Instructions

10
DE
2. GERÄTEDATEN
Einführung
Diese Stichsäge eignet sich hervorragend zum
Anfertigen von Spielzeug, Puzzeln, Spielen,
Laubsägearbeiten und Schmuck. Aufgrund seiner
Schnittleistung ist sie ein praktisches Werkzeug
für Heimwerker. Die Säge kann bis zu 50 mm
dickes Holz sowie Kunststoff und Nicht eisen-
metalle sägen.
Technische daten
Spannung 230 V ~
Frequenz 50 Hz
Leistung 120 W
Drehzahl, ohne Last 400 - 1600 min
-1
Sägeblattlänge 125mm
Max. Sägetiefe 90° 50mm
Max. Sägetiefe 45° 23mm
Max. Schnittlänge/Arbeitstiefe 406mm
Gewicht 10,4kg
L
PA
(schalldruck) unbelastet 78 dB(A) K=3dB
L
WA
(schalldruck) belastet 91 dB(A) K=3dB
Description
Die Ziffern im nachstehenden Text verweisen
auf die Abbildungen auf Seite 2-4.
Fig. A
1. An/Aus Schalter
2. Winkeleinstellknopf
3. Geschwindigkeitseinstellknopf
4. Saw blade holder
5. Schutzhaube
6. Spannknopf
7. Staubblas rohr
8. Werkstückhalter
9. Tischeinlage
10. Fußschalter
11. Anschluss für Staubsauger
12. Arretierungsknopf
13. Betriebsschalter
3. MONTAGE
Schalten Sie das Gerät vor der Montage
aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Installation einer stationären Maschine
Abb. B
Diese Maschine ist eine stationäre Maschine und
aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, sie fest zu
installieren und nicht für mobile Anwendungen zu
verwenden.
Die Maschine kann wie in Abb. B gezeigt an einer
Werkbank montiert werden. Die Maschine muss
an den gleichen 4 Punkten montiert werden,
an denen die Gummifüße angebracht sind.
Jeder der 4 Punkte muss mit einer Schraube,
Unterlegscheibe und Mutter gesichert werden.
Die notwendigen Werkzeuge und Kleinteile zur
Montage der Säge auf einer Werkbank gehören
nicht zum Lieferumfang der Säge.
Montage der Schutzhaube
Abb. C
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, müssen
Sie die Schutzhaube (5) montieren.
Montieren Sie die Schutzabdeckung wie in
Abb. C gezeigt an dem Metallteil.
Setzen Sie die Schraube wie in Abb. C gezeigt
ein.
Schrauben Sie die Mutter fest.
4. BEDIENUNG
Beachten Sie immer die Sicher heits -
hinweise und halten Sie sich an die
einschlägigen Vorschriften.
Ein-/Ausschalten
Abb. A1
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene und feste
Oberfläche. Stellen Sie den Fußpedalschalter
(10) auf den Boden. Das Ein-/Ausschalten
der Maschine erfolgt durch die Betätigung
des Pedals. Ein Fußpedalschalter zum Ein-/
Ausschalten ist besonders für interne Schnitte
praktisch, da Ihre Hände frei bleiben und
Sie sich voll auf das Werkstück unter der
Laubsäge konzentrieren können. Mit dem