Bedienungsanleitung Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und beachten Sie die darin enthaltenen Empfehlungen. Um keinen elektrischen Schlag zu bekommen, öffnen Sie NIEMALS selbst das Gehäuse! Wenn das Garantiesiegel beschädigt ist, erlischt die Garantie. Bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker, so dass das Gerät nicht mehr an das Stromnetz angeschlossen ist.
ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG Die Firma Ferguson Sp. z o.o. ist stets bemüht, die aktuellsten Informationen über ihre Produkte bereitzustellen. Die Firma Ferguson Sp. z o.o. übernimmt keine Garantie bezüglich der Inhalte dieser Bedienungsanleitung und erkennt keine implizierten Garantien bezüglich des Marktwerts oder der Eignung für bestimmte Zwecke an. Die hierin enthaltenen Informationen dienen als Anleitung für die korrekte Benutzung des Geräts. Die Firma Ferguson Sp. z o.o.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die intelligente WiFi-Steckdose wurde mit der aktuellsten WiFi-Technik entwickelt. Die WiFiSteckdose ist ein per App gesteuertes Gerät, das sich via WiFi-Verbindung mit einem Smartpho ne (bzw. Tablet) oder Server verbindet. Das Gerät lässt sich über eine App steuern, die auf einem Android- bzw. iOS-Smartphone oder Tablet installiert werden muss.
Ansicht 5 Funktion Details 1 WiFi-Anzeige 1. LED leuchtet wenn die WiFi-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. 2. LED blinkt schnell wenn die WiFi-Verbindung abgebrochen bzw. unterbrochen ist 2 Manueller Kontrollknopf 1. Falls Sie das Gerät manuell ein- oder ausschalten möchten: zum Einschalten drücken Sie den Knopf einmal, zum Ausschalten drücken Sie den Knopf zweimal. 2. Falls Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, drücken Sie den Knopf ca.
Schnellinstallation Folgende Hardware-Geräte werden vor dem Einrichten benötigt 1) Ein einwandfrei laufender WiFi-Router 2) Ein Gerät, wie z.B. Handy, Tablet etc. (Android bzw. IOS), auf dem die APP installiert werden kann. Konfiguration – Schritt für Schritt Schritt 1. Suchen Sie im Apple App Store bzw. bei Google Play nach der App “WeConn”. Sie können auch den direkten Link zu dieser App verwenden. Scannen Sie dafür einen der folgenden QR-Codes. Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie.
Schritt 4. Neues Gerät hinzufügen 1. Geben Sie die WiFi SSID ein 2. Geben Sie Ihr WiFi-Passwort ein 3. Starten Sie die Konfiguration "on-site" zeigt den aktuellen Status des lokalen Netzwerks an. 1. Steuerungstaste (EIN/AUS) 2. Bearbeiten Sie den Gerätenamen 3. Sperren: Wenn die Sperrfunktion aktiviert ist, hat nur der Administrator Zugriff; ist die Sperrfunktion deaktiviert, können auch dazugehörige Nutzer das Gerät steuern. 4. Daten aktualisieren Schritt 5.
Bedingung für Fernsteuerung Anzahl der steuerungsberechtigten Nutzer Anzahl der Nutzer, die momentan online sind Aufzeichnungen/Historie Schritt 6. AP-Modus Für den AP-Modus drücken Sie die Taste ca. 10 Sekunden lang, bis das schnelle Blinken der LED-Kontrollleuchte zu einem langsamen Blinken wird. Lassen Sie dann die Taste los. Nun arbeitet die WiFi-Steckdose im AP-Modus. Schritt 7. Verbindung im AP-Modus herstellen Öffnen Sie den Menüpunkt Einstellungen an Ihrem Smartphone bzw.
Reset- und Löschfunktion per APP In der Geräteliste wählen Sie die entsprechende „on-site“ Steckdose (online) aus und halten diese 2 Sekunden lang gedrückt bis sich ein Fenster öffnet und Sie gefragt werden, ob Sie die Steckdose auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten. In der Geräteliste wählen Sie die entsprechende „out-site“ Steckdose (offline) aus und halten diese 2 Sekunden lang gedrückt bis sich ein Fenster öffnet und Sie gefragt werden, ob Sie das Gerät aus der Liste löschen möchten.
Technisch Daten Normen und Standards WLAN-Norm IEEE802.11b/g/n Betriebsfrequenz ISM Band, 2412~2483.5MHz (je nach Land bzw.