Operation Manual
Ferm 9
D
3. Stromschläge vermeiden.
Halten Sie Stromkabel von Hitze, Öl und
scharfen Kanten fern. Berühren Sie keine
abisolierten Stellen an Stromkabeln oder
Steckern.
4. Halten Sie Kinder von den Arbeiten fern.
LassenSieniemalsKinderoderZuschauer
dieWerkzeugeberühren;Unbeteiligte
müssen einen Sicherheitsabstand vom
Arbeitsbereich einhalten.
5. Lagern Sie das Werkzeug an einem
sicheren Ort.
Nicht verwendetes Werkzeug muss
an einem trockenen Ort außerhalb der
ReichweitevonKindernverschlossen
werden.
6. Verwenden Sie das Gerät immer
angemessen.
DasGerätwirddieAufgabegutundsicher
erledigen, für die es ausgelegt ist. Schäden,
diedurcheineÜberbeanspruchungdes
Gerätsentstehen,werdenvonderGarantie
nicht abgedeckt.
7. Verwenden Sie immer das richtige
Werkzeug.
Verwenden Sie keine leistungsschwachen
GerätefürArbeitenmithoherBelastung.
VerwendenSiedasGerätniemalsfüreine
Arbeit, für die es nicht gedacht ist.
8. Kabel.
TragenSiedasGerätniemalsamKabel,
undziehenSiedenSteckerdesGeräts
nicht am Kabel aus der Steckdose. Halten
Sie das Kabel von Hitze, Öl und scharfen
Kanten fern.
9. Behandeln Sie das Gerät pfleglich.
• DasGerätfunktioniertambesten
und am sichersten, wenn es sauber
gehalten wird.
• BeachtenSiedieHinweisezur
WartungunddemAustauschenvon
Verschleißteilen.HaltenSiedas
Werkzeug trocken und frei von Öl und
Fett.
10. Trennen vom Netz.
TrennenSiedasGerätvomNetz,wennSie
es nicht benutzen, bevor Sie es reinigen
und wenn Sie Teile hiervon ein- und
ausbauen.
11. Verlängerungskabel bei Außenbetrieb.
Verwenden Sie bei Arbeiten im Freien nur
Verlängerungskabel, die für diesen Zweck
geeignet und als solche gekennzeichnet
sind.VerwendenSiebeiGerätenmit
Erdungsanschluss entsprechende
Verlängerungskabel.
12. Bleiben Sie aufmerksam.
Achten Sie darauf, was Sie tun, handeln
SievernünftigundbenutzenSiedasGerät
nicht, wenn Sie sich nicht auf die Arbeit
konzentrierenkönnen.
13. Kontrollieren Sie das Gerät auf Schäden.
• ÜberprüfenSie,bevorSiedas
Gerät in Betrieb nehmen, ob alle
Sicherheitsvorrichtungenund
beschädigtenTeilereibungslosund
effizient funktionieren;
• WennindieserBedienungsanleitung
nicht anders vermerkt, müssen alle
beschädigtenSicherheitseinrichtungen
undMaschinenteilevoneinem
anerkannten Kundendienstzentrum
repariert oder ersetzt werden.
DefekteSchaltermüssenvoneinem
Kundendienstzentrum ersetzt werden.
BenutzenSiedieMaschinenicht,wenn
sie sich nicht ein- und ausschalten
lässt.
Besondere Sicherheitsregeln
Bei der Konstruktion des Batterieladegeräts
wurden die Anforderungen an einen sicheren
Betrieb bedacht. Jede Art von Änderung,
Anpassung,UmbauoderandererNutzung
beeinträchtigtmöglicherweisedieSicherheit
desGeräts.AußerdemverliertdieGarantiein
solchenFällenihreGültigkeit.
• KontrollierenSiedasFolgende:
• StimmtdieAnschlussspannung
des Batterieladegeräts mit
derNetzspannungüberein.
Batterieladegeräte mit einer
Kennzeichnungfür230Voltkönnen
auchmiteinerNetzspannungvon220
Volt betrieben werden
• SinddieHauptleitungenunddie
SteckdosenineinemgutenZustand?
• VermeidenSiedieVerwendung
langer Verlängerungskabel mit dem
Batterieladegerät.










