Operation Manual
DE
9
Ferm
6.  Schnellkopplung (Auslass)
7.  Manometer (Druckregler)
8.  Manometer (Kessel)
9.  Sicherheitsventil
10. Druckleitung
11.  Ablasshahn
2. Sicherheitsvorschriften
Erklärung der Symbole
 Lebens- und Verletzungsgefahr und 
Gefahr von Beschädigungen am Gerät 
bei Nichteinhaltung der 
Sicherheitsvorschriften in dieser 
Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer 
Spannung an.
Achtung! Der Kompressor könnte bei 
einem Stromausfall nach rückkehr des 
Stroms automatisch neustarten
Gehörschutz tragen.
Außengeräusch 
Spezielle Sicherheitsvorschriften
• Warnung! Der Kompressor darf nur in 
entsprechenden Räumen verwendet werden 
(mit einer guten Belüftung und einer 
Raumtemperatur von +5°C bis +40°C).
• Es empfiehlt sich, den Kompressor in einer 
Stunde bei maximaler Füllung mit einer 
maximalen Leistung von 70 % zu verwenden, 
um eine gute Funktion des Geräts innerhalb 
dieser Zeit zu gewährleisten.
• Es dürfen keine Verbindungen losgeschraubt 
werden, wenn der Kessel unter Druck steht. 
Immer sicherstellen, dass der Kessel geleert 
ist.
• Niemals Löcher oder Schweißnähte am 
Kessel anbringen oder den Druckluftkessel 
verformen.
• Vor dem Ausführen von Handlungen am 
Kompressor immer erst den Stecker aus der 
Steckdose ziehen.
• Kein Wasser oder entflammbare Flüssigkeiten 
auf den Kompressor sprühen.
• In der Nähe des Kompressors dürfen sich 
keine entflammbaren Objekte befinden.
• Wenn der Kompressor angehalten ist, den 
Druckwächter auf die Stellung „0”(OFF) 
schalten.
• Den Luftstrahl nicht auf Personen oder Tiere 
richten (Abb. 20).
• Den Kompressor nicht transportieren, wenn 
der Kessel unter Druck steht.
• Vorsicht: Einige Kompressorteile, wie z. B. der 
Kopf und die Leitungen, können hohe 
Temperaturen erreichen. Um Brandwunden zu 
vermeiden, diese Teile nicht berühren (Abb. 
12 und 13).
• Zum Transport des Kompressors das Gerät 
anheben oder die speziellen Transportgriffe 
verwenden (Abb. 5 und 6).
• Kinder und Tiere weit vom Funktionsbereich 
des Geräts entfernt halten.
• Wenn Sie den Kompressor für 
Anstricharbeiten verwenden:
a)   Nicht in geschlossenen Umgebungen oder in 
der Nähe von offenem Feuer arbeiten.
b)   Sicherstellen, dass die Arbeitsumgebung mit 
entsprechender Ventilation ausgestattet ist.
c)   Nase und Mund mit einer entsprechenden 
Maske schützen (Abb. 21).
• Wenn das Stromkabel oder der Stecker 
beschädigt ist, den Kompressor nicht 
gebrauchen und das beschädigte Teil bei 
einem autorisierten Servicezentrum gegen ein 
Originalteil austauschen lassen.
• Wenn der Kompressor auf einer Fläche 
oberhalb des Fußbodens aufgestellt wird, 
muss er festgesetzt werden, damit er während 
des Betriebs nicht fallen kann.
• Keine Objekte oder Hände durch die 
Schutzgitter stecken, um Verletzungen und 
Schäden am Kompressor zu vermeiden.
• Den Kompressor und das Zubehör nicht 
gegen Personen, Dinge oder Tiere richten, um 
schwere Schäden zu vermeiden.
• Bei Nichtverwendung des Kompressors immer 
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Sicherstellen, dass immer Pneumatikleitungen 
für Druckluft verwendet werden, die für einen 
mit dem Kompressor übereinstimmenden 
Maximaldruck geeignet sind. Beschädigte 
Leitungen nicht versuchen zu reparieren.










