Operation Manual
D
13
Ferm
3. MONTAGE UND EINSTELLUNG
Kontrollieren Sie bevor Sie die Säge
einstellen, ob der Netzstecker aus der
Steckdose entfernt wurde.
Schnittwinkeleinstellen (Gehrung)
Lösen Sie beide Feststellknöpfe (12).•
Drehen Sie die Grundplatte in die •
gewünschte Position (0°-45°) und ziehen Sie
die Knöpfe wieder fest.
Der Schnittwinkel (Gehrung) kann auf dem •
Winkelmesser (14) abgelesen werden.
Parallelanschlag Montieren
Lösen Sie den Feststellknopf (11).•
Setzen Sie den Parallelanschlag in die •
vorhandenen Schlitze ein.
Stellen Sie die gewünschte Schnittbreite ein •
und ziehen Sie den Knopf wieder fest (11).
Schnittiefe Einstellen
Lösen Sie den Feststellknopf (3).•
Schieben Sie die Grundplatte (7) nach unten.•
Die Schnitttiefe des Sägeblattes kann an der •
Seite des Berührungsschutzes abgelesen
werden.
Wenn die gewünschte Tiefe eingestellt ist, •
ziehen Sie den Knopf (3) wieder fest.
Sägeblatt Wechseln oder Reinigen
Arretieren Sie die Welle mit Hilfe des •
Feststellknopfes (13).
Lösen Sie dann mit Hilfe des mitgelieferten •
Inbusschlüssels die Sechskantschraube (6)
in der Mitte des Sägeblattes.
Drehen sie den Berührungsschutz nach •
hinten und fixieren Sie ihn dort mit dem
Feststellknopf (15).
Nehmen Sie den Sprengring und das •
Sägeblatt heraus und reinigen Sie das
Sägeblatt oder wechseln Sie dieses aus.
Setzen Sie das Sägeblatt wieder auf die •
Welle.
Lösen Sie den Feststellknopf (15), sodass der •
Berührungsschutz wieder das Sägeblatt
abdeckt.
Drücken Sie den Feststellknopf für die Welle •
(13) wieder herunter, bringen Sie den
Sprengring (8) wieder an und ziehen Sie die
Sechskantschraube (6) noch einmal richtig
fest.
4. BEDIENUNG
Der Gebrauch eines Gehörschutzes
wird beim Betrieb von Kreissägen
empfohlen
Das Ein-/Ausschalten
Drücken Sie den Knopf (16) mit dem Daumen •
Ihrer rechten Hand ein und halten Sie diesen
eingedrückt.
Drücken Sie anschließend den Knopf (2) ein. •
Die Kreissäge beginnt nun zu drehen.
Wenn Sie den Knopf (2) loslassen stoppt die •
Kreissäge.
Inbetriebnahme
Klemmen Sie das Werkstück fest, damit Sie •
beide Hände zum Festhalten und zur
Bedienung der Kreissäge frei haben.
Schalten Sie die Kreissäge ein und setzen •
Sie die Bodenplatte auf das Werkstück.
Bewegen Sie die Säge langsam auf der •
vorher eingezeichneten Sägekante und
drücken Sie die Stichsäge langsam nach
vorn.
Drücken Sie die Bodenplatte fest auf das •
Werkstück. Tun Sie dies nicht, dann kann die
Kreissäge vibrieren und das Sägeblatt
schnell brechen.
Überlassen Sie der Säge die Arbeit.
Drücken Sie nicht zu fest auf die
Kreissäge.
Laserbeamer
Verwendung des Laserbeamers
Durch die Strahlführung des Laserbeamers ist
gerades Sägen viel einfacher:
a) entweder an einer gezeichneten Linie
entlang
b) oder durch Ausrichten auf einen auf dem
Werkstück markierten festen Punkt.
Abhängig vom Umgebungslicht beträgt die
Reichweite des Laserstrahls etwa 65 cm.
Austausch der Batterien
Halten Sie die Handkreissäge direkt vor sich. •
Ziehen Sie die Abdeckung des Laserbeamers
zu sich hin und heben Sie sie an. Ersetzen
Sie die alten Batterien durch neue. Sie
benötigen 2 x 1,5 V “Micro/AAA” Batterien.










