Operation Manual
98
Sicherung
Die Sicherungseinrichtung der Waffe ist so aus-
gelegt, dass bei jedem Spannvorgang automa-
tisch gesichert wird (sogenannte automatische
Sicherung) (1). Sie begrenzt die Bewegung des
Abzugs, so dass sich kein Schuss auslösen lässt.
Bei gesicherter Waffe ist das Sichtfenster der
Hülse mit schwarzer Farbe unterlegt.
Um den Schuss auszulösen muss durch nach
vorne bewegen des Sicherungsschiebers ent-
sichert werden – rote Markierung erscheint im
Sichtfenster (2).
ACHTUNG: DIE WAFFE IST JETZT SCHUSS-
BEREIT!!!!!
Sollten Sie keinen Schuß abgeben können, kann
selbstverständlich durch nach hinten ziehen des
Sicherungsschiebers wieder gesichert werden!
ACHTUNG! Verlassen Sie sich NIE auf eine
Sicherung, die Sicherung ist ein mechanisches
Teil, welches defekt sein könnte.
Sichtfenster Sicherung
Automatische
Schiebesicherung
Bedienung mit dem Daumen der
Schießhand
Lock
Every time when cocking the rifle, it automati-
cally gets safed (automatic safety slide) (1). The
safety slide blocks the trigger, so you can't shoot
- you can see a black spot on the vision panel.
To shoot, you have first to move the safety slide
forwards - now you can see a red spot in the
vision panel (2).
ATTENTION: The rie is now ready to re!!!!!
Aren't you able to shoot with your rifle, pull back-
wards the safety slide, to lock your rifle.
ATTENTION! NEVER bank on the lock. The lock
is a mecanical part, which can be damaged.
Vision panel lock/unlock
Automatic safety slide
Operation with the thumb of the
shooting hand
roter Punkt = Waffe entsichert
red spot=safety released
1
2
Abzugseinstellung (3)
Die Waffe verfügt über einen Druckpunktabzug,
der ab Werk optimal eingestellt ist. Sollte sich
nach längerem Gebrauch die Charakteristik ver-
ändern, kann der Abzug neu eingestellt werden.
a.) kein Druckpunkt mehr spürbar: Druckpunkt-
einstellschraube vorsichtig im Uhrzeigersinn
eindrehen, bis der Druckpunkt gerade wie-
der spürbar ist und von dieser Position die
Schraube 90° weiter eindrehen (im Uhrzei-
gersinn).
b.) kurzer Weg spürbar nach Erreichen des
Druckpunkts bis zur Schussauslösung:
Druckpunkteinstellschraube entgegen dem
Uhrzeigersinn herausdrehen bis kein Druck-
punkt mehr spürbar ist, dann vorsichtig im
Uhrzeigersinn eindrehen, bis Druckpunkt ge-
rade spürbar ist und von dieser Position die
Schraube 90° weiter eindrehen (im Uhrzei-
gersinn).
Hinweis: Nach Einstellarbeiten Abzug auf tro-
ckene Charakteristik überprüfen.
Achtung: Abzug muss sicher halten, die Waffe
darf durch Schläge oder Stöße nicht auslösen.
Wenn der Kolben beim Spannen nicht ein-
rastet, entsichern, Abzug betätigen und erneut
spannen.
Trigger adjustment (3)
The rifle comes with a double-pull trig-
ger, which is adjusted optimally ex works.
If characteristics is changeing after a long time
of use, the trigger can be adjusted new.
a.) no pressure point noticeable any more:
Carefully turn the pressure point adjusment
screw clockwise, till the pressure point is
slightly noticeable and than turn the screw
90° inside from that position on (clockwise).
b.) short travel noticeable between reaching the
trigger slack and release of the shot: turn off
trigger slack screw counter clock-wise until
no trigger slack is any more noticeable. Then
screw in trigger slack screw carefully in
clock-wise direction until trigger slack is just
noticeable. From this position go on turning
the screw in 90° (clock-wise).
Note: After doing the adjustments, check trigger
of dry characteristic.
Attention: Trigger has to be set safely, so the
rifle can't be released because of hits.
If the piston doesn't click in place when cocking,
disengage the saftey, pull the trigger and cock
again.
Einstellung Druckpunktabzug
Adjustment of double-pull trigger
3
1