Operation Manual
9
BESCHRÄNKTE PRODUKTGARANTIE
In die Steckdose einstecken
und den Netz-Trennschalter
auf EIN (I) stellen
Dauerbetrieb:
#JT[VNBYJNBM.JOVUFO
HINWEIS:%FS"LUFOWFSOJDIUFSMÊVGU
OBDIKFEFN"SCFJUTHBOHLVS[XFJUFS
VNEFO&JO[VHGSFJ[VNBDIFO#FJ
FJOFN%BVFSCFUSJFCWPONFISBMT
5Minuten wird eine Abkühlzeit von
.JOVUFOBVTHFMÚTU
GRUNDLEGENDER AKTENVERNICHTUNGSBETRIEB
#FTDISÊOLUF(BSBOUJF'FMMPXFT*ODv'FMMPXFTiHBSBOUJFSUEBTTEJF(FSÊUFUFJMFGàSFJOFO;FJUSBVNWPO
+BISBC,BVGEBUVNEVSDIEFO&STULÊVGFSGSFJWPO.BUFSJBMVOE7FSBSCFJUVOHTGFIMFSOTJOE'FMMPXFT*OD
HBSBOUJFSUEBTTEJF.FTTFSEFT(FSÊUTGàSFJOFO;FJUSBVNWPO+BISFOBC,BVGEBUVNEVSDIEFO&STULÊVGFS
GSFJWPO.BUFSJBMVOE7FSBSCFJUVOHTGFIMFSOTJOE4PMMUFTJDIFJO5FJMXÊISFOEEFS(BSBOUJF[FJUBMTEFGFLU
FSXFJTFOIBCFO4JFOBDI'FMMPXFT&SNFTTFOFJO[JHVOEBMMFJO"OTQSVDIBVGLPTUFOMPTF3FQBSBUVSPEFS
LPTUFOMPTFO&STBU[EFTEFGFLUFO5FJMT%JFTF(BSBOUJFTDIMJFU.JTTCSBVDIVOTBDIHFNÊF)BOEIBCVOH
/JDIUFJOIBMUVOHWPO1SPEVLUOVU[VOHTTUBOEBSET"LUFOWFSOJDIUFSCFUSJFCNJUFJOFSGBMTDIFOFJOFSBOEFSFO
BMTBVGEFN&UJLFUUBOHFHFCFOFO4USPNWFSTPSHVOHPEFSVOCFGVHUF3FQBSBUVSFOBVT'FMMPXFTCFIÊMUTJDI
EBT3FDIUWPSEFO7FSCSBVDIFSO[VTÊU[MJDIF,PTUFOJO3FDIOVOH[VTUFMMFOEJFGàS'FMMPXFTBOGBMMFOVN
5FJMFPEFS%JFOTUMFJTUVOHFOBVFSIBMCEFT-BOEFT[VS7FSGàHVOH[VTUFMMFOJOEFNEFS"LUFOWFSOJDIUFS
VSTQSàOHMJDIWPOFJOFNBVUPSJTJFSUFO8JFEFSWFSLÊVGFSWFSLBVGUXPSEFOJTU"--&45*--4$)8&*(&/%&/
("3"/5*&/&*/4$)-*&44-*$) %*& %&3 ."3,5(/(*(,&*50%&3 &*(/6/( 'Ã3 &*/&/#&45*..5&/
;8&$,8&3%&/)*&3.*5"6'%*&%"6&3%&370345&)&/%"/(&'Ã)35&/("3"/5*&;&*5#&4$)3/,5
"VGLFJOFO'BMMIBGUFU'FMMPXFTGàSFWFOUVFMMJN;VTBNNFOIBOHNJUEJFTFN1SPEVLUBVGUSFUFOEF/FCFO
PEFS'PMHFTDIÊEFO%JFTF(BSBOUJFHFXÊISU*IOFOCFTUJNNUF3FDIUF%BVFS#FEJOHVOHFOVOE,POEJUJPOFO
EJFTFS(BSBOUJFHFMUFOXFMUXFJUBVFSXFOOMPLBMF(FTFU[FBOEFSF#FHSFO[VOHFO&JOTDISÊOLVOHFOPEFS
,POEJUJPOFOWPSTDISFJCFO6NNFIS%FUBJMT[VFSGBISFOPEFS4FSWJDFMFJTUVOHFOJN3BINFOEJFTFS(BSBOUJF
JO"OTQSVDI[VOFINFOXFOEFO4JFTJDICJUUFBOVOTPEFS*ISFO)ÊOEMFS
PAPER/CARD
Das Papier/die
,BSUFHFSBEFJO
den Papiereinzug
einführen und
loslassen
8FOOEBT;FSLMFJOFSO
CFFOEFUJTUBVG"64
(O) stellen
"VG"VUPNBUJTDI&JO
(I) stellen
FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG
PAPIERSTAU
-BOHTBN[XJTDIFOEFS&JO*VOE3àDLXÊSUT
Position (R) abwechseln
2-3 Sekunden lang
BVG3àDLXÊSUTCFUSJFC
(R) einstellen
"VG"640TUFMMFO
und den Netzstecker
herausziehen
6O[FSLMFJOFSUFT1BQJFS
WPSTJDIUJHBVTEFN
Papiereinzug ziehen.
Netzstecker einstecken.
Auf Auto-Ein (I)
TUFMMFOVOENJUEFN
;FSLMFJOFSOGPSUGBISFO
Aktenvernichter startet nicht:
1SàGFOPCEFS"VGGBOHCFIÊMUFSWPMMTUÊOEJH
eingeschoben ist
.JOVUFOXBSUFOCJTTJDIEFS.PUPS
abgekühlt hat
1SàGFOPCEJF4JDIFSIFJUTTQFSSF
HFÚGGOFUJTU
WARTUNG
2 3 41
1
4 5
3
2
6
31
2
VORSICHT
*Verwenden Sie nur ein aerosolfreies Pflanzenöl in Behältern mit langer Düse, z. B. Fellowes 35250
Alle Partikel-Aktenvernichter benötigen Öl, um
optimale Leistung zu erzielen. Wird das Gerät nicht
geölt, kann es zu einer geringeren Blattkapazität,
störendem Geräusch beim Zerkleinern und
letztendlich zum Anhalten des Aktenvernichters
kommen. Um diese Probleme zu vermeiden,
empfiehlt es sich, den Aktenvernichter bei jedem
Leeren des Abfallbehälters zu ölen.
ÖLEN DES AKTENVERNICHTERS
DAS NACHSTEHENDE SCHMIERVERFAHREN AUSFÜHREN UND ZWEIMAL WIEDERHOLEN
* Das Öl am Papiereinzug
auftragen.
Auf Aus (O) stellen
2-3 Sekunden lang auf
Rückwärtsbetrieb (R)
einstellen
Siehe den Abschnitt „Support“ (Support Section)unter www.fellowes.com oder auf der Rückseite des Handbuchs nützliche Telefonnummern nachschlagen.
4JDIFSIFJUTTQFSSFWFSIJOEFSUWFSTFIFOUMJDIFO#FUSJFC;VN&JOTUFMMFOXBSUFOCJTEBT;FSLMFJOFSOTUPQQUEBOOBVGEJFTDIXBS[F5BTUFESàDLFOVOE[VS7PSEFSTFJUFEFT
"LUFOWFSOJDIUFSTIJOTDIJFCFO;VN&OUSJFHFMOBVGEJFTDIXBS[F5BTUFESàDLFOVOE[VS3àDLTFJUFEFT"LUFOWFSOJDIUFSTIJOTDIJFCFO'àSFSIÚIUF4JDIFSIFJUJNNFSOBDI(FCSBVDIEFT
Aktenvernichters den Stecker herausziehen.