entlüftungen 5
oder 3 eingestellt werden kann.
Damit kann an der Batterie
über die Handhilfsbetätigung
die Bewegung des Antriebs ein
geleitet und die gewünschte
Geschwindigkeit eingestellt
werden.
Mit einem Schalter ausgestat
tet über den die Druckversor
gung abgesperrt werden kann.
Damit kann ein Wegeventil oder
eine nachfolgende Höhenver
kettungsplatte ausgetauscht
werden ohne die Gesamtluft
versorgung abzuschalten.
Ist die Steuerkette redundant
angelegt, kann auch bei einer
zyklischen Steuerung der Zy
klus weiter laufen.
Als zusätzliche Luftversorgung
für ein Ventil
Zur Versorgung einer dritten
Druckzone
Einzelanschluss mit Würfelstecker, Bauform C Einzelanschluss mit zentralem Rundstecker
Das Wegeventil hat eine Vor
steuerung nach ISO 15218 und
ein Steckeranschlussbild nach
EN 175301-803, Bauform C.
Der elektrische Anschluss erfolgt
über eine genormte M12- oder
M8-Steckdose 24 V DC
(EN 61076-2-101).