Operation Manual

Sicherheit
17
Sicherheit
16
Halten Sie beim Arbeiten das Gerät mit beiden Händen und mit
Abstand vom eigenen Körper gut fest.
WARNUNG
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung�
Schutzbrille tragen.
Gehörschutz tragen.
Feste Schuhe und lange Hosen tragen.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für ausreichende
Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse. Mangelhae
Beleuchtung/ Lichtverhältnisse stellen ein hohes Sicherheitsrisiko
dar.
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtweerbedingungen,
insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Achtung beim Rückwärtsgehen, Stolpergefahr!
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt ist oder die
Sicherheitseinrichtungen defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine bendlichen
Schutzeinrichtungen zu demoneren, abzuändern oder Zweck zu
enremden oder fremde Schutzeinrichtungen anzubringen.
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter dürfen nicht
arreert werden.
Restrisiken
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können auch nicht
oensichtliche Restrisiken bestehen.
WARNUNG
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnesches Feld. Dieses Feld kann unter besmmten
Umständen akve oder passive medizinische Implantate
beeinträchgen. Um die Gefahr von ernsthaen oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten Ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsuleren, bevor die Maschine
bedient wird.
VORSICHT
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen
resuleren, falls das Gerät über längeren Zeitraum verwendet
wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Vibraonsdämpfungssysteme sind kein garanerter Schutz gegen
Weißnger-Krankheit oder Karpaltunnelsyndrom. Daher ist bei
regelmäßigem Dauereinsatz des Geräts der Zustand von Fingern
und Handwurzel gründlich zu überwachen. Falls Symptome
der obengenannten Krankheiten aureten, sofort einen Arzt
aufsuchen. Um das Risiko der „Weißngerkrankheit“ zu verringern,
halten Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und machen in
regelmäßigen Abständen Pausen.
VORSICHT
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmielbarer Nähe des laufenden Geräts
kann zu Gehörschädigungen führen� Gehörschutz tragen�
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht
vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugelassene
und dafür besmmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und
beschränken sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu ihrem
persönlichen Schutz und Schutz in der Nähe bendlicher Personen
ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.