Operation Manual
D
14
Ferm
Entsorgen Sie alte/leere Batterien niemals im •
Hausmüll, sondern bringen Sie sie immer zu
speziellen Batterie- oder Sondermüll-
sammelstellen.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf •
die im Batteriefach angegebene Polarität (+
und -).
Ziehen Sie die Abdeckung herunter und •
wieder zu sich hin, drücken Sie sie gegen die
Sägeblattabdeckung und lassen Sie sie
vorsichtig in die geschlossene Position
zurückfedern.
Kontrollieren Sie, ob der Laserbeamer richtig •
geschlossen ist, indem Sie die Abdeckung
vorsichtig nach oben anheben. Lässt sich die
Abdeckung öffnen, wiederholen Sie den
Schließvorgang, bis die Abdeckung
einwandfrei geschlossen ist.
Einstellung des Laserstrahls
Der Transport und häufiger Gebrauch können •
die Präzision des Laserstrahls
beeinträchtigen.
Der Laserstrahl selbst kann jedoch sehr •
einfach justiert werden.
Legen Sie das Sägeblatt der Kreissäge an •
einen rechten Winkel oder ein absolut
gerades Brett an.
Schalten Sie den Laser ein.•
Kontrollieren Sie, ob der Laserstrahl zum •
rechten Winkel oder Brett parallel läuft.
Ist der Laserstrahl nicht mehr richtig justiert,
gehen Sie wie folgt vor:
Lösen Sie die beiden Schrauben auf der •
Vorderseite des Lasers um einige
Umdrehungen.
Legen Sie das Sägeblatt der Kreissäge an •
einen rechten Winkel oder ein absolut
gerades Brett an.
Korrigieren Sie den Laser so, dass er •
schnurgerade am Winkel entlang läuft.
Ziehen Sie die beiden Schrauben wieder fest.•
5. WARTUNG
Trennen Sie die Maschine vom Netz,
wenn Sie am Mechanismus
Wartungsarbeiten ausführen müssen.
Die Maschinen sind entworfen, um während
einer langen Zeit problemlos und mit minimaler
Wartung zu funktionieren. Sie Verlängern
die Lebensdauer, indem Sie die Maschine
regelmäßig reinigen und fachgerecht behandeln.
Störungen
Für den Fall, daß die Säge nicht ordnungsgemäß
funktioniert, zeigen wir Ihnen hier einige mögliche
Ursachen und die dazugehörigen Lösungen.
1. Der Elektromotor erhitzt sich auf mehr als
70°C.
Der Motor wird durch zu große Werkstücke •
überlastet.
Sägen Sie mit niedrigerem Tempo und •
lassen Sie den Motor abkühlen.
Der Motor ist defekt.•
Setzen Sie sich bitte mit auf der Garantie-•
karte angegebenen Service-adresse in
Verbindung.
2. Die eingeschaltete Maschine funktioniert
nicht.
Unterbrechung im Netzanschluß.•
Netzanschluß auf möglichen Kabelbruch •
kontrollieren.
Beschädigung des Schalters.•
Setzen Sie sich bitte mit auf der Garantie-•
karte angegebenen Service-adresse in
Verbindung.
3. Das Werkstück läßt sich sehr schwierig
in einer geraden Linie am Säge-blatt
entlang bewegen und der Sägeschnitt ist
unregelmäßig.
Das Sägeblatt ist krumm oder stumpf.•
Wechseln Sie das Sägeblatt.•
4. Die Kreissäge ist sehr laut und/oder
arbeitet sehr unregelmäßig.
Die Kohlebürsten sind verschlissen.•
Setzen Sie sich bitte mit auf der •
Garantiekarte angegebenen Service-
adresse in Verbindung.
Reinigen
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig
mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach
jedem Einsatz. Halten Sie die Lüfterschlitze
frei von Staub und Schmutz. Entfernen Sie
hartnäckigen Schmutz mit einem weichen Tuch,
angefeuchtet mit Seifenwasser. Verwenden
Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol,
Ammonia, usw. Derartige Stoffe beschädigen die
Kunststoffteile.