assembly Instructions
7
Der Anschraubblock wird in die Fensterlaibung montiert. Der senkrechte Abstand der Bohrlöcher zum ge-
schlossenen Fensterügel beträgt 56 mm bzw. 121 mm – siehe Bemaßung Bohrschablone auf Seite 11. Zum
Anreißen kann die Bohrschablone in einfacher Weise verwendet werden. Diese dazu entlang der roten Linie
ausschneiden und an der grünen Linie Falzen. Zur Übertragung der Maße an die Fensterlaibung nun die rote
Anlagekante an den geschlossenen Fensterügel halten, die Bohrschablone waagerecht ausrichten und die
Bohrungen auf die Fensterlaubung mittels Stahlkörner oder Stift durchstechen.
Zum Bohren verwenden Sie einen Bohrer mit einem Durchmesser von 8 mm, die Bohrtiefe beträgt mindestens 75 mm.
Nach dem Einsetzen der Dübel wird der Anschraubblock mit den mitgelieferten hochfesten Edelstahlschrauben fest
montiert. Die Verwendung von Fischer-Multifunktionsmörtel ist alternativ möglich (nicht im Lieferumfang).
Für die Montage des Schnappdeckels wird die mit einem Sicherungsschlauch vorgespannte Spreizfeder so in
den Anschraubblock gelegt, dass der Schraubbolzen durch die runde Öffnung der Feder gesteckt werden kann.
Nun wird der Schnappdeckel aufgesetzt, das Ende des roten Sicherungsschlauches dabei abstehen lassen, der
Schraubbolzen in die Bohrung ohne Gewinde durchgesteckt und mittels Sechskant-Winkelschraubendreher
leicht angezogen. Die Anschraubkraft hat dabei keine Auswirkung auf die Festigkeit des Fester-Schnappers.
Zur Aktivierung des Fenster-Schnappers wird abschließend der vorstehende Sicherungsschlauch von der Feder
einfach abgezogen. Mit einen Klick ist der Fenster-Schnapper nun automatisch betriebsbereit. Es verbleibt ein
Spalt zwischen Fensterügel und Fenster-Schnapper.
Tipp aus der Praxis: Zum Anreißen der Bohrungen den vormontierten Fenster-Schnapper provisorisch mit
ablösbaren Klebetabs an der Wand befestigen, ausrichten und die Bohrlöcher markieren.